|
150.000 Euro
an Spendengeldern hat die Aktion Lichtblicke in der laufenden Spendensaison
bisher im Gebiet des Erzbistums Paderborn ausgezahlt. Dabei wurden 130 Anträge
auf Einzelfallhilfen bewilligt. Für ganz Nordrhein-Westfalen hat die Aktion
Lichtblicke eine positive Zwischenbilanz der bis zum 30. September laufenden
Saison gezogen: Mehr als 3,1 Millionen Euro an Spenden gingen bisher auf dem
Konto der Spendenaktion der lokalen Radiosender in NRW in Kooperation mit den
kirchlichen Hilfswerken Caritas und Diakonie ein. 1.035 Spendenanträge wurden
bewilligt, insgesamt 2.642 Kinder und Jugendliche aus NRW sowie deren Familien
finanziell unterstützt. Die unbürokratische Hilfe für Menschen in Not und
ausweglosen Situationen seien der Grund für die von Jahr zu Jahr steigende
Spendensumme, erklärte Christoph Eikenbusch vom Diözesan-Caritasverband,
Mitglied im Spendenbeirat von „Lichtblicke“. Der Bedarf an Unterstützung sei
auch bei Familien im Erzbistum Paderborn sehr hoch.
So hatte eine junge, alleinerziehende Mutter aus sozial schwierigen Verhältnissen
die Möglichkeit, eine Teilzeitausbildung zu machen. Doch aufgrund der
Entfernung zwischen Wohnort und Ausbildungsstätte, den geforderten
Arbeitszeiten und der alleinigen Verantwortung, das Kind zur Kita zu bringen
und pünktlich wieder abzuholen, war dies mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht
zu bewältigen. Da weder Jobcenter, noch die Agentur für Arbeit oder die Familie
finanzielle Unterstützung gewähren konnten, halfen die Aktion Lichtblicke sowie
der Diözesan-Caritasverband Paderborn bei Kauf und Unterhalt eines Autos. Die
junge Frau sei stets als zuverlässige und leistungsbereite junge Mutter
aufgefallen, die es trotz widriger Lebensumstände geschafft habe, ihre
beruflichen Ziele erfolgversprechend zu verwirklichen und gleichzeitig ihre
Familienaufgaben fest im Blick zu behalten, hatte eine Fachberaterin ihren
nunmehr positiv beschiedenen Antrag auf Unterstützung begründet.
An Karfreitag senden die NRW-Lokalradios ab 14.00 Uhr ein Lichtblicke-Spezial.
Hier erfahren die Hörer, wie die Spendenaktion in den vergangenen Monaten schon
helfen konnte, und welche Familien unterstützt werden konnten. Zudem werden
unter der Rubrik „Die Macher“ Hörer vorgestellt, die sich für Lichtblicke
engagieren und sich Aktionen und Projekte ausgedacht haben. Zudem wird das
Lichtblicke-Callcenter unter der Spenden-Nummer 01805/0 80 580 (14 Cent/Min.
aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min. vom Handy) an Karfreitag von
13.00 bis 19.00 Uhr besetzt sein, um Spenden persönlich entgegennehmen zu
können. Wer seine Spende lieber über das Internet versenden möchte, findet
unter www.lichtblicke.de alle notwendigen Informationen. Unter der Kto-Nr.:
7070, BLZ: 370 20 500 (Sozialbank Köln) können Überweisungen an die Aktion
Lichtblicke e. V. auch direkt getätigt werden.