Anlässlich des zehnjährigen Bestehens bedankte sich der Vorstandsvorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes, Josef Lüttig, bei Meinolf Flottmeier (CariPro-Geschäftsführer von der Gründung 2012 bis April 2018) und Thomas Obergassel (CariPro-Geschäftsführer seit Mai 2018) für das erbrachte Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit (von links). (Foto: cpd)
Die im Jahr 2012 gegründete Caritas-Beteiligungsgesellschaft "CariPro" mit Sitz in Paderborn blickt auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück. Die rund 30 gemeinnützigen Caritas-Unternehmen, an denen die CariPro als Minderheitsgesellschafter beteiligt ist, sind Träger der Alten- und Gesundheitshilfe sowie der Jugend- und Behindertenhilfe in Ost- und Südwestfalen sowie im östlichen Ruhrgebiet. Neben dem Engagement in den diversen Gremien der Trägergesellschaften bietet die CariPro auch Bildungsformate für caritative Träger an, insbesondere in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und Steuern. So fand zuletzt im Herbst eine Seminar-Veranstaltung für 20 Aufsichtspersonen von zwölf Caritas-Rechtsträgern statt, in der das Rollenverständnis von Aufsicht und Führung theoretisch und praktisch in den Blick genommen wurde.
Anlass für die Gründung von CariPro war, dass der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn durch die Änderung der Rechtsform zahlreicher katholischer Einrichtungen der Alten-, Gesundheits-, Behinderten- oder Jugendhilfe hin zu einer gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) zunehmend als Minderheitsgesellschafter beteiligt wurde. Dadurch sah der Diözesan-Caritasverband jedoch seine Funktion als Spitzenverband eingeschränkt, die dieser für alle caritativen Träger und Einrichtungen gleichermaßen wahrzunehmen hat. Deshalb gründete er die Caritas-Beteiligungsgesellschaft und übertrug seine Anteile an die CariPro.