Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • „Mitein*anders“ für eine menschenfreundliche Kirche
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

„Mitein*anders“ für eine menschenfreundliche Kirche

Über 100 Teilnehmende vernetzen sich beim ersten Fachtag für queere Lebensweisen in Kirche und Caritas im Erzbistum Paderborn

Erschienen am:

01.06.2023

Herausgeber:
Erzbistum Paderborn
Team Presse
Domplatz 3
33098 Paderborn
  • Beschreibung
Beschreibung

Arbeitskreis queersensible Pastoral, Organisationsteam, Moderator und ReferentArbeitskreis queersensible Pastoral, Organisationsteam, Moderator und Referent: vordere Reihe (v.l.) Stefanie Matulla, Melina Sieker, Dorothee Holzapfel, Indra Wanke, Svenja Hoffmann, Jana Hansjürgen und Pfarrer Bernd Mönkebüscher; hintere Reihe (v.l.) Studierendenpfarrer Lars Hofnagel, Moderator Jens Ehebrecht-Zumsande, Leonie Jedicke und Referent Dr. theol. habil. Holger Dörnemann.(Foto: Maria Aßhauer/Erzbistum Paderborn)

Zum ersten Fachtag im Erzbistum Paderborn für queere Lebensweisen in Kirche und Caritas trafen sich am Mittwoch, 31. Mai 2023, über 100 hauptberuflich Mitarbeitende aus Pastoral, Einrichtungen, Diensten und Verbänden der Erzdiözese. Die Veranstaltung im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum stand unter dem Titel "Mitein*anders". In einer Videobotschaft grüßte Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck die Teilnehmenden und unterstrich die Relevanz des Fachtags: "Dieser Tag ist ein Zeichen der Wertschätzung für Ihr Engagement in diesem Themenfeld. Es geht bei queersensibler Pastoral um die queeren Menschen, die sich in unserer Kirche willkommen fühlen sollen."

Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck„Dieser Tag ist für mich ein Zeichen der Wertschätzung für Ihr Engagement in diesem Themenfeld“, sagte Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck in einer Videobotschaft. (Foto: Maria Aßhauer/Erzbistum Paderborn)

Im Zielbild 2030+ des Erzbistums Paderborn sei eine Kultur der Wertschätzung für queere Lebensweisen ausdrücklich verankert, betonte der Diözesanadministrator. Daher gelte es, "gemeinsam Wege zu finden, um unsere Seelsorge in Richtung einer queersensiblen Pastoral zu entwickeln". Der aktuelle Leiter des Erzbistums Paderborn zählt dabei auf ein breites Netzwerk von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. "Ich verstehe den heutigen Fachtag als einen Beitrag zur Sichtbarkeit von queeren Menschen und ihren Erfahrungen", erklärte Msgr. Dr. Michael Bredeck.

Verantwortlich für die Tagung zeichneten der Diözesane Arbeitskreis "Queersensible Pastoral", das Liborianum, die Abteilungen bilden+tagen sowie die Personalentwicklung Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn, die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn (kefb) und der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum. Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte betonte in seinem Grußwort, es gehöre zu den Aufgaben von Kirche und Caritas, Menschen in ihren Freuden und Nöten zu begleiten. "‘Unser Kreuz hat keine Haken‘ heißt eine Aktion der Caritas, die wir erweitert haben: ‚Unser Kreuz hat auch alle Farben‘", unterstrich der Caritas-Direktor. Mit der neuen Grundordnung für den kirchlichen Dienst werde Vielfalt endlich als Bereicherung für die Kirche wirksam.

Jens Ehebrecht-Zumsande moderierte den ersten Fachtag für queere Lebensweisen in Kirche und Caritas unter dem Titel „Mitein*anders“Jens Ehebrecht-Zumsande moderierte den ersten Fachtag für queere Lebensweisen in Kirche und Caritas unter dem Titel „Mitein*anders“, zu dem sich über 100 Teilnehmende im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn trafen. (Foto: Maria Aßhauer/Erzbistum Paderborn)

Von Gott gewollt

Moderator Jens Ehebrecht-Zumsande aus Hamburg freute sich, dass die Teilnehmenden aus einem breiten "Querschnitt von Kirche" nach Paderborn gekommen waren und das Thema "queersensible Pastoral" in Vortrag und Workshops bearbeitet werden konnte. "Wir möchten bei queeren Menschen nicht in Frage stellen, dass sie von Gott gewollt sind, sondern dahinter ein deutliches Ausrufezeichen setzen", machte der Moderator gleich zu Beginn deutlich - spontaner Applaus des Plenums war ihm dafür sicher. Beraterin Juliana Osterholz begleitete als Awareness-Person die Veranstaltung und stand den Teilnehmenden bei Gesprächsbedarf zur Verfügung, denn queer zu sein sei oft auch mit einer Leidensgeschichte verbunden.

