Sammeln alte Handys für einen guten Zweck: die Auszubildenden des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn mit (von links) Nina Kramps, Stephanie Fricke, Stefanie Okula und Niklas Schröter. (Foto: cpd)
Die youngcaritas im Erzbistum Paderborn sammelt alte Handys für einen guten Zweck. "Damit verhindern wir, dass Handys im Müll und dann häufig auf Deponien in Westafrika landen, wo die giftigen Materialien Menschen und Umwelt verseuchen", erklärt Linda Kaiser vom Diözesan-Caritasverband Paderborn. "Wir sorgen dafür, dass Handys wenn möglich weiter verkauft und noch länger genutzt werden, oder fachgerecht verwertet und recycelt werden." Für jedes Handy zahlt die Verwertungsfirma einen Geldbetrag, der für soziale Zwecke gespendet wird.
Die Aktion können interessierte junge Menschen selbst durchführen. Materialien stellt die youngcaritas zur Verfügung. "Wir senden interessierten Jugendgruppen Poster und Flyer für das Bekleben selbstgebastelter Sammelboxen zu. Die Boxen können dann in der Schule, im Sportverein oder in der Kirche aufgestellt werden." Um die Verwertung der gesammelten Handys kümmert sich anschließend die youngcaritas im Erzbistum Paderborn. Welchem sozialen Projekt der Erlös zufließt, können die betreffenden Gruppen vorab selbst festlegen. "Natürlich beraten wir auch gerne zu Spendenmöglichkeiten", sagt Linda Kaiser.
Eine erste Sammelaktion mit der youngcaritas-HandyBox führen zurzeit Firmlinge in Marsberg bis zum 30. Juni durch. Die Boxen sind in den Kirchen des pastoralen Raumes Marsberg und an anderen Orten aufgestellt. Der Erlös dieser Aktion fließt in die Stadt Goma im Kongo, wo der Marsberger Pastoralverbund Sintfeld-Diemeltal eine Partnergemeinde hat.
Interessierte Jugendliche können sich wenden an: Linda Kaiser, Caritasverband für das Erzbistum Paderborn, Am Stadelhof 15, 33098 Paderborn, Tel. 05251 209-223, l.kaiser@caritas-paderborn.de