Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Caritas in NRW Familienhilfe

Umfassendes Angebot

[Jan. 2013] - Die Caritas in NRW hält ein umfassendes Angebot für Familien vor. Die einzelnen Hilfen sind so vielfältig wie die Probleme der Familien und die dahinter liegenden Ursachen. Dafür gibt es die Fachleute zum Beispiel in den einzelnen Beratungsstellen, den Kurhäusern, der Familienpflege o. der Sozialpädagogischen Familienhilfe.

Weil es für den einzelnen Betroffenen nicht immer leicht ist, die für ihn passende Hilfe zu finden, bieten immer mehr Caritasverbände, SkF und SKM eine umfassende Sozialberatung zur Klärung des Hilfebedarfs an. Direkt innerhalb der Familien, d. h. in den Wohnungen der hilfesuchenden Familien, sind vor allem Mitarbeiterinnen der Familienpflege und der Sozialpädagogischen Familienhilfe tätig. Sie unterstützen die Familien bei der Alltagsbewältigung. Durch intensive Betreuung und Begleitung werden die Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen und im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützt.

Aachen - Wenn ein Kind geboren wird, steht die Welt auf dem Kopf. Für manche Eltern werden die ersten Wochen und Monate mit ihrem Baby zu einer Kraft- und Nervenprobe. Der SkF hat in seinem Haus eine Etage freigeräumt, um dort Eltern mit sehr kleinen Kindern einen "guten Start ins Leben" zu ermöglichen. Auch Schwangere, die sich auf die neue Lebensphase vorbereiten möchten, sind willkommen.

Aachen - Das Projekt "Feuervogel" bietet Kindern aus suchtbelasteten Familien spezielle Hilfen an. In altersgerechten Gruppen können die Kinder einmal wöchentlich mit Gleichgesinnten und Experten über das Familiengeheimnis sprechen. Eltern werden gleichzeitig therapeutisch betreut.

Krefeld - Die Elternschule der Caritas ist offen für Eltern oder Alleinerziehende, die sich in schwierigen oder problematischen Erziehungssituationen befinden. Die Teilnehmenden arbeiten an Themen wie "Regeln und Grenzen", "Belohnen und Bestrafen", "Schule/ Kindergarten", "Kindliche Entwicklung", "Elternkompetenz".

Essen - Im Familienzentrum "Villa Kunterbunt" gibt es jeden Montag gemeinsam mit der Schwangerschaftsberatung ein pädagogisch begleitetes Frauenfrühstück. Eine Sozialarbeiterin ist vor Ort und beantwortet Fragen aus dem Leben der Familien, hilft mal beim Ausfüllen von Formularen oder beim Ausrechnen der Haushaltskasse.

Münster - Mit dem Einsatz ehrenamtliche KurLotsen in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren werden gerade die besonders belasteten Eltern mit kleineren Kindern erreicht, die nicht zur Kurberatung der Caritas gehen. KurLotsen informieren vor Ort über Beratungs- und Therapieangebote und helfen bei der Antragstellung. Durch ihr Engagement wurden im letzten Jahr 181 Frauen und Männer beraten. 107 konnten mit ihren Kindern an einer stationären Kur teilnehmen.

Köln - Zwölf Mitarbeitende und acht Honorar- und Projektkräfte stehen in einem multiprofessionellen Team von Psychologen, Sozialpädagogen und Sozialarbeitern Familien auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Serbokroatisch, Türkisch und Kurdisch mit Rat und Tat zur Seite. Bei Bedarf werden auch Dolmetscher für andere Sprachen hinzugezogen. In einer Stadt wie Köln mit einem Migrantenanteil von 30 % und bei den unter 18-Jährigen sogar 50 % ein wichtiges Angebot. Die Hilfe der Beratungsstelle nehmen im Schnitt 750 Familien pro Jahr in Anspruch. Das Spektrum reicht von Kurzberatungen bis hin zur Begleitung über mehrere Jahre. Ebenso breit gefächert die Anliegen der Familien: Erziehungsfragen, migrationsbedingte Schwierigkeiten, Trennung, psychische Belastungen und häufig auch Problemlagen, die ihre Ursache in Armut haben.

Herzogenrath - MOLIRI, die Servicestelle für Familiengesundheit der Caritas, bietet zusammen mit der katholischen Kindertagesstätte St. Thekla in Merkstein in der "Oase 9" Gesundheit und Entspannung für Mütter an.

Online-Beratung - Die Portalseite www.beratung-caritasnet.de wurde vom Kölner Diözesan-Caritasverband um weitere Beratungsangebote erweitert. Es finden sich nunmehr zehn Beratungsbereiche auf der Seite. 2011 gab es ca. 1000 schriftliche Beratungskontakte mit den Erziehungsberatungsstellen. Die Internetpräsenz und die Online-Beratung sind selbstverständliche Zugänge zur Beratung geworden.

Arnsberg-Sundern - Eine alte Villa in Sundern, angemietet durch den SkF: Hier dreht sich einmal in der Woche alles um die großen und kleinen Probleme, die junge Eltern und alleinerziehende Mütter haben. Die jungen Frauen stammen in der Regel aus einem sozial hoch belasteten Elternhaus. Von ihren eigenen Eltern erfahren die jungen Mütter nicht, was es heißt, mit Kindern zu leben, Kinder zu erziehen. Im Rahmen der wöchentlichen Gruppenarbeit dreht sich alles um die gesunde Entwicklung der Kinder.

Heinsberg - Bei längerfristiger Überforderung durch familiäre Probleme, in akuten Krisen und bei finanzieller Belastung mit gesundheitlichen Störungen unterstützt die Familienpflege des Caritasverbandes der Region Heinsberg.

Bad Arolsen - Die "Rockzipfelgruppe" ist ein ausschließlich von Ehrenamtlichen der Generation "50 plus" organisiertes Projekt in Bad Arolsen. Ziel der Gruppe ist es, jungen Müttern die Möglichkeit der Begegnung untereinander zu geben und ihnen Entlastung zu ermöglichen. 17 Frauen im Alter zwischen 64 und 79 Jahren (selbst Großmütter) betreuen einmal wöchentlich 20 Kleinkinder bis drei Jahre, damit die Mütter die Möglichkeit haben, die Zeit für eigene Besorgungen zu nutzen, untereinander in Kontakt zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und die Erfahrungen der "Omis" zu nutzen.

Düren - Einmal wöchentlich treffen sich in der "KUGELRUNDe" junge Schwangere bis 23 Jahre und behandeln Themen wie Geburtsvorbereitung und -verlauf, Säuglingspflege, Ernährungsfragen, Partnerschaft und Rollenveränderungen.

Olpe - Seit 1994 helfen Senioren im Kreis Olpe als Patenoma oder -opa Familien in prekären Lebenssituationen. Das Projekt wird jeweils von einer hauptamtlichen Fachkraft der Caritas sowie der Diakonie betreut. Die aktuell 23 ehrenamtlich tätigen Paten bauen eine emotionale Nähe zu den betreuenden Familien auf und nutzen ihre Kontakte, um die Kinder und Jugendlichen in das örtliche Vereinsleben zu integrieren. Zudem vermitteln sie Werte und Umgangsformen. Die Patenschaften sind langfristig angelegt und bestehen z.T. schon über einen Zeitraum von zehn Jahren. Die Paten tauschen sich regelmäßig aus und werden geschult.

Erzbistum Köln - "Frühe Hilfen" steht für die Unterstützung und Begleitung von Eltern mit Kleinkindern bis drei Jahre. Die Beratung erfolgt aus dem Wissen heraus, dass die ersten Lebensjahre entwicklungspsychologisch für die Bindungssicherheit und als Grundlage für die Bildung von entscheidender Bedeutung sind. Es geht bei den Frühen Hilfen auch um die Kooperation zwischen Jugend- und Gesundheitshilfe einerseits und die Beratung durch ehrenamtliche Familienpaten andererseits. Informationen und Standorte unter www.fruehehilfen-caritasnet.de und www.kinderschutz-caritasnet.de.

Dortmund - Seit 2006 besteht beim SkF Dortmund-Hörde ein spezielles Angebot zur Begleitung schwangerer Frauen. Unter dem Motto "Fit fürs Baby" kann ein Geburtsvorbereitungskurs bei einer Hebamme besucht werden sowie Thementage zur Finanzplanung, zur Ersten Hilfe und zur Entwicklung des Kindes. Das Angebot erreicht Frauen, die sonst keine weitere Hilfe in Anspruch nehmen bzw. an Kursen teilnehmen würden, zum Beispiel junge Frauen, die zum ersten Mal schwanger und sehr unsicher sind, aber auch ausländische Frauen, die die Sprachbarriere nur schwer durchbrechen können.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025