Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
  • beraten + helfen
  • engagieren + spenden
  • arbeiten + lernen
  • über uns
  • für experten
Suche
Home
Filter
  • Caritas-Publikationen
  • Caritas im Blick
  • Jahresbericht Akzente
  • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
  • Caritas in NRW
  • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
  • Themen und Projekte
  • #LuftHolChallenge!
  • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
  • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
  • Vielfalts(t)räume
  • CariConnects
  • Unser Kreuz hat keine Haken
  • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
  • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
  • Projekt OPESA
  • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
  • Termine
  • Presse
  • Jahreskampagne 2025
  • Verschickungskinder
  • Organspende
Close
  • Alter / Pflege
  • Einrichtungen der Altenhilfe
  • Caritas-Sozialstationen
  • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
  • Offene soziale Altenarbeit
  • CariFair
  • CariFair - w jezyku polskim
  • Arbeit / Arbeitslosigkeit
  • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
  • Jugendberufshilfe
  • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
  • Armut / Schulden
  • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
  • Schuldnerberatung
  • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
  • Behinderung
  • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
  • Peer-Beratung im Tandem-Modell
  • Gesundheit
  • Katholische Krankenhäuser
  • Kur- und Erholungshilfen
  • Migration, Asyl und Partizipation
  • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
  • Wer ist Flüchtling?
  • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
  • Engagementförderung für Flüchtlinge
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
  • Kinder / Jugendliche / Familien
  • Erziehungs- und Familienhilfen
  • Der Kinderschutzparcours
  • Tageseinrichtungen für Kinder
  • Kinderrechtekalender
  • Sterben / Trauer
  • Soziale Notlagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Häusliche Gewalt
  • Wohnungslosenhilfe
  • Straffälligenhilfe
  • Sucht
  • Ich brauche Hilfe
Close
  • Aktion Lichtblicke
  • Caritas-Mitglied werden
  • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
  • Ehrenamt
  • Haussammlungen und Kollekten
  • Internationale Projekte
  • Unterstützung für Schwester Annie
  • Medizinische Ambulanz Kamishli
  • Hilfe für Kinder in Osteuropa
  • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
  • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
  • Soziales Engagement von Unternehmen
Close
  • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Tätigkeitsfelder
  • Freie Plätze
  • Taschengeld, Urlaub und mehr
  • Bildungs- und Begleitangebote
  • Weitere Informationen
  • Videos und mehr
  • Fortbildung
  • In Führung gehen
  • Profilbildung
  • Gesundheits- u. Pflegeberufe
  • Stipendium Pflegepädagogik
  • Schlichtungsstelle
  • Seelsorge in Einrichtungen
  • Stellenmarkt
  • ZGAST
  • ZBUST
  • Versicherungsschutz
  • caritas-mitarbeiter-service
  • Beraten
  • Informieren
  • Profitieren
Close
  • Caritas allgemein
  • Diözesan-Caritasverband Paderborn
  • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
  • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
  • Familienfreundliches Unternehmen
  • Transparenz
  • Caritas- und Fachverbände
  • SkF-SKM
  • News
  • Über uns
  • Fachverbände vor Ort
  • Engagement
  • Caritas-Geschichte
  • Geschichtlicher Überblick
  • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
  • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
  • Caritas: english, francais,espanol, polski
  • Caritas und Pastoral
  • Umgang mit sexualisierter Gewalt
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Beschwerdemanagement
Close
  • Diözesaner Ethikrat
  • Info zu Fördermitteln
  • CariNet
  • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
Close
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • Die Würde des Menschen ist unantastbar
  • startseite
  • aktuell + presse
  • beraten + helfen
  • engagieren + spenden
  • arbeiten + lernen
  • über uns
  • für experten
aktuell + presse
  • Caritas-Publikationen
  • Themen und Projekte
  • Termine
  • Presse
  • Jahreskampagne 2025
  • Verschickungskinder
  • Organspende
Caritas-Publikationen
  • Caritas im Blick
  • Jahresbericht Akzente
  • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
  • Caritas in NRW
  • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
Themen und Projekte
  • #LuftHolChallenge!
  • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
  • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
  • Vielfalts(t)räume
  • CariConnects
  • Unser Kreuz hat keine Haken
  • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
  • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
  • Projekt OPESA
  • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
Unser Kreuz hat keine Haken
  • Informationen
  • Handeln
  • Positionen
  • Materialien
Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
  • moving forward together!
  • Avançons ensemble !)
  • ¡Avancemos juntos!
  • рухаємось вперед разом!
  • GWG - Arabische Sprachfassung
beraten + helfen
  • Alter / Pflege
  • Arbeit / Arbeitslosigkeit
  • Armut / Schulden
  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Migration, Asyl und Partizipation
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Kinder / Jugendliche / Familien
  • Sterben / Trauer
  • Soziale Notlagen
  • Sucht
  • Ich brauche Hilfe
Alter / Pflege
  • Einrichtungen der Altenhilfe
  • Caritas-Sozialstationen
  • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
  • Offene soziale Altenarbeit
  • CariFair
  • CariFair - w jezyku polskim
CariFair
  • Für Pflegebedürftige und Angehörige
  • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
  • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
CariFair - w jezyku polskim
  • Dla podopiecznych i członków rodziny
  • Dla personelu opiekuńczego
  • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
Arbeit / Arbeitslosigkeit
  • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
  • Jugendberufshilfe
  • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
Armut / Schulden
  • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
  • Schuldnerberatung
  • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
Behinderung
  • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
  • Peer-Beratung im Tandem-Modell
Gesundheit
  • Katholische Krankenhäuser
  • Kur- und Erholungshilfen
Kur- und Erholungshilfen
  • Sammeln für die Müttergenesung
  • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
  • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
Migration, Asyl und Partizipation
  • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
  • Wer ist Flüchtling?
  • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
  • Engagementförderung für Flüchtlinge
Schwangerschaftsberatung
  • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
Kinder / Jugendliche / Familien
  • Erziehungs- und Familienhilfen
  • Der Kinderschutzparcours
  • Tageseinrichtungen für Kinder
  • Kinderrechtekalender
Soziale Notlagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Häusliche Gewalt
  • Wohnungslosenhilfe
  • Straffälligenhilfe
engagieren + spenden
  • Aktion Lichtblicke
  • Caritas-Mitglied werden
  • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
  • Ehrenamt
  • Haussammlungen und Kollekten
  • Internationale Projekte
  • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
  • Soziales Engagement von Unternehmen
Internationale Projekte
  • Unterstützung für Schwester Annie
  • Medizinische Ambulanz Kamishli
  • Hilfe für Kinder in Osteuropa
  • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
arbeiten + lernen
  • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Fortbildung
  • Profilbildung
  • Gesundheits- u. Pflegeberufe
  • Schlichtungsstelle
  • Seelsorge in Einrichtungen
  • Stellenmarkt
  • ZGAST
  • ZBUST
  • Versicherungsschutz
  • caritas-mitarbeiter-service
Bundesfreiwilligendienst
  • Tätigkeitsfelder
  • Freie Plätze
  • Taschengeld, Urlaub und mehr
  • Bildungs- und Begleitangebote
  • Weitere Informationen
  • Videos und mehr
Fortbildung
  • In Führung gehen
Gesundheits- u. Pflegeberufe
  • Stipendium Pflegepädagogik
caritas-mitarbeiter-service
  • Beraten
  • Informieren
  • Profitieren
über uns
  • Caritas allgemein
  • Diözesan-Caritasverband Paderborn
  • Transparenz
  • Caritas- und Fachverbände
  • SkF-SKM
  • Caritas-Geschichte
  • Caritas: english, francais,espanol, polski
  • Caritas und Pastoral
  • Umgang mit sexualisierter Gewalt
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Beschwerdemanagement
Diözesan-Caritasverband Paderborn
  • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
  • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
  • Familienfreundliches Unternehmen
SkF-SKM
  • News
  • Über uns
  • Fachverbände vor Ort
  • Engagement
Über uns
  • Diözesangeschäftsstelle
  • Diözesanvorstand
  • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
  • Organisationsstruktur SkF / SKM
  • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
  • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
  • Materialien und Arbeitshilfen
  • Leitbild der SkF-Zentrale
Caritas-Geschichte
  • Geschichtlicher Überblick
  • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
  • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
für experten
  • Diözesaner Ethikrat
  • Info zu Fördermitteln
  • CariNet
  • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Am 10. Dezember 1948 – vor 75 Jahren – haben die Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Caritas-Expertin Stefanie Tegeler pocht auf Einhaltung.

Erschienen am:

08.12.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine lächelnde FrauStefanie Tegeler, Leiterin des Referats Soziale Arbeit beim Diözesancaritasverband und Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Münster.Foto: Juliane Büker / Caritas im Bistum Münster

Die 30 Artikel enthalten grundlegende Rechte zum Schutz und für die Freiheit von Menschen weltweit. Sie sind seitdem handlungsleitend für viele demokratische Verfassungen dieser Welt, genau wie für die katholische Kirche und die Caritas.
 
"In der polarisierenden Debatte um Geflüchtete, Zuwanderung und Rückführung lässt sich zurzeit eine Relativierung dieser universellen Rechte erkennen", sagt Stefanie Tegeler, Leiterin des Referats Soziale Arbeit beim Diözesancaritasverband und 
Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Münster. "Eine Entwicklung, die wir mit großer Sorge beobachten und der wir uns entschieden entgegenstellen", unterstreicht die Politikwissenschaftlerin. "Die katholische Kirche und die Caritas setzen sich schon immer uneingeschränkt für die Wahrung der Menschenrechte ein, dazu gehören selbstverständlich auch die Rechte der Menschen, die auf der Flucht in anderen Ländern Schutz suchen", hebt die 44-Jährige hervor. Und auch für Antisemitismus sei insbesondere in Deutschland kein Platz. Tegeler: "Um es mit den Worten der 
Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer zu sagen: ‚Es gibt kein christliches Blut, es gibt kein muslimisches Blut, es gibt nur menschliches Blut.‘" 

Darum soll dieser Tag laut Tegeler im Zeichen der Universalität dieser Rechte stehen und gleichzeitig deren unbedingte Verteidigung anmahnen:
 
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.
Hier ist keine Relativierung denkbar. Hier steht nichts von Religion, Pass, Herkunft oder Nationalität. Die Würde des Menschen ist unantastbar, alle Menschen sind gleich! Die Menschenwürde beinhaltet auch das Recht auf Existenzsicherung. Wenn diese nicht selbst erwirtschaftet werden kann, muss das Existenzminimum durch den Staat sichergestellt werden. 

Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person. 
Leider ist diese Freiheit und Sicherheit nicht überall gegeben. Wir haben die menschenrechtliche Verpflichtung, dieses Grundrecht dann an anderen Orten zu ermöglichen.
 
Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen. 
Das Grundrecht auf Asyl ist ein Menschenrecht. Menschen, die in ein Land einreisen und dort Asyl beantragen, machen sich nicht strafbar. Es handelt sich keineswegs um "irreguläre" oder "illegale" Migration, vielmehr ist das Recht auf Asyl ein Instrument zur Durchsetzung der Menschenrechte auf Leben, Freiheit und Sicherheit aller Menschen. 

Jeder hat das Recht auf Bildung.
Auch Kindern im Asylverfahren muss es von Anfang an erlaubt sein, die Schule zu 
besuchen. Die verlorene Zeit zum Lernen ist unwiederbringlich verloren, den Kindern 
darf nicht die Chance auf soziale Teilhabe genommen werden." 

Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum 
Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder 
Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder 
psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 
hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. 
Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des 
Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für 
Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen 
der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen, 27 
Pflegeschulen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.

 
062-2023 (ck) 8. Dezember 2023

Autor/in:

  • Carolin Kronenburg
Quelle: caritas-bistum-muenster.de
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025