Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • CariConnects
    • Caritativer Energiefonds
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • future school
    • Digitaldialog
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • CariConnects
      • Caritativer Energiefonds
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Digitaldialog
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Termine
    • Presse
    • Libori
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • Caritas ehrt besonderes ehrenamtliches Engagement
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • CariConnects
      • Caritativer Energiefonds
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Digitaldialog
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Termine
    • Presse
    • Libori
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Caritas ehrt besonderes ehrenamtliches Engagement

Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis 2023 geht an Ehrenamtliche aus Winterberg, Wickede und Rheda-Wiedenbrück. Der Preis für „Junges Ehrenamt“ wird an drei Initiativen aus Brilon, Warburg und Steinheim verliehen. Der erstmals ausgelobte Preis für Nachhaltigkeit geht nach Dortmund.

Erschienen am:

29.07.2023

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
05251 209-0
05251 209-0
presse@nachnirgendwocaritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Den ersten Platz beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis belegte das Projekt „Zu gut für die Tonne“ der Caritas-Konferenz St. Jakobus in Winterberg (von links): die Diözesan-Caritasdirektoren Ralf Nolte und Esther van Bebber, Barbara Wirsing- Kremser, Monika Thielicke, Bettina Simon und Diözesanadministrator Michael Bredeck.Den ersten Platz beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis belegte das Projekt „Zu gut für die Tonne“ der Caritas-Konferenz St. Jakobus in Winterberg (von links): die Diözesan-Caritasdirektoren Ralf Nolte und Esther van Bebber, Barbara Wirsing- Kremser, Monika Thielicke, Bettina Simon und Diözesanadministrator Michael Bredeck.(Foto: cpd / Markus Jonas)

Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn geht in diesem Jahr an Projekte von Ehrenamtlichen, die sich - getreu dem Jahresmotto der Caritas "Für Klimaschutz, der allen nutzt" - in besonderer Weise caritativ engagieren und so das gesellschaftliche Miteinander stärken. Bei einer Feierstunde im Rahmen des Libori-Festes am Samstag im Caritas-Treff am Kleinen Domplatz in Paderborn überreichte Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck gemeinsam mit den Vorsitzenden von Vorstand und Kuratorium der Stiftung, Petra Brinkmann und Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber, den ersten, mit 2.000 Euro dotierten Preis, an das Projekt "Zu gut für die Tonne" der Caritas-Konferenz St. Jakobus in Winterberg. Gemeinsam mit dem Verein Kipepeo (Suaheli für Schmetterling) sammelt die Caritas-Konferenz noch gute Lebensmittel ein, Bedürftige können daraus selbstbestimmt aussuchen. Daneben werden Angebot und Nachfrage bei Haushaltsauflösungen zusammengebracht. Bei Caritas und Kipepo engagieren sich Menschen verschiedenster Nationalitäten.

Gewinner des ebenfalls mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreises für "Junges Ehrenamt" ist die youngcaritas in Brilon, die im Rahmen der bundesweiten Aktion "Eine Million Sterne" Spenden für die Flut-Opfer im Bergischen Land sowie für venezolanische Flüchtlingskinder sammelte. Gemeinsam mit Klienten aus dem tagesstrukturierten Angebot der Caritas Brilon wurden Karten, die den Brückenschlag zwischen Sauerland und Bergischem Land symbolisierten, gegen eine kleine Spende für Bedürftige verteilt.  

youngcaritas Dortmund – Kleidertauschparty mit Disko-FlairDen erstmals ausgelobten Sonderpreis Nachhaltigkeit erhält die youngcaritas Dortmund für ihre „Kleidertauschparty“. Der Geschäftsstellenleiter der Caritas Dienstleistungsgenossenschaft (cdg), Markus Grams, und Diözesanadministrator Michael Bredeck (r.) gratulierten (v. l.) Deriya Taron, Alina Schröder, Jessica Barczyk, Sarah Spataro, Omaima Tibikhi Chahlal (kniend), Kristina Sobiech, Miriam Anderssohn, Gulistan Hamak, Lena Müller, Lisa Discher(Foto: cpd /Markus Jonas)

Den erstmals ausgelobten Sonderpreis Nachhaltigkeit erhält die youngcaritas Dortmund für ihre "Kleidertauschparty", bei der man eigene ausgemusterte Kleidung gegen die von anderen eintauschen kann, und das bei Bewirtung mit Musik in Disko-Atmosphäre. Der von der Caritas-Dienstleistungsgenossenschaft (cdg) ausgelobte Preis ist ebenfalls mit 2000 Euro dotiert.
Außerdem ausgezeichnet wurden beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis mit dem zweiten Platz (1.500 Euro) der "Wickeder Markteinkauf". Die Caritas-Konferenzen St. Antonius Wickede (Ruhr) und St. Vinzenz im Ortsteil Echthausen bieten gemeinsam mit der Diakonie Wickede Menschen in einer finanziellen Notlage die Möglichkeit, mit Marktgutscheinen, die Bargeld ähneln, diskret und unbürokratisch auf dem Wochenmarkt Obst, Gemüse, Kartoffeln und Eier einkaufen zu können. Den dritten Platz (1.000 Euro) belegen die ehrenamtlich tätigen Grünen Damen und Herren, die seit 42 Jahren Patienten im St.-Vincenz-Hospital Rheda-Wiedenbrück ganz praktisch zur Seite stehen, aber auch seelischen Beistand leisten.

