Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Einfach, aber lecker

Das Projekt „SchlauSCHmaus“ in Hagen zeigt jungen Eltern, wie gesundes Essen ihren Kindern schmeckt - Das Fazit ist kurz und bündig. „Lecker“, sagt die vierjährige Dilara und schleckt sich die Fingerchen ab. „Einfach lecker.“ Gerade hat es Gemüse mit Curry-Apfel-Dip gegeben, eine Mahlzeit für den kleinen Hunger zwischendurch.

Junge Mütter gemeinsam mit ihren Kindern am TischWie auch Gemüse lecker schmecken kann, zeigt das Projekt „SchlauSCHmaus“ im Caritas-Familienzentrum St. Christophorus in Hagen. Foto: Christine Lanwehr

Zubereitet von ihrer Mutter und einer Gruppe Frauen, die sich in den Räumen des Caritas-Familienzentrums St. Christophorus mitten in Hagen getroffen haben. „SchlauSCHmaus“ heißt es an vier Nachmittagen – und der Name ist mehr als ein gutes Programm. Es geht um gesunde Ernährung. „Aber es ist nicht der nächste Vortrag über die Gesundheit von Broccoli“, sagt Yvonne Knura. Die Sozialpädagogin vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Hagen hat das Projekt gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Heike Grünhagen entwickelt. In der Region sucht es seinesgleichen. Denn: Für die Teilnehmer ist alles komplett kostenfrei. Möglich ist dies dank der Unterstützung durch die Adventskalenderaktion des Lions Club Hagen Mark und der Ruberg-Stiftung.

St. Christophorus ist eine Einrichtung im Herzen von Hagen. Sie wird von Kindern besucht, deren Eltern oftmals den ganzen Tag aus dem Haus sind, die dankbar die flexiblen Öffnungszeiten annehmen, froh sind, ihre Kinder versorgt zu wissen. Selber haben sie oft wenig Zeit, um bewusst einzukaufen, in Ruhe zu kochen, gemeinsam zu essen. Da setzt SchlauSCHmaus an. „Über die Kinder erreichen wie die Eltern, die wir ansprechen möchten“, sagt Yvonne Knura. Und wird konkreter: Nicht jene, die sich Gedanken über das Thema Ernährung machen und das Angebot als weitere Möglichkeit der Fortbildung sehen, sondern jene, die bei diesen Aktionen nie dabei sind. „Aus Scham, weil sie die Sprache nicht verstehen oder weil sie vielleicht nicht zugeben möchten, dass das Thema Zuhause vernachlässigt wird“, glaubt Yvonne Knura.

Zwei Mütter beim Salat machenMit leckeren Salaten lernen junge Eltern, wie man ihre Kinder zum gesunden Essen verführt.Foto: Christina Lanwehr

Folglich gibt es keine Aushänge, in denen Mitstreiter gesucht werden. Die Belegung der Veranstaltung erfolgt ausschließlich über die direkte Ansprache in den Einrichtungen. Was eine knifflige, eine sensible Sache ist. Der SkF stößt mit dem Angebot durchaus auf Interesse – erst recht, wenn es dann in die Tat umgesetzt wurde. Es gibt noch freie Plätze für das kommende Jahr. „Es ist keine Belehrung, kein erhobener Zeigefinger“, sagt Heike Grünhagen. Liebevoll hat die Ernährungsberaterin alles vorbereitet, hat die Gerichte ausprobiert, die Zutaten eingekauft, arrangiert die Zubereitungsplätze mit Fotos und buntem Geschirr. Ihr geht es darum zu zeigen, wie einfach es ist gesund zu essen. Das erste Treffen dient einer Standortbestimmung, das Projekt wird vorgestellt. Und es wird natürlich gekocht, