Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Organspende
    • Verschickungskinder
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    • Umgang mit Sexualisierter Gewalt:
    • Prävention
    • Intervention
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Organspende
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    • Umgang mit Sexualisierter Gewalt:
      • Prävention
      • Intervention
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Caritas in NRW Pflege-Personalmanagement

Hilfsbereit sein und Spaß am Miteinander haben

[Okt. 2019] - Der Konkurrenzkampf um gute Pflegekräfte ist groß. Der Fachkräftemangel erfordert ausgefeilte Strategien, um Mitarbeiter zu gewinnen, zu binden und zu halten. Ein Personalchef erklärt, was ein moderner Arbeitgeber im Gesundheitswesen tun kann.

Lächelnder Mann mit lockigen, schwarzen Haaren, Vollbart und Brille, der ein hellblaues Hemd und eine graue Anzugjacke trägtDr. Kemal Erarslan ist Leiter der Abteilung Personal und Arbeitsrecht in der Contilia Gruppe. Die Contilia Gruppe ist ein Unternehmensverbund mit Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, ambulanten Diensten, Ärztehäusern, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationseinrichtungen mit rund 7200 Mitarbeitenden.Contilia

Caritas in NRW: Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen, wenn ich in einem Haus der Contilia Gruppe eine Ausbildung in der Pflege machen möchte?

Dr. Kemal Erarslan: Formal braucht es erst einmal nur einen Schulabschluss. Aber da einen jeder Pflegeberuf sehr nah mit anderen Menschen zusammenbringt, sollte eine Pflegekraft natürlich Spaß am Miteinander empfinden und Freude daran haben, anderen Menschen zu helfen.

Caritas in NRW: Sind bei der Contilia unterschiedliche Tätigkeitsfelder für examinierte Pflegefach­frauen/ -männer und akademisch qualifizierte Pflegekräfte vorgesehen?

Dr. Kemal Erarslan: Bestimmte Tätigkeiten wie Wundmanagement, Palliativversorgung oder die Steuerung besonders komplexer Pflegesituationen brauchen eine weitergehende Qualifizierung. Diese Qualifizierung kann oft durch unser unternehmenseigenes Bildungsangebot erworben werden. Ein Studium ist dabei eine von mehreren Alternativen, die zum Ziel führen können.

Caritas in NRW: Wie sieht die Karriereplanung für Pflegefachkräfte aus, welche Entwicklungschancen bietet die Contilia?

Dr. Kemal Erarslan: Ich störe mich ein wenig an dem Begriff Karriereplanung, weil er so klingt, als gäbe es nur eine Richtung. Ich finde Zukunftsplanung treffender. Wichtig ist, dass unsere Pflegekräfte allein durch die Größe des Unternehmens alle Möglichkeiten der Entwicklung besitzen. Das umfasst die Durchlässigkeit in andere Fachbereiche, an andere Standorte in andere Rollen und natürlich auch in andere Arbeitszeitmodelle.

Caritas in NRW: Was macht einen Arbeitsplatz in der Pflege bei der Contilia besonders attraktiv?

Dr. Kemal Erarslan: Dass es dem Grunde nach in einem so starken Verbund nichts gibt, was es nicht gibt. Das macht die Arbeitsplätze abwechslungsreich. Außerdem kann die Contilia zwar auf eine lange Tradition zurückblicken, dennoch ist sie ein relativ junges Unternehmen mit viel Lebensfreude. Das ergibt eine attraktive Mischung zwischen sicheren Arbeitsplätzen in Einrichtungen mit Top-Qualität und einer Unternehmenskultur, die von Neugier und einem großen Gestaltungswillen geprägt wird.

Caritas in NRW: Gibt es Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Dr. Kemal Erarslan: Selbstverständlich. Schließlich gehören zur Contilia neben unseren Krankenhäusern auch Kindertagestätten, ambulante Pflegedienste und Seniorenstifte. Es geht bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nämlich nicht immer "nur" um die Betreuung der Kinder, sondern zunehmend auch um die gute Versorgung der Eltern. Deshalb gehört neben der Unterstützung bei der Kinderbetreuung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer verlässlichen langfristigen Dienstplanung auch Eldercare zu unseren Angeboten.

Caritas in NRW: Welche Maßnahmen werden getroffen, um die Mitarbeiter im Gesundheitswesen selbst gesund zu erhalten?

Dr. Kemal Erarslan: Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe, der Friseur ungeschnittene Haare und die Pflegekräfte achten nicht auf Ihre Gesundheit - das war früher vielleicht einmal so. Heute steht die Gesundheit bzw. die Gesunderhaltung der Pflegekräfte im Mittelpunkt zahlreicher Maßnahmen. Unsere Betriebsmedizin sorgt z. B. für hochwertige Impfberatung, Grippeschutz und Arbeitsplatzuntersuchungen. Zusammen Sport machen ist nicht nur gut für das Herz-Kreislaufsystem, sondern auch für ein kollegiales Miteinander. Deswegen legen wir großen Wert auf unsere Betriebssportangebote. Und weil Gesundheit nicht immer nur etwas mit dem Körper zu tun hat, gehören für uns auch regelmäßige Mitarbeitergespräche zu den Gesunderhaltungsmaßnahmen. Aber das sind jetzt nur ein paar Beispiele.

Caritas in NRW: Was wird für Mitarbeiter 50+ getan, damit diese der Arbeitsbelastung bis zum Renteneintritts­alter gewachsen sind, anstatt frühzeitig auszuscheiden und Rentenabzüge in Kauf nehmen zu müssen?

Dr. Kemal Erarslan: Das Arbeiten in altersgemischten Teams, der Einsatz von ganz vielen Hilfsmitteln z. B. für die Lagerung, eine großzügige Ausstattung und zahlreiche Kurse, wie man angemessen mit den besonderen Anforderungen umgeht - das sind Maßnahmen, die Pflegekräften 50+ vielleicht in besonderem Maß zu Gute kommen, die aber natürlich allen helfen. Deshalb möchte ich noch auf das Mitarbeitergespräch hinweisen. Hier werden die speziellen Bedürfnisse besprochen und in individuelle Maßnahmen umgesetzt - das könnte dann zum Beispiel auch ein Teilzeitangebot sein.

Das Interview führte Cordula Spangenberg.

www.contilia.de




Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.



Autor/in:

  • Cordula Spangenberg
  • Dr. jur. Kemal Erarslan
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025