1. Platz: youngcaritas Brilon – eine Brücke ins BergischeDen ersten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegte die youngcaritas in Brilon, die im Rahmen der bundesweiten Aktion „Eine Million Sterne“ Spenden für die Flut-Opfer im Bergischen Land sowie für venezolanische Flüchtlingskinder sammelte. Diözesanadministrator Michael Bredeck (r.) und die Vorstandsvorsitzende der Caritas-Stiftung, Petra Brinkmann (3. v. r.) gratulierte (v. l.) Didi Weller, Svea Schröder, Angélique Stein, Nadine Gebauer, Stephanie Kalter, Anna-Lena Friedrich und Pastor Tobias Kiene.(Foto: cpd /Markus Jonas)

Beim Sonderpreis "Junges Ehrenamt" belegt das Projekt "Fill the bottle" von youngcaritas und SkF Warburg den zweiten Platz (1.500 Euro). Dabei reinigen Jugendliche und junge Erwachsene in Zweiterteams Spielplätze, Sportanlagen und Straßen von umweltschädlichen Zigarettenkippen. Mit dem dritten Platz (1.000 Euro) ausgezeichnet werden die "Freizeithelden" der jungen Malteser Steinheim sowie der Lebenshilfe in Brakel. Gemeinsam recyceln in einem auf Nachhaltigkeit und Inklusion angelegten Projekt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ausgediente Holz-Paletten und geben ihnen einen neuen Verwendungszweck. 

In einem Pontifikalamt vor der Preisverleihung im Paderborner Dom dankte Weihbischof Dominicus Meier OSB den in der Caritas Engagierten für ihren Einsatz für die Menschen, der letztlich auch dem Frieden in der Welt diene: "Was wäre unsere Kirche ohne Ihren Friedensdienst? Es würde ihr etwas Wesentliches und etwas Unverzichtbares fehlen." Im Christentum gehe es nicht um Dogmen, Gebote und Verbote, sondern darum, "dass Gottes erbarmende Liebe zu allen Menschen durch uns aufleuchtet", gerade in einer Welt, die von Kriegen und Ungerechtigkeiten zerrissen werde, so der Weihbischof. Die gelebte Liebe, die Caritas, sei das Friedenszeichen des Jesus von Nazareth. "Caritas gehört für die Kirche nicht unter ‚ferner liefen‘, nicht ‚irgendwie dazu‘. Caritas gehört ins Zentrum, ist Friedensdienst und muss deshalb alles umgreifen und alles bestimmen." Caritas sei "die Wurzel der Menschenwürde und der Menschenrechte", sagte Weihbischof Dominicus. Caritas müsse deshalb "manchmal auch unbequem werden und unser aller Gewissen immer wieder wachrütteln in Fragen des Lebensschutzes oder der Diskussion um die Sterbehilfe oder Palliativmedizin". Vor allem aber müsse sie selbst mit guten Beispiel vorangehen und "in einer Gesellschaft mit starken individualistischen und oft auch egoistischen Zügen die Alternativen und das Faszinierende als Gottes Botschaft an alle Menschen leben".

Hintergrund: Pauline-von-Mallinckrodt-Preis

Benannt ist der Preis der CaritasStiftung nach der seligen Pauline von Mallinckrodt (1817-1881), der Begründerin der Blindenfürsorge in Paderborn und Gründerin der Ordensgemeinschaft der Schwestern der christlichen Liebe. Mit dem Preis fördert die CaritasStiftung ehrenamtliche Caritas-Initiativen im Erzbistum, die sich in besonderer Weise im Sinne des jeweiligen Mottos verdient machen. Seit 2019 wird auch ein Sonderpreis für "Junges Ehrenamt" verliehen, in diesem Jahr erstmals ein Sonderpreis Nachhaltigkeit der Paderborner Caritas-Dienstleistungsgenossenschaft (cdg). Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn wird im Rahmen des Caritas-Tages in der Paderborner Libori-Festwoche vergeben.

2. Platz: Wickede (Ruhr) – Wickeder MarkteinkaufMit dem zweiten Platz des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises wurde der „Wickeder Markteinkauf“ der Caritas-Konferenzen St. Antonius Wickede (Ruhr) und St. Vinzenz Echthausen sowie der Diakonie Wickede ausgezeichnet (von links): Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte, Pfr. Christian Klein, Barbara Wacker-Oelmann, Pfr. Ernst Pallmann, Herta Yazigi, Lydia Münstermann, Diözesanadministrator Michael Bredeck und Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber.(Foto: cpd /Markus Jonas)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Platz: Rheda-Wiedenbrück – Grüne Damen und Herren leisten Hilfe in sensiblen ZeitenDen dritten Platz Preis beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis belegen die Grünen Damen und Herren des St.-Vincenz-Hospitals Rheda-Wiedenbrück (von links): Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte, Elisabeth Wingenfeld, Claudia Rascher, Hiltrud Ketteler, Diözesanadministrator Michael Bredeck und Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber.(Foto: cpd / Markus Jonas)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PvM Junges Ehrenamt Platz 2Den zweiten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegte das Projekt „Fill the bottle“ von youngcaritas und SkF Warburg. Die Vorstandsvorsitzende der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn, Petra Brinkmann (links) gratuliert Katja Walther.(Foto: cpd / Markus Jonas)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

3. Platz: Steinheim – Freizeithelden recyceln PalettenDen dritten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegen die „Freizeithelden“ der jungen Malteser Steinheim sowie der Lebenshilfe in Brakel. Die Vorsitzende der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn, Petra Brinkmann, gratulierte gemeinsam mit Diözesanadministrator Michael Bredeck (r.) Kevin Plückebaum und Lukas Fricke (v. l.).(Foto: cpd /Markus Jonas)

  • Ansprechperson
Miriam Konietzny
Fachstelle Grundsatzfragen und Öffentlichkeitsarbeit
05251 209-311 oder 429
05251 209-202
05251 209-311 oder 429
05251 209-202
05251 209-202
presse@nachnirgendwocaritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Facebook YouTube Twitter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
    Copyright © caritas 2023