Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Caritas in NRW Kraftquellen des Glaubens

Überzeugte Caritas-Seelsorgerin

[Mai 2018] - Die Seelsorge ist ein Dienst für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas auf diözesaner wie auf regionaler Ebene, für die Fachverbände und die Dienste und Einrichtungen. Leitfaden und Korrektiv für die seelsorgliche Arbeit ist das Leben Jesu.

Lächelnde Frau mit grauen Haaren, Brille und Halskette mit mehrfarbigen Steinen, die ein rotes T-Shirt mit einer grauen Jacke trägt und vor zwei Bannern aus einer Kunstinstallation zum Heiligen Jahr 2015/2016 im Aachener Dom stehtBarbara Geis bietet einen geschützten Raum für existenzielle Fragen.Christian Heidrich

Wenn Barbara Geis an ihrem Schreibtisch im Haus der Caritas in Aachen sitzt, schaut sie direkt auf einen kleinen Druck ihres Lieblingsbildes: die Heimkehr des verlorenen Sohnes von Rembrandt. "Das ist für mich ein Bild von Gott: Zum Vater kommt der zerlumpte, abgewrackte Sohn. Der Vater fragt nicht nach Schuld, sondern er nimmt ihn, so wie er ist, in seinen Arm. Dieser Vater ist für mich der Inbegriff von Seelsorge", sagt die Seelsorgerin des Caritasverbandes für das Bistum Aachen.

Im Jahr 2001 begann sie im Haus der Caritas ihren Dienst. Zuvor war sie in der Gemeinde- und in der Schulseelsorge tätig. Erste Berührungspunkte mit Caritas hatte sie schon während der Studentenzeit in einer Obdachlosensiedlung in Köln-Vingst, wo sie in einem Team, getragen von Franziskanern, in der Begleitung der dort lebenden Menschen tätig war.

"In meiner Ausbildung zur Pastoralreferentin im Bistum Aachen Ende der 1970er-Jahre wurde die Caritas nicht thematisiert", sagt sie. Heute ist sie überzeugte Caritas-Seelsorgerin. Und wenn sie in wenigen Wochen in den Ruhestand geht, steht für Barbara Geis eines bereits fest: Zur ­Caritas wird sie den Kontakt halten. Sich ehrenamtlich zu engagieren, etwa in der Arbeit mit Obdachlosen, kann sie sich gut vorstellen.

Mitarbeiter zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ein gelbes Banner mit den Worten 'Unwissende lehren' aus einer Kunstinstallation zum Heiligen Jahr 2015/2016 im Aachener DomDie Werke der Barmherzigkeit sind eine beispielhafte Aufzählung von Handlungen, in denen sich Nächstenliebe und Barmherzigkeit äußern. Dabei steht nicht die Belohnung für gute Werke im Vordergrund, sondern die Identifikation mit den Notleidenden.Vera Sous – Fotos: Repro DiCV Aachen

