Im Juni wird der Tag der Daseinsvorsorge begangen. „Kommunale Daseinsvorsorge fasst alle Aufgaben und Leistungen zusammen, die eine Kommune erbringt, um ihren Einwohner*innen die Grundversorgung zu gewährleisten.“, so die offizielle Definition.
Die Freie Wohlfahrtspflege sieht sich dabei im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips in der Mitverantwortung bei der Umsetzung und Gestaltung. Das ist anspruchsvoll, weckt hohe Erwartungen, stößt aber auch deutlich an Grenzen. Wie weit reicht die staatliche Fürsorge, wo sind private Vorsorge und Eigenvorsorge gefragt? Welchen Beitrag kann die Freie Wohlfahrtspflege leisten?