Rebekka Schade diskutiert mit Wolfgang Möser, ehrenamtlich bei der CKD tätig, und Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa (Foto: Besim Mazhiqi
Ein besonderer Tag für den Caritastreff Paderborn: Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes Eva Maria Welskop-Deffaa war zu Gast und nahm sich Zeit für persönliche Begegnungen und Gespräche. Eine wichtige Station ihres Besuchs war ein Projekt der Caritas-Konferenzen (CKD), die die mobile Plauderbank mitgebracht hatten, welche Menschen unkompliziert miteinander ins Gespräch bringt und den sozialen Zusammenhalt stärkt.
Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa im Austausch mit Betty Quiatkowski, ehrenamtliche CKD-Mitarbeiterin aus dem Kleiderstübchen Salzkotten und Rebekka Schade (Foto: Besim Mazhiqi
Platz nehmen durfte vor einer Vielzahl von Ehrenamtlichen aus der CKD auch Welskop-Deffaa selbst und wurde unter Moderation von Rebekka Schade, Geschäftsführerin der CKD, durch den Nachmittag geführt. Zur Einstimmung auf die Fragerunde wurde mit dem Spiel "Sekt oder Selters" ein humorvoller Einstieg gewählt. Süß oder sauer, Fahrrad oder Laufen - die Fragen waren leicht und sorgten für lockere Stimmung. Als es jedoch um Politik und Verbandsarbeit ging, verzichtete die Präsidentin bewusst auf eine einfache Antwort. Sie machte deutlich, dass diese Themen nicht auf ein "Entweder-oder" reduziert werden können, sondern differenzierte Betrachtung verdienen.
Die eingeladenen Ehrenamtlichen der Caritas-Konferenzen waren vom Format Plauderbank und dem besonderen Gast begeistert und sogar aus Olpe extra angereist. An vielen Stellen sind bereits Plauderbänke in den Gemeinden im Einsatz(Foto: Besim Mazhiqi
Im weiteren Verlauf stellten drei Ehrenamtliche persönliche und gesellschaftlich relevante Fragen an die Präsidentin. Der Dialog drehte sich um soziale Teilhabe, die Bedeutung von Ehrenamt und individuelle Erfahrungen. Ergänzt wurde das Format durch interaktive Umfragen im Publikum, etwa zu Geschlechterverteilung, kultureller Vielfalt und dem Altersdurchschnitt innerhalb der Gemeindecaritas.
Ein prägnantes Statement lieferte Herr Möser, langjährig engagierter CKD-Ehrenamtlicher: "Caritas muss sich nicht neu erfinden. Was wir tun, tun wir gut - wir müssen nur wieder ins Gespräch darüber kommen, dass wir’s gut machen." Diese Haltung wurde von Welskop-Deffaa ausdrücklich unterstützt: "Die Gesamtleistung der Caritas - ob hauptamtlich oder ehrenamtlich - ist unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt."
Mit zwei aufgebauten Plauderbänken wurde aus einem Teil des Caritastreffs schnell der CKD Plaudergarten, eine nette Runde in der man schnell ins Gespräch kam.(Foto: Besim Mazhiqi
Die CKD Paderborn setzt mit der Plauderbank ein Zeichen für spontane Gespräche und gelebte Nachbarschaft. Weitere Informationen zum Projekt und zur Umsetzung finden sich auf der Website der CKD Paderborn.
Stellvertretend für eine Vielzahl an Ehrenamtlichen in den Gemeinden trat fürs gemeinsame Foto mit Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa auch eine Abordnung der Caritas-Konferenzen vor die rote Caritas-Tür am Eingang des Caritastreffs.(Foto: Besim Mazhiqi