Der Qualitätszirkel des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn hat seine Arbeit aufgenommen (von links): Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig, Marianne Berendes, Anja Thorwesten, Kathrin Waldhoff, Claudia Wagner-Ragert, Lovely Sander, Carmen Polieri, Heike Deimel, Britta Elena Ricken und Thomas Obergassel.(Foto: cpd / Jonas)
Der Qualitätszirkel des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn hat seine Arbeit aufgenommen und mit einer umfassenden Qualifizierung begonnen. Mit der Einführung eines integrierten Qualitätsmanagementsystems setzt der Diözesan-Caritasverband den bereits 2012 gestarteten Prozess der strategischen Verbandsentwicklung fort.
Bereits bei Beginn des Verbandsentwicklungsprozesses hatte sich eine hohe Qualität in den Dienstleistungen und Prozessen des Diözesan-Caritasverbandes gezeigt. Aber auch Entwicklungs- und Verbesserungsmöglichkeiten wurden identifiziert und umgesetzt. Für die Sicherung der Qualität in sämtlichen Prozessen und Strukturen wird nun eine Zertifizierung angestrebt. Dazu hat Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle beauftragt, die Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems zu konzeptionieren und zu begleiten.
Das Team besteht aus Marianne Berendes, Heike Deimel, Thomas Obergassel, Carmen Polieri, Britta Elena Ricken, Lovely Sander, Anja Thorwesten, Claudia Wagener-Ragert und Kathrin Waldhoff. Als Mitglieder des Qualitätszirkels beraten sie die Qualitätsbeauftragte Britta Elena Ricken und fungieren als direkte Ansprechpartner für die Mitarbeitenden in den Abteilungen und Fachstellen des Hauses. "Transparenz und die Berücksichtigung der konkreten Voraussetzungen in den einzelnen Organisationseinheiten sind mir dabei sehr wichtig", sagt Josef Lüttig. "Daher habe ich jeweils einen Mitarbeitenden als Vertretung für unsere Abteilungen und Fachstellen mit der Tätigkeit im Qualitätszirkel beauftragt."
Ziel des Gesamtprozesses ist neben der Zertifizierung auch die Festlegung von Standards sowie die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur nachhaltigen Qualitätssicherung in den Prozessen der Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbandes. Auf dem Weg zur Zertifizierung werden die bisherigen Angebote des Verbandes und die dazugehörigen Verwaltungsabläufe erneut überprüft und mit Blick auf die Interessen und die Zufriedenheit der Mitglieder und anderer interessierter Parteien weiterentwickelt.