Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Caritas in NRW Pflegekräfte gesucht

Starkes Team

[Jul. 2014] - "Wir sind ein starkes Team und suchen engagierte examinierte Pflegefachkräfte. Ob Altenpfleger oder Gesundheits- u. Krankenpfleger, ob Wiedereinsteiger, Berufsanfänger o. erfahrene Pflegefachkraft, bei unseren ambulanten Pflegediensten sind Sie willkommen!" Mit dieser Kampagne wirbt die Caritas im Bistum Aachen um Nachwuchs.

Drei Caritas-Mitarbeitende posieren in einem professionellen Fotostudio für ein Motiv der Kampagne 'Pflege-KRAFT gesucht!'. Zwischen zwei Scheinwerfern und der Kamera stehen der Fotograf und sein Assistent.

Ganz gezielt setzt die Caritas im Bistum Aachen in einer neuen Kampagne eigene Mitarbeiter aus der Pflege ein, um zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen. In Video-Botschaften, auf einer eigenen Website, mit Flyern und Aufklebern versucht die Caritas, die Attraktivität des Berufes und des Arbeitgebers Caritas herauszustreichen. "Wir arbeiten nicht mit Foto-Models, sondern mit unseren eigenen Mitarbeitern, weil wir glauben, dass sie die Botschaft viel authentischer rüberbringen", sagt Dirk Hucko, Geschäftsführer des Caritasverbandes der Region Düren-Jülich, einem der Initiatoren. "Wenn da jemand steht, der seit einigen Jahren in der ambulanten Pflege arbeitet, und der erzählt, warum ihm das Spaß macht und was er davon hat, ist das viel glaubwürdiger, als wenn ein Model von einem Teleprompter einen Text abliest", ist Hucko überzeugt. Ganz bewusst haben die Verantwortlichen den Mitarbeitern keine Texte vorgeschrieben. Diese konnten eigene Formulierungen verwenden.

Das hat funktioniert: "Die Leute, die bei uns arbeiten, machen das aus Überzeugung", sagt Hucko. "Sie tun es gerne, und sie wollen das auch potenziellen Bewerbern mitteilen." Eine große Eigenmotivation entstehe dadurch, dass auch die Mitarbeiter merkten, wie schwierig die Situation sei, wenn man nicht genügend Kollegen finde.

Nur noch eine Handvoll Bewerber

Der regionale Caritasverband Düren-Jülich ist selbst Träger von sechs ambulanten Pflegediensten, vier stationären Altenheimen und sieben Tagespflegeeinrichtungen. Rund 850 Mitarbeiter arbeiten dort, davon ein großer Teil Fachpflegekräfte. "Wir spüren den Fachkräftemangel", sagt Hucko. "Während man vor einigen Jahren auf eine ausgeschriebene Stelle 20 Bewerber bekam, von denen auch die meisten qualifiziert waren, kann man jetzt froh sein über eine Handvoll Interessierte", sagt Hucko. Natürlich trägt das schwache Image der Pflege generell zu dem Problem bei - und natürlich gibt es auch Vorbehalte gegenüber der Caritas als katholischem Träger mit seinem kirchlichen Arbeitsrecht. Dass die Situation zukünftig noch schwieriger werden könnte, ist angesichts des demografischen Wandels eine simple Dreisatz-Rechnung. Für mehr pflegebedürftige alte Menschen stehen bundesweit insgesamt weniger Arbeitskräfte zur Verfügung.

