Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Ich mit Dir - Zeig Nähe in Zeiten des Abstands!
    • Presse
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehung
    • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Soziale Brennpunkte
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
    • Studentisches Engagement
    • Anwaltliches Engagement
    Close
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
    • Arnsberg-Sundern
    • Bielefeld
    • Brilon
    • Büren
    • Castrop-Rauxel
    • Dortmund
    • Gütersloh
    • Hagen
    • Hamm
    • Herford
    • Herne
    • Höxter
    • Iserlohn
    • Lippe-Bad Pyrmont
    • Lünen
    • Meschede
    • Minden
    • Olpe
    • Paderborn
    • Siegen
    • Soest
    • Unna
    • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Zukunft stiften
    • Treuhandstiftungen
    • Förderantrag
    • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
    • Übersicht aller Preisträger
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • youngcaritas-Aktionsalarm
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
    • Highlight: „Wir sind mutiger geworden!“ am 20.02.2020
    • Highlight: Come Together am 18.04.2018
    • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
      • Unser Kreuz hat keine Haken
      • Ich mit Dir - Zeig Nähe in Zeiten des Abstands!
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
      • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
      • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehung
      • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Soziale Brennpunkte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
      • Studentisches Engagement
      • Anwaltliches Engagement
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
      • Arnsberg-Sundern
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Bielefeld
      • Brilon
      • Büren
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Herne
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Höxter
      • Iserlohn
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Lippe-Bad Pyrmont
      • Lünen
      • Meschede
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Minden
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Olpe
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Paderborn
      • Siegen
      • Soest
      • Unna
      • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
      • Zukunft stiften
      • Treuhandstiftungen
      • Förderantrag
      • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
      • Übersicht aller Preisträger
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
      • youngcaritas-Aktionsalarm
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
      • Highlight: „Wir sind mutiger geworden!“ am 20.02.2020
      • Highlight: Come Together am 18.04.2018
      • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
      • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
      • Unser Kreuz hat keine Haken
      • Ich mit Dir - Zeig Nähe in Zeiten des Abstands!
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
      • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
      • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehung
      • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Soziale Brennpunkte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
      • Studentisches Engagement
      • Anwaltliches Engagement
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
      • Arnsberg-Sundern
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Bielefeld
      • Brilon
      • Büren
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Herne
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Höxter
      • Iserlohn
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Lippe-Bad Pyrmont
      • Lünen
      • Meschede
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Minden
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Olpe
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Paderborn
      • Siegen
      • Soest
      • Unna
      • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
      • Zukunft stiften
      • Treuhandstiftungen
      • Förderantrag
      • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
      • Übersicht aller Preisträger
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
      • youngcaritas-Aktionsalarm
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
      • Highlight: „Wir sind mutiger geworden!“ am 20.02.2020
      • Highlight: Come Together am 18.04.2018
      • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
      • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Kaffee und menschliche Wärme

Seit drei Jahren besuchen Jugendliche und junge Erwachsene der youngcaritas mehrmals monatlich Obdachlose in Dortmund

Erschienen am:

17.12.2020

Herausgeber:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgen Sauer
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
+49 5251 209-311
+49 5251 209-202
+49 5251 209-311
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
presse@caritas-paderborn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Kaffee und menschliche WärmeAm dritten Adventssamstag waren Tamara, Esraa und Miriam mit dem Bollerwagen auf dem Hansaplatz unterwegs. Die youngcaritas-Gruppe unterhielt sich länger mit Oli (2. von links), der auf der Straße lebt und sich sehr über selbst gebackene Plätzchen freute.(Foto: youngcaritas)

Mit einem Bollerwagen zieht die kleine Gruppe von youngcaritas durch die Innenstadt. Bei Daniel, der bettelnd in der Nähe eines Kaufhauses sitzt, halten sie an. Sehr blass wirkt er auf seine Besucherinnen, die ihn schon kennen. Einen Kaffee aus der Thermoskanne lässt er sich gern einschenken, mit viel Zucker. Auch Bananen, einen Schal und Unterwäsche nimmt er dankbar an, unterhält sich mit seinem Besuch. "Brauchst du sonst noch etwas?", fragt Kristina Sobiech zum Schluss. "Nein, ich bin zufrieden." Dann ziehen die Freiwilligen um die Referentin der youngcaritas weiter - zum nächsten Bedürftigen.

