"NRW bleib sozial!" Unter diesem Motto ruft der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrt NRW zu einer zentralen Auftakt-Kundgebung am Donnerstag, 19. Oktober, ab 11.55 Uhr, vor dem Landtag in Düsseldorf auf. Zeitgleich findet zudem unter dem Motto "Gemeinsam für den Erhalt unserer Kitas" eine Kundgebung der freien Kita-Träger in Bielefeld auf dem Bielefelder Rathausplatz statt, an der auch die katholischen Kitas teilnehmen.
Mehr als 140 Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen unterstützen die von der Freien Wohlfahrtspflege NRW getragene Initiative zur Rettung der sozialen Infrastruktur in NRW. Nutzer, Mitarbeitende oder Träger sozialer Angebote sind eingeladen, an den Kundgebungen teilzunehmen. In Düsseldorf werden mindestens 5.000 Menschen aus ganz NRW erwartet, auch aus dem Erzbistum Paderborn, so unter anderem aus Brilon, Lippstadt, Olpe, Paderborn und Siegen.
"Leider scheint die Politik die schwierige finanzielle Lage der meisten sozialen Einrichtungen und Dienste zu ignorieren", kritisiert Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber. "Die sozialen Errungenschaften unseres Landes werden für selbstverständlich genommen. Das sind sie aber nicht. Auf Dauer kann das soziale Netz die finanziellen Belastungen nicht weiter aushalten, irgendwann wird es reißen."
"Die gesellschaftlichen Herausforderungen werden nicht weniger, sondern mehr. Eigentlich bräuchte die soziale Infrastruktur mehr Unterstützung", sagt auch Christian Woltering, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW. "Doch der Bund kürzt massiv, freiwillige Leistungen der finanzschwachen Kommunen brechen weg und im Landeshaushalt bilden sich die Preissteigerungen nicht ab oder es wird gar gekürzt. Daher rufen wir alle Menschen aus NRW auf, gemeinsam mit uns Flagge vor dem Landtag zu zeigen!" Donnerstagvormittag steht die Haushalts-Anhörung im Finanzausschuss auf der Agenda, Vertreter aller im Landtag vertretenen demokratischen Parteien haben zudem zugesagt, am Donnerstag auf der Kundgebungs-Bühne in Düsseldorf ins Gespräch zu kommen.
Alle Infos zu den Kundgebungen sowie eine Liste der Organisationen, die den Aufruf "NRW bleib sozial!", unterstützen unter www.nrw-bleib-sozial.de
Info
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn (kurz: Diözesan-Caritasverband) bildet das Dach, unter dem über 200 katholische Träger der Alten- und Gesundheitshilfe, der Jugend- und Behindertenhilfe und weiterer Dienste mit rund 70.000 Beschäftigten zu Hause sind. Er ist Teil der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW, in der sich die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, der Paritätische, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonischen Werke und die Jüdischen Gemeinden mit ihren 16 Spitzenverbänden zusammengeschlossen haben. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW weist auf soziale Missstände hin, initiiert neue soziale Dienste und wirkt an der Sozialgesetzgebung mit. Mit ihren Einrichtungen und Diensten bietet sie eine flächendeckende Infrastruktur der Unterstützung für alle, vor allem aber für benachteiligte und hilfebedürftige Menschen an. Ziel der Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege NRW ist die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in Nordrhein-Westfalen und die Sicherung bestehender Angebote.
www.caritas-paderborn.de / www.freiewohlfahrtspflege-nrw.de