Wenn sie beschreiben soll, welchen Auftrag ihrer Meinung nach Seelsorge hat, verweist die 65-Jährige auf ein Wort aus dem Buch Jesaja: "Du bist kostbar und wertvoll in meinen Augen, weil ich dich liebe" (vgl. Jes 43,4b). "Diese Zusage Gottes, egal in welcher Lebenssituation, erfahrbar zu machen, ist mir in meiner Aufgabe als Seelsorgerin wichtig. Und das geschieht oft, indem Zeit und Raum zur Verfügung gestellt werden, ohne dass viel geredet werden muss", fügt sie hinzu. Egal ob bei Gottesdiensten für verstorbene Mitarbeiter in Caritas-Einrichtungen oder bei persönlichen Gesprächen, in der Caritas stelle sie immer wieder einen großen Wunsch nach Seelsorge fest, erzählt sie. Wiederholt hätten ihr die Mitarbeiter gesagt, dass sie einen geschützten Raum brauchten, in dem sie über sich, ihre Suche und ihre Belastungen sprechen könnten. "Mir ist es wichtig, dass die Menschen in der Caritas wieder neu mit sich und vielleicht auch irgendwann wieder mit Gott in Kontakt kommen können, dass sie sich einfach angenommen fühlen", sagt Barbara Geis. Das sei gerade in den Momenten wichtig, in denen sich Mitarbeiter der Caritas sehr belastet fühlten. Sie denkt an die Palliativ-Pflege. "Da werden den Mitarbeitern existenzielle Fragen gestellt wie: Was ist nach dem Tod? Wie steht es mit dem eigenen Glauben? In solchen Situationen Raum für Gespräche zu geben, das ist eine Aufgabe von Caritas-Seelsorge", meint die Seelsorgerin. Oft erlebt sie Mitarbeiter in einer Sandwich-Position, vor allem solche, die im direkten Kontakt mit den ihnen anvertrauten Menschen sind. "Da klaffen die Ansprüche, die Caritas hat, und die Wirklichkeit manchmal auseinander. Ich denke da zum Beispiel an die Pflegeberufe. Die Mitarbeiter stehen oft unter einem großen Druck. Wenn sie dann - entweder einzeln oder als Team - die Gelegenheit haben, mit jemandem, der Schweigepflicht hat, zu sprechen, empfinden sie dies als große Entlastung", sagt Barbara Geis.

Im Laufe der fast 17 Jahre, in denen sie als Caritas-Seelsorgerin tätig ist, hat sich ihr Bild von Caritas entwickelt. Caritas sei nicht bloß ein Wohlfahrtsverband. "Caritas deckt alle Lebensthemen ab: von Rat und Hilfe bis zum Hospiz. Und Caritas ist ein wichtiger Teil der Kirche von heute, weil sie das tut, was Jesus getan hat: an die Ränder gehen und für die Menschen da sein." Von der verfassten Kirche wünscht sie sich, "dass sie mehr den verkündenden Wert der Caritas sieht und wertschätzt". Und Caritas ihrerseits müsse in Kontakt bleiben mit den Kraftquellen des Glaubens, dem Schriftwort und der Eucharistie. "Das darf die Caritas nicht abkoppeln. Daher liegt mir sehr viel daran, dass es im Haus der Caritas regelmäßige Gottesdienste und in den Einrichtungen religiöse Angebote für Gruppen gibt", sagt Geis. Gerade im Kontakt mit den Menschen gibt es immer wieder Begegnungen, die die Caritas-Seelsorgerin nachhaltig beeindrucken. "Es ist eine sehr erfüllende Aufgabe, weil ich mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenkomme, die wie ich selbst Suchende auf dem Weg mit Gott sind, manchmal ausgesprochen, manchmal nur spürbar in einer tiefen Sehnsucht", sagt die Seelsorgerin.



Weitere Beiträge zum Thema "Caritas ist Kirche" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Christian Heidrich
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die Werke der Barmherzigkeit sind eine beispielhafte Aufzählung von Handlungen, in denen sich Nächstenliebe und Barmherzigkeit äußern. Dabei steht nicht die Belohnung für gute Werke im Vordergrund, sondern die Identifikation mit den Notleidenden. (Vera Sous – Fotos: Repro DiCV Aachen) Ein rötlich-orangenes Banner mit den Worten 'Denen, die uns beleidigen, gerne verzeihen' aus einer Kunstinstallation zum Heiligen Jahr 2015/2016 im Aachener Dom (Vera Sous – Fotos: Repro DiCV Aachen)

Rötlich-orangenes Banner aus einer Kunstinstallation im Aachener Dom

Die Werke der Barmherzigkeit sind eine beispielhafte Aufzählung von Handlungen, in denen sich Nächstenliebe und Barmherzigkeit äußern. Dabei steht nicht die Belohnung für gute Werke im Vordergrund, sondern die Identifikation mit den Notleidenden.

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025