Mehrmals im Monat besuchen zwei Gruppen der youngcaritas, einer Caritas-Initiative von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Wohnungslose in der Dortmunder Innenstadt. Rund 1600 soll es allein in Dortmund geben. Um die 50 treffen die beiden Gruppen gewöhnlich auf ihrer rund dreistündigen Tour an. Unter dem Motto "Warm durch die Nacht" geben sie mehr als Kaffee oder Brötchen aus: Vor allem menschliche Wärme ist gefragt - mit Maske und Abstand ist das allerdings nicht einfach. "Hingehen statt wegsehen" lautet das Motto der Aktion, die Anfang 2018 gestartet wurde. "Wir schenken Aufmerksamkeit und haben Zeit für ein Gespräch", erklärt Kristina Sobiech. Die meisten Obdachlosen, die sonst gewohnt sind, ignoriert zu werden, nehmen das dankbar an. "Das ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber es ist wichtig, damit in unserer Gesellschaft ein Zeichen setzen", ist sie überzeugt. Denn Armut könne jeden treffen, etwa durch den Verlust des Jobs, der Familie - vor allem aber durch den Verlust der Hoffnung. Diese Erkenntnis möchte sie auch ihren Freiwilligen mit auf den Weg geben und damit der zunehmenden "Selber-schuld-Mentalität" entgegenwirken. "Wir möchten Klischees aufbrechen und soziales Engagement vorleben."

Kaffee und menschliche Wärme 2Mit dem Bollerwagen besuchen Gruppen der youngcaritas Obdachlose in der Dortmunder Innenstadt. Tamara hat sich hingehockt und spricht mit Daniel (verdeckt hinter der Ecke), der gern einen Kaffee mit viel Zucker nimmt. (Foto: youngcaritas)

Rund 80 Ehrenamtliche hat sie in ihrer Gruppe versammelt - Freiwillige im Alter zwischen 14 und 32 Jahren. Schüler und Studierende sind ebenso darunter wie junge Berufstätige. Wenn eine Tour ansteht, meldet sich, wer Zeit hat und mitgehen möchte. "Wir sind nie in der gleichen Besetzung unterwegs", sagt Kristina Sobiech. Die Hilfsbereitschaft der jungen Leute sei groß. "Manchmal muss ich daran erinnern, dass wir keine Wohnung und keinen Job zu vergeben haben. Das müssen wir den Profis, den Sozialarbeitern, überlassen."

Manchen überfordert aber auch die ungefilterte Konfrontation mit der Not der Bedürftigen. "Eine junge Frau brach nach der Tour in Tränen aus. Sie konnte mit dem, was die Obdachlosen erzählten, nicht umgehen und musste ihr Engagement abbrechen", berichtet Kristina Sobiech. Manche Eindrücke gehen auch ihr nicht aus dem Kopf. Etwa der Wohnungslose, der eine Therapie gemacht hatte und auf einem guten Weg schien, jüngst aber wieder einen sehr schlechten Eindruck machte und sichtbar verfällt. "Er wünscht sich verzweifelt menschliche Wärme, eine Familie - wie wir alle. Doch wie soll das in dieser Situation gehen?"

Trotz oder gerade wegen der traurigen Schicksale melden sich immer wieder auch neue Freiwillige, die sich für Bedürftige engagieren wollen. Wie etwa kürzlich ein junger Mann, der mit der Gruppe durch Dortmund zog und viele der Obdachlosen zu kennen schien. "Es stellte sich heraus, dass er selbst noch vor einigen Jahren auf der Straße geschlafen hat. Inzwischen lebt er ein normales Leben, hat eine Arbeitsstelle und ist stolzer Vater eines Sohns", freut sich Kristina Sobiech.


  • Ansprechpartner
Linda Heinemann
youngcaritas im Erzbistum Paderborn
05251 209-209
05251 209-202
05251 209-209
05251 209-202
05251 209-202
young@caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
    Copyright © caritas 2021