Privatdozent Dr. theol. habil. Holger Dörnemann stellte die theologischen Hintergründe für die Würdigung und Feier der verschiedenen Partnerschaftsformen vor. Privatdozent Dr. theol. habil. Holger Dörnemann stellte die theologischen Hintergründe für die Würdigung und Feier der verschiedenen Partnerschaftsformen vor. (Foto: Maria Aßhauer/Erzbistum Paderborn)

Dr. theol. habil. Holger Dörnemann, Privatdozent für Religionspädagogik an der Universität München und Gastprofessor an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, ist an der Erarbeitung einer pastoral-liturgischen Handreichung für Segensfeiern für Paare, die sich lieben, beteiligt. Er war Mitglied der Synodalversammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland und des Synodalforums "Leben in gelingenden Beziehungen - Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft". In seinem Impulsvortrag stellte er theologische Hintergründe für die Würdigung und Feier der verschiedenen Partnerschaftsformen vor.

Während noch der Katechismus von 1992 Homosexualität als nicht zu billigende Lebensform bezeichne, betone Papst Franziskus im Apostolischen Schreiben Amoris Laetitia, dass Homosexualität nicht "wider die Natur" sei, erläuterte Dr. Dörnemann. Es gelte, homosexuellen und queeren Menschen mit Respekt zu begegnen. Dörnemann betonte den in Amoris Laetitia herausgearbeiteten Freundschaftsgedanken für alle Paare, die unter dem Segen Gottes stehen. Dem Angebot von Segensfeiern liege die Überzeugung zugrunde, dass im gemeinsamen Zusammenleben bereits etwas sittlich Gutes da sei. "Eine Segensfeier konstituiert kein sakramentales Band. Es wird mit Respekt etwas gesegnet, was es bereits gibt", erklärte Dr. Dörnemann.

In Workshops vertieft eingestiegen

In sieben Workshops konnten die Teilnehmenden vertieft in Themenaspekte einsteigen. Mit Hannah Schlubeck bereicherte eine international bekannte Pan-Flötistin den Fachtag - sowohl musikalisch gemeinsam mit Pianist Markus Maurer als auch inhaltlich: Als Workshop-Leiterin berichtete sie über ihre Erfahrungen als Transgender-Musikerin. Wie es nach einem Jahr #outinchurch weitergeht, fragte ein Workshop mit Pfarrer Bernd Mönkebüscher und Melina Sieker. Zwei Angebote mit Indra Wanke und Jana Hansjürgen sowie mit Studierendenpfarrer Lars Hofnagel setzten sich mit einer queersensiblen Sprache auseinander, auch in der Liturgie. Zwei zielgruppenorientierte Workshops mit Julia Seidel beziehungsweise mit Viola Hellmuth rückten Angebote für queere Familien und für queere Jugendliche ins Zentrum. Dr. Floriane Sobetzko thematisierte in ihrem Workshop "Diversität als Bedingung und Chance einer Kirche von morgen".

"Ich nehme mit, dass es wichtig ist, queeren Menschen sensibel und authentisch zu begegnen, ohne dass es aufgesetzt und überzogen wirkt", sagte Silke Klute, Leiterin der Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Soest in der Schlussrunde im Plenum. Sie habe erlebt, dass es Menschen gebe, die nicht auf ihr Trans-Sein reduziert werden möchten. "Auch in unserer Beratungsarbeit mache ich die Erfahrung, dass zunächst der Mensch zählt und es bisweilen gar nicht wichtig ist, das Trans-Sein zu thematisieren."

Ein großes Lob zollte Awareness-Begleiterin Juliana Osterholz dem Organisationsteam. Die Beraterin hatte viele Gespräche am Rande der Veranstaltung geführt und dabei "viele gute Begegnungen" erlebt. Dass eine Awareness-Person für Menschen, die durch die besondere Thematik mit vorhandenen Verletzungen Redebedarf haben, so strukturell in der Vorbereitung mitgedacht worden sei, sei nicht selbstverständlich, so Osterholz. Die Fachtagung habe Mitstreitende beim Thema queersensible Pastoral zusammengebracht und ermutige dazu, "dran zu bleiben". Juliana Osterholz zog ein wichtiges Fazit der Veranstaltung: "Der kirchliche Kontext profitiert davon, wenn er menschenfreundlicher wird."

Als einen der nächsten Schritte des Diözesanen Arbeitskreises "Queersensible Pastoral" kündigte dessen Sprecherin Indra Wanke Gespräche mit der Bistumsleitung an. Die Entwicklung einer queersensiblen Pastoral im Erzbistum Paderborn geht also weiter. "Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, zu diesem Thema eine solche Veranstaltung mit so großer Resonanz auf die Beine zu stellen", fasste Dorothee Holzapfel vom Arbeitskreis und vom Vorbereitungsteam zusammen.

  • Ansprechperson
Porträtfoto Leonie Jedicke
Leonie Jedicke
Personal und Organisationskultur
05251 209-319
05251 209-319
Leonie.Jedicke@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn

Weitere Informationen zum Thema

Links

Impressionen vom Fachtag für queere Lebensweisen

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025