|
Pastor Bernhard Blumberg (Mitte) erhielt das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Unnas Landrat Michael Makiolla (links) und dem stv. Bürgermeister der Stadt Unna, Wilfried Bartmann. (Foto: Kreis Unna) |
Bernhard Blumberg, langjähriger Pfarrer der St.
Marien-Kirchengemeinde in Dortmund-Sölde und Regionaldekan der früheren
Seelsorgeregion Westliches Ruhrgebiet, ist für sein caritatives Engagement mit
dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die Ehrung fand jetzt in Unna
statt, wo Blumberg seit 2006 im Ruhestand lebt. Sein caritatives und
sozialpolitisches Engagement begann Anfang der 80-er Jahre. 1983 motivierte er
seine Kirchengemeinde, mit Blick auf die vielen sozialen Probleme im
Gemeindegebiet im gerade gegründeten Verein Arbeitslosenzentrum Dortmund
mitzuarbeiten. Der Verein, dem auch die evangelische Kirche, Gewerkschaften und
einige Parteien angehören, unterhält eine Beratungsstelle für
Langzeitarbeitslose und ein Arbeitslosenzentrum. Im Stadtgremium der
katholischen Kirche in Dortmund gründete Pastor Blumberg den sozialpolitischen
Arbeitskreis.1985 gehörte Bernhard Blumberg zu den Gründungsmitgliedern des
Vereins „Neue Arbeit Sölde“. In der Änderungsschneiderei dieses Vereins
arbeiteten Hausfrauen, die mit ihrer Entlohnung die Familie finanziell
entlasteten.
1991 gehörte Pastor Blumberg mit seiner Gemeinde zu den Gründungsmitgliedern
der St. Hedwig-Stiftung Dortmund-Breslau. Die Stiftung nach polnischem Recht
leistet partnerschaftliche karitative Hilfe. Über 60 behinderte Kinder und
Jugendliche aus Polen erhielten auf seine Initiative hin materielle Hilfe durch
die Stiftung. Auf Landesebene war Blumberg aktives Mitglied des Forums Armut,
mit dem die NRW-Diözesan-Caritasverbände und kirchliche Stellen auf den
Armutsbericht des Deutschen Caritasverbandes 1993 reagierten. Im Caritasverband
für das Erzbistum Paderborn engagierte sich Blumberg im früheren
Diözesan-Caritasausschuss.