Familienfreundliches Unternehmen: Zu den ausgezeichneten Arbeitgebern im Kreis Paderborn gehört auch der Diözesan-Caritasverband. Über die Ehrung aus den Händen von Landrat Manfred Müller (rechts) und Eva Leschinski, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL (links), freuen sich die stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber (2. v. r.), Paul Krane-Naumann und Kathrin Waldhoff (Foto: Timo Gliem)
Gleich fünf Caritas-Träger und deren Einrichtungen dürfen sich über das Siegel "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn 2019" freuen. Neben der Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbandes wurden der örtliche Caritasverband Paderborn, das Seniorencentrum Mallinckrodthof in Borchen, das St. Bruno Seniorencentrum in Schloß Neuhaus und das St. Vincenz-Krankenhaus in Paderborn für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Landrat Manfred Müller und Eva Leschinski, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL, nahmen jetzt die Auszeichnung vor.
"Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur ein wichtiges Thema für junge Mütter und Väter, sondern muss lebensphasenorientiert gedacht werden", betont Esther van Bebber, stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin und Koordinatorin des Kompetenzteams für Geschlechtergerechtigkeit. "So stehen beim Thema Pflegezeit für Angehörige andere Bedürfnisse und Nöte im Vordergrund, für die es ebenfalls passgenaue Lösungen braucht."
Das Siegel verstehen die ausgezeichneten Caritas-Träger daher nicht allein als Honorierung der bestehenden Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit, sondern auch als Ausdruck für die hohe Priorität dieser personalpolitischen Aufgabe. "Uns alle eint der Anspruch, die Familienfreundlichkeit weiter auszubauen und zu verstetigen", so van Bebber. Mit dem Siegel verbunden ist auch eine interdisziplinäre Netzwerkarbeit. Immerhin sind 47 unterschiedliche Paderborner Unternehmen aus Handwerk, Wirtschaft und Kirche ausgezeichnet worden, deren Beschäftigtenzahl von 13 bis 2.300 Personen reicht. Esther van Bebber: "Wir können voneinander lernen."