Caritas zahlt gute Löhne

Das Arbeitsfeld Pflege steht dabei in Konkurrenz zu anderen Berufen. Die sogenannten MINT-Branchen, also Branchen mit Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik, lassen nichts unversucht, junge Menschen schon möglichst früh an sich zu binden. "Wir müssen als großer Akteur und Dienstgeber im Sozialen deutlich machen, dass unsere Gesellschaft auch diejenigen braucht, die in den sozialen Berufen tätig sind, und ihnen gute Bedingungen schaffen", sagt Prof. Andreas Wittrahm, beim Diözesan-Caritasverband Aachen für den Bereich Pflege verantwortlich. Denn auch das will die Kampagne "Sie und wir - ein starkes Team": den eigenen Mitarbeitern deutlich machen, dass die Caritas im Vergleich zu manchen Wettbewerbern gute Löhne zahlt - und das auch regelmäßig und pünktlich. "Das ist nicht bei allen Anbietern in diesem Bereich so", sagt Wittrahm. Die Caritas biete darüber hinaus gute und faire Arbeitsplätze, was beispielsweise auch Personalentwicklungsmöglichkeiten einschließe. "Wir sind als Arbeitgeber ein sehr zuverlässiger Vertragspartner", betont Wittrahm. Dazu werben die Verbände mit ausführlicher Einarbeitung, gutem Qualitätsmanagement und umfangreicher Gesundheitsförderung.

Aufkleber zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht! mit einer Pflegerin in weißer Arbeitskleidung, die auf die Webadresse www. ambulante-pflege-caritas.de deutetMit diesen Argumenten und Botschaften zielt die Kampagne konkret auf berufliche Wiedereinsteiger. Denen verspricht man zusätzlich zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung, so die Freistellung bei besonderen familiären Anlässen oder Erkrankung der Kinder, Gespräche und Hilfestellung, die Zahlung zusätzlicher Gehaltskomponenten sowie attraktive Arbeitszeitmodelle. Frauen, die nach einer Familienphase wieder zum Arbeitsmarkt zurückkommen, "die möchten wir gewinnen, dass sie zu uns kommen", sagt Wittrahm.

Für die Kampagne haben sich sechs regionale Caritasverbände im Bistum Aachen mit dem Diözesan-Caritasverband zusammengetan. Das ist angesichts der rechtlichen Selbstständigkeit der Caritasträger zunächst einmal gar nicht selbstverständlich. Doch hier wurde gemeinsam konzipiert, geplant, und die Kampagne wird auch gemeinsam aus Eigenmitteln finanziert. "Zusammen ist es günstiger und effektiver", sagt der Dürener Caritas-Geschäftsführer Hucko. "Wenn wir im ganzen Bistum Aachen mit einheitlichen Werbemitteln unterwegs sind, werden wir stärker wahrgenommen, als wenn die Kollegen in Aachen mit einer anderen Kampagne werben als die Kollegen in Krefeld."

Gestartet ist die Kampagne der Caritasverbände im Bistum Aachen mit einer Pressekonferenz am 12. Juni (nach Drucklegung dieser Ausgabe).

Weitere Infos unter www.ambulante-pflege-caritas.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Plakatmotiv Sie & Wir... zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht! mit zwei Pflegerinnen und einem Pfleger in weißer Arbeitskleidung

Plakatmotiv Sie & Wir... zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht!

Bei der Fachkräftewerbung kann die Caritas nicht nur mit attraktiven Arbeitsbedingungen, sondern auch mit guten Löhnen argumentieren.  Plakatmotiv 'Wiedereinsteiger' zur Kampagne 'Pflege-KRAFT gesucht!' mit zwei Pflegerinnen und einem Pfleger in weißer Arbeitskleidung

Plakatmotiv Wiedereinsteiger zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht!

Bei der Fachkräftewerbung kann die Caritas nicht nur mit attraktiven Arbeitsbedingungen, sondern auch mit guten Löhnen argumentieren.

  Plakatmotiv Familie & Beruf zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht! mit zwei Pflegerinnen und einem Pfleger in weißer Arbeitskleidung

Plakatmotiv Familie & Beruf zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht!

  Plakatmotiv Professionell... zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht! mit zwei Pflegerinnen und einem Pfleger in weißer Arbeitskleidung

Plakatmotiv Professionell... zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht!

  Cover des Flyers zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht! mit dem Motiv Sie & Wir... mit zwei Pflegerinnen und einem Pfleger in weißer Arbeitskleidung

Cover des Flyers zur Kampagne Pflege-KRAFT gesucht!

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025