Ein Lichtermeer wird am kommenden Wochenende auf öffentlichen Plätzen in Deutschland erstrahlen. An rund 80 Orten bundesweit, darunter sechs im Bereich des Erzbistums Paderborn, zeigen Engagierte der Caritas bei der Aktion "Eine Million Sterne" ihre Solidarität mit Menschen in Not, indem sie Tausende Kerzen leuchten lassen. In diesem Jahr werden Spenden vor allem für Kinder und Jugendliche gesammelt, die als Waisen oder Sozialwaisen in staatlichen Heimen im autokratisch regierten Tadschikistan aufwachsen. Lokal sind aber auch andere Spendenzwecke mit der Aktion verbunden.
Zu der Aktion ruft Caritas international auf, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, traditionell rund um den kirchlichen Welttag der Armen auf, in diesem Jahr am Samstag, 18. November. Im Erzbistum Paderborn beteiligen sich Engagierte der Caritas unter anderem in Brilon, Castrop-Rauxel, Hagen, Minden, Siegen und Witten. Gesammelt wird dabei u. a. für Tausende Kinder und Jugendliche, die als Waisen oder Sozialwaisen in staatlichen Heimen in Tadschikistan auf. In dem autokratisch regierten Land lernen die Heranwachsenden dort vor allem Disziplin. Die staatlichen Heime bereiten sie aber kaum auf ein eigenständiges Leben vor. Nach dem Schulabschluss und mit Erreichen der Volljährigkeit sind die jungen Menschen plötzlich ganz auf sich allein gestellt. Ihnen fehlen wichtige Erfahrungen, die Heranwachsende im familiären Umfeld ganz natürlich sammeln: Wie verdiene ich meinen Lebensunterhalt? Wie führe ich einen Haushalt mit Kochen, Putzen, Waschen? Welche Verantwortung habe ich als Mutter oder Vater? Wie komme ich mit meinem Einkommen aus? Fragen, die in Tadschi-kistan bei einem Durchschnittslohn von 150 Euro pro Monat überlebenswichtig sind. Viele ehemalige Heimkinder rutschen deshalb ab in Obdachlosigkeit, Kriminalität oder Prostitution.
Veranstaltungsorte im Erzbistum Paderborn
Brilon: Propsteikirche / Rathaus Brilon, Samstag, 18. November. Die youngcaritas Brilon gestaltet die Aktion gemeinsam mit dem Pastoralverbund Brilon. Um 17 Uhr beginnt ein Gottesdienst in der Propsteikirche, anschließend werden die Kerzen um 18 Uhr am Rathaus entzündet.
Castrop-Rauxel: Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Castrop (Lambertusplatz 16), Samstag, 18. November, 15 bis 18 Uhr. Einladender ist der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel.
Hagen: Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Samstag, 18. November, 16.30 bis 19 Uhr. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Erik O. Schulz wird der Platz vor der Marienkirche in ein strahlendes Lichtermeer aus Kerzen verwandelt, als Zeichen der Solidarität mit Menschen in Not in Hagen und weltweit. Das Anzünden der Kerzen beginnt um 16.30 Uhr. Warme Getränke werden gegen Spende für Hilfsprojekte der Caritas ausgegeben. Um 18 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Marien zum gemeinsamen Gottesdienst ein.
Minden: Kleiner Domhof, Samstag, 18. November, ab 16.30 Uhr. Der Platz vor dem Dom wird in einen "Solidaritätsmarkt" mit Lichtermeer verwandeln. Musikgruppen, Waffeln, Kekse, Punsch und Kaffeespezialitäten: Viele Marktstände sorgen für ein voradventliches Angebot. Alles wird gegen Spende abgegeben. Einladender ist der Caritasverband Minden.
Siegen: Marien Pflegeheim (Weidenauer Str. 28), Samstag, 18. November, 16 bis 18 Uhr. Andacht im Park mit Bewohnerinnen, Bewohnern, Angehörigen und Gästen. Anschließend Beisammensein im Lichterglanz der "Eine Million Sterne".
Witten: Marienkirche, Samstag, 18. November, 18 bis 21 Uhr. Der Caritasverband Witten und die youngcaritas Witten laden gemeinsam mit der Elisabeth-Konferenz zur Vorabend-messe in der Marienkirche um 18 Uhr ein. Im Anschluss daran gibt es bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz und bei schlechtem Wetter im Pfarrheim noch die Möglichkeit bei einer warmen Handreichung zusammenzukommen.