Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • Kirchliche Flüchtlingshilfe leistet wesentlichen Beitrag
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Kirchliche Flüchtlingshilfe leistet wesentlichen Beitrag

Einsatz von Kirche und Caritas unterstützt Kommunen

Erschienen am:

27.02.2023

Herausgeber:
Erzbistum Paderborn
Team Presse
Domplatz 3
33098 Paderborn
  • Beschreibung
Beschreibung

Kirchliche Flüchtlingshilfe leistet wesentlichen BeitragFlüchtlingsbeauftragter Ralf Nolte vertritt die Flüchtlingshilfe der katholischen Erzdiözese Paderborn sowohl nach außen in die Gesellschaft als auch nach innen in die Kirche. Foto: DiCV Paderborn

Aus Sicht von Ralf Nolte, Diözesan-Caritasdirektor und Flüchtlingsbeauftragter des Erzbistums Paderborn, leisten Kirche und Caritas einen wesentlichen Beitrag bei der Flüchtlingshilfe. Mit dem kirchlichen Einsatz würden besonders auch die Kommunen unterstützt. Für die Politik seien Kirche und Caritas verlässliche Partner, "um die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu meistern", sagte Ralf Nolte am Freitag in Paderborn.

"Wir verfügen über langfristige Erfahrung, qualifiziertes Personal und genießen das Vertrauen der Menschen", erklärte der Diözesan-Caritasdirektor, der zugleich Flüchtlingsbeauftragter des Erzbistums Paderborn ist. Damit entlasteten Kirche und Caritas auch die Kommunen, die bei der Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen vor Ort die Hauptlast zu tragen hätten. Ziel der gemeinsamen Anstrengung bleibe es, dass sich "Menschen, die ihre Heimat verloren haben", willkommen fühlten.

Mit den Ergebnissen des Flüchtlingsgipfels vergangener Woche ist der Diözesan-Caritasdirektor und Flüchtlingsbeauftragte des Erzbistums Paderborn nur mäßig zufrieden: "Es ist wichtig und richtig, dass das Thema auf der Bundesebene unter Beteiligung aller politischen Akteure beraten wird. Es bleibt zu hoffen, dass den Worten konkrete Taten folgen und nicht diejenigen, die in der Abschottung die Lösung sehen, sich mehr Gehör verschaffen", sagte Ralf Nolte.

Die Erfahrung vor Ort aber zeige, wie viel bei der Flüchtlingshilfe tagtäglich zu tun sei, um das Leid der Geflüchteten zu lindern. "Wir müssen uns vor Augen führen, dass es in all diesen Krisen- und Notsituationen immer um Menschen geht. Vor diesem Hintergrund hält sich meine Begeisterung für die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels in Grenzen."

Der Diözesan-Caritasdirektor und Flüchtlingsbeauftragte hatte mehr erwartet: "Anstatt die Länder und Kommunen vor finanziellen Erwartungen zu warnen, würde ich mir von Bundesinnenministerin Nancy Faeser wünschen, dass sie die Sorgen derjenigen, die die Hauptlast vor Ort tragen, die Kommunen, ernst nimmt. Außerdem vermisse ich ein klares Bekenntnis zu den positiven Erfahrungen, die man mit der humaneren Integrationspolitik mit den Menschen aus der Ukraine gemacht hat."

Als konkrete Vorschläge für eine leichtere Bewältigung der Aufgaben in der Flüchtlingshilfe und eine bessere Integration von Geflüchteten nannte Ralf Nolte die Aufhebung der Wohnsitzauflage bei anerkannten Geflüchteten, die Steigerung der Attraktivität des Lebens auf dem Land, den Ausbau von Sprach- und Integrationskursen und die Bereitstellung von Kita- und Schulplätzen. Zudem seien die Rahmenbedingungen zu vereinfachen. Das betrifft den Familiennachzug, eine bessere medizinische und psychologische Versorgung, einen leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt und eine vereinfachte Anerkennung ausländischer Qualifikationen.

Für Schutz- und Hilfesuchende setzt sich das Erzbistum Paderborn zusammen mit den in der Flüchtlingshilfe engagierten Menschen besonders ein. Die Herkunft, die Religion oder der Status von Geflüchteten spielen dabei keine Rolle. Getragen wird das Engagement von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich aus ihrem Glauben heraus für andere stark machen. Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, sollen durch die Unterstützung einen Platz in der Gesellschaft finden.

Um Menschen auf der Flucht zu helfen, stellt das Erzbistum Paderborn finanzielle Unterstützung bereit, vermittelt Kooperationspartner und steht Initiativen beratend zur Seite. In den bistumsweit 24 Fachdiensten für Migration und Integration stehen insgesamt 1.594 Haupt- und Ehrenamtliche den Menschen zur Seite, die hier Aufnahme und Schutz suchen. Mithilfe des bistumseigenen Flüchtlingsfonds werden viele Projekte für Migrantinnen und Migranten unterstützt.

Seinen Flüchtlingsfonds zur Förderung der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Schutzsuchenden hat das Erzbistum Paderborn bereits 2014 eingerichtet. Die Gesamthöhe beträgt inzwischen 8,7 Millionen Euro. Mehr als 2.300 Projekte wurden inzwischen unterstützt Die Mittel stammen aus dem Haushalt des Erzbistums Paderborn und aus privaten Einzelspenden. Mit dem Geld werden Kirchengemeinden sowie weitere Einrichtungen und Initiativen in der Erzdiözese unterstützt, die vor Ort ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge und Schutzsuchende leisten. Verwendung finden die Fördergelder zum Beispiel für Sprachkurse, Unterkünfte, Begegnungsräume oder Hausaufgabenbetreuung und Spielangebote für Kinder und Jugendliche. Die vollständigen Vergaberichtlinien sind öffentlich auf den Internetseiten des Erzbistums Paderborn abrufbar.

Hinzu kommen das starke weltkirchlich-internationale Engagement und die erhebliche Unterstützung der weltweiten Entwicklungshilfe des Erzbistums Paderborn. Engagement und Unterstützung bestehen neben intensiver Vernetzungsarbeit und konkreter Hilfe an vielen Stellen in der Welt auch darin, regelmäßig öffentlich Missstände anzusprechen und auf drängende weltgemeinschaftliche Handlungsbedarfe hinzuweisen. Außerdem finden zu unterschiedlichen Anlässen entsprechende interne wie öffentliche Veranstaltungen und Vorträge - teilweise auch mit persönlichen Berichten aus allen Teilen der Welt - statt, um vor Ort über die Herausforderungen in der Welt zu informieren.

Unmittelbar nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine stellte das Erzbistum Paderborn 410.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Mit Ankunft der ersten geflohenen Ukrainerinnen und Ukrainer im Erzbistum Paderborn erweiterte die Erzdiözese ihre Vergaberichtlinien des bereits bestehenden Flüchtlingsfonds. Seitdem werden auch Maßnahmen für Flüchtlinge aus der Ukraine gezielt gefördert. Auf 150 Anträge wurden bereits 450.000 Euro an Förderung zur Verfügung gestellt: für Sprach- und Integrationskurse, Freizeitangebote, kunsttherapeutische Angebote, Fahrtkosten, Nachbarschafts- und Willkommensfeste, Hausrat, Einrichtung und Ausstattung von Wohnraum, finanzielle Überbrückungshilfen bei Engpässen, Warentransporte in die Ukraine, Bekleidung, Elektrogeräte und PCs, Kinderbetreuung, Lebensmittelpakete oder Klassenfahrtenbeiträge.

Alle 24 Standorte des Fachdienstes für Migration und Integration melden eine hohe Inanspruchnahme der Hilfen durch Menschen aus der Ukraine. An manchen Standorten wurden zusätzlich ukrainisch- und russischsprachige Zusatzsprechstunden eingerichtet, zudem fünf teils spendenfinanzierte zusätzliche Vollzeitstellen für die Beratung eingerichtet. Schwerpunkte dabei sind insbesondere niedrigschwellige Angebote zur psychosozialen Stabilisierung.

Wo es möglich ist, sind die Kirchengemeinden und Ordensgemeinschaften aufgerufen, Wohnraum für die Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Im Einzelnen bestehen bis heute Hotlines, um den Diözesan-Caritasverband und die Ortsverbände der Caritas erreichen zu können. Auch besteht weiterhin das eigene Spendenkonto des Erzbistums Paderborn bei der Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn für unbürokratische Hilfe, die vollständig weitergeleitet wird: Erzbistum Paderborn, IBAN DE08 4726 0307 0010 7019 00, BIC GENODEM1BKC, Verwendungszweck: "Menschen in der Ukraine".

Zur Person

Ralf Nolte ist Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen im Erzbistum Paderborn. Gleichzeitig ist der 52-jährige Religionspädagoge und systemische Organisationsberater aus Brilon Diözesan-Caritasdirektor und besetzt die zweite Vorstandsposition im Caritasverband für das Erzbistum Paderborn neben Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber.

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025