Am 18. September wird in den Pfarrgemeinden im Erzbistum Paderborn der bundesweite Caritas-Sonntag begangen. Das Leitwort des diesjährigen Caritas-Sonntages lautet: "Mach dich stark für Generationengerechtigkeit."
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Prognosen zufolge wird im Jahr 2060 jeder Dritte in unserem Land über 65 Jahre alt sein. "Die Verschiebungen im zahlenmäßigen Verhältnis zwischen Jung und Alt werden sich auch auf die Sozialsysteme auswirken", sagt Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn, in seinem Aufruf zum diesjährigen Caritas-Sonntag. Angesichts der steigenden Belastungen der Sozialsysteme durch den demografischen Wandel wolle die Caritas zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte darüber anregen, wie eine neue Balance zwischen den Generationen aussehen könne. Es gehe um einen fairen Interessensausgleich, der die gute Versorgung der Älteren sichere, ohne die Zukunftschancen der Jungen zu verbauen, sagt Witt. Hierfür sei ein Dialog zwischen Alt und Jung erforderlich, zu dem die Kampagne einen Beitrag leisten wolle.
Mit der Kollekte im Rahmen des Caritas-Sonntags unterstützen die Spender die vielfältigen Hilfsangebote und Dienste sowohl der verbandlichen Caritas als auch der Pfarr-Caritas im Erzbistum Paderborn.
Ein Aktionsheft "Sozialcourage spezial" zum Caritas-Jahresthema ist kostenlos erhältlich beim Diözesan-Caritasverband, Am Stadelhof 15, 33098 Paderborn, Tel. 05251/209-214, Mail:info@caritas-paderborn.de