Unter dem Motto "Auch Alltagsengel brauchen neuen Schwung" steht die diesjährige bundesweite Sammlung für das Müttergenesungswerk rund um den Muttertag am Sonntag, 12. Mai. Die Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung im Erzbistum Paderborn bittet dabei wieder um großzügige Unterstützung. Obwohl Kurmaßnahmen für Mütter, Väter und Kinder inzwischen zu den Leistungen der Krankenkassen gehören, haben viele einkommensschwache Haushalte Probleme, die vorgesehenen Eigenanteile zu bezahlen. In solchen Fällen kann mit Spendenmitteln geholfen werden. 2018 sammelten die katholischen Verbände wie Caritas-Konferenzen, Frauengemeinschaft und Frauenbund in den Kirchengemeinden des Erzbistums rund um den Muttertag 43.000 Euro (3.000 Euro weniger als 2017). Damit konnten 121 Mütter und vier Väter mit insgesamt 225 Kindern direkt gefördert werden.
Rund 10 Euro an Spenden sind nötig, um einer Mutter mit ihrem Kind einen Kurtag zu ermöglichen, wie Elke Büdenbender, Gattin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Schirmherrin des Müttergenesungswerkes, in ihrem diesjährigen Spendenaufruf betont. Sie erinnert an die Anfänge der Sammlung vor fast 70 Jahren: "Elly Heuss-Knapp, die Frau des ersten Bundespräsidenten, hatte eine Vision: Jede Frau sollte, unabhängig vom Einkommen, an einer notwendigen, kraftspendenden Kurmaßnahme teilnehmen können." Mütter seien eine wichtige Stütze der Gesellschaft - ihre Gesundheit dürfe nicht am Geld scheitern.
Aktion zum Muttertag: