|
20 Kinderpflegerinnen aus katholischen Kitas haben nach erfolgreicher Qualifikation jetzt die Möglichkeit, auch Gruppen mit Kindern unter drei Jahren zu betreuen. (Foto: cpd) |
Nach einjähriger Fortbildung haben
sich jetzt 20 Kinderpflegerinnen aus katholischen Tageseinrichtungen für Kinder
im Erzbistum Paderborn für den Einsatz als erzieherische Fachkraft in Gruppen
mit Kindern unter drei Jahren qualifiziert. Weihbischof Manfred Grothe, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, überreichte den Absolventinnen nach erfolgreichem
Kolloquium ihre Zertifikate. Obwohl alle Teilnehmerinnen über langjährige
Berufserfahrung verfügen, ist für sie diese Qualifizierung erforderlich. Grund
ist das neue Kinderbildungsgesetz in NRW. Nach dem Motto „die Besten für die
Jüngsten“ sieht das Gesetz vor, dass zukünftig ausschließlich Fachkräfte, also
Erzieherinnen die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder unter drei Jahren
übernehmen sollen. Eine Ausbildungsalternative wurde für diejenigen
Kinderpflegerinnen eingeräumt, die bereits seit mehr als 15 Jahren in der
Praxis tätig sind und sich dort fachlich bewährt haben.
Für diese Zielgruppe hat der Diözesan-Caritasverband ein entsprechendes Qualifizierungsangebot
entwickelt und jetzt erfolgreich erprobt. In 160 Unterrichtsstunden hatten die
Teilnehmer Gelegenheit, sich unter der Leitung von Elke Vowinkel als Hauptreferentin
und sowie Maria Hörnemann vom Diözesan-Caritasverband mit unterschiedlichen
fachlichen Aspekten der Betreuung vor allem der jüngeren Kinder auseinander zu
setzen. Inhalte der Fortbildung waren u. a. die neuesten Erkenntnisse der
Entwicklung von 0 – 6 jährigen Kindern, frühkindliche Bildung, pädagogische
Handlungsansätze, gesetzliche und kirchliche Rahmenbedingungen und Strukturen.
Weitere Themen waren Beobachtung, Kommunikation, Integration, Eltern als
Partner, familienpastorales Handeln und Religionspädagogik. Mit hohem
Engagement und persönlichem Einsatz haben die Fachkräfte die Inhalte in
Praxisberichten und Arbeitsgruppen vertieft.
Die Teilnehmerinnen der Fortbildung (nach
Region):
Sauerland / Hellweg:
Lydia Meyer, Kath. Kindergarten St. Antonius, Marsberg-Essentho
Monika Wurm, Kindergarten und Familienzentrum Kleine Strolche, Wenden-Altenhof
Marita Vogel, Kath. Kindergarten Heilig Kreuz, Menden
Marie-Luise Marx, Kath. Familienzentrum St. Josef, Wickede/Ruhr
Heidemarie Günnewig, Kath. Kindergarten St. Magdalena, Menden
Birgit Dellbrügge, Kath. Kindergarten St. Josef, Ense-Höingen
Renate Dreps, Kath. Kindergarten St. Antonius, Marsberg-Essentho
Renate Maria Liboschik, Kindergarten Lunalagoon, Eslohe-Cobbenrode
Gabriele Wittrock, Kath.
Familienzentrum St. Martin,
Lippstadt-Benninghausen
OWL:
Birgit Felkel, Kath. Kindergarten St. Marien, Paderborn-Sande
Bernhild Linnenbrink Kath. Kindergarten St. Lambertus, Langenberg
Annette Heidemann, Kath. Kindergarten St. Franziskus, Bielefeld
Waltraud Zenn, Kath. Burgkindergarten, Rheda-Wiedenbrück
Monika Pettke, Kath. Kindergarten St. Georg, Paderborn
Monika Niehage, Kath. Kindergarten
St. Friedrich,
Gütersloh-Friedrichsdorf
Ruhrgebiet:
Brigitte Neumeister, Kath. Kindergarten Herz-Mariä, Lünen-Horstmar
Barbara Weigel, Kath. Familienzentrum St. Engelbert, Hagen
Gertrud Schramm Kath. Kindertagesstätte St. Marien, Hagen
Sigrid Hassing, Kath. Familienzentrum St. Remigius, Dortmund-Mengede
Halina Skrobek, Kath. Kindergarten Mariä Heimsuchung, Dortmund-Bodelschwingh