Neues ausprobieren und den eigenen Horizont erweitern: Das bietet der Bundesfreiwilligendienst (BFD), neuerdings auch in Teilzeit. Rund 2000 Plätze bieten die Einrichtungen und Dienste der Caritas im Erzbistum Paderborn an, das sich von Minden im Norden bis nach Siegen im Süden und von Höxter im Osten bis nach Herne im westlichen Ruhrgebiet erstreckt.
"Wer einen Bundesfreiwilligendienst leistet, erwirbt viel soziale Kompetenz und übernimmt Verantwortung für Menschen und für Arbeitsabläufe", erklärt Melanie Koch, Ansprechpartnerin für den BFD beim Diözesan-Caritasverband Paderborn. "Das sind wertvolle Erfahrungen, von denen die Bundesfreiwilligendienstleistenden später profitieren werden", ist sie überzeugt. Zurzeit sind es rund 750 Freiwillige jeden Alters, die etwa in Sozialstationen, Altenheimen, Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, in Kinder- und Jugendheimen oder Krankenhäusern, Bildungswerken und Pfarrgemeinden tätig sind. "Die Freiwilligen sind willkommene Helfer, die die hauptamtlichen Kräfte unterstützen", sagt Melanie Koch.
Während ältere Freiwillige auch bisher schon die Möglichkeit hatten, den Bundesfreiwilligendienst in Teilzeit zu leisten, besteht diese Möglichkeit dank einer Gesetzesänderung in diesem Jahr künftig auch für unter 27-Jährige. Allerdings müssen dafür gewisse Voraussetzungen vorliegen. Diese sind erfüllt, wenn etwa ein Kind oder ein Angehöriger betreut wird, wenn Freiwillige gesundheitlich beeinträchtigt sind oder gleichzeitig Bildungs- und Qualifizierungsangebote wahrnehmen.
Wer einen Bundesfreiwilligendienst leisten möchte, kann dies auch kurzfristig tun. Unter www.bfd-paderborn.de findet sich neben weiteren Informationen auch eine Datenbank mit freien Plätzen. Mehr Infos gibt es auch bei Melanie Koch von der Verwaltungsstelle Bundesfreiwilligendienst beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn, Am Stadelhof 15, 33098 Paderborn, E-Mail: bfd@caritas-paderborn.de, Tel. 05251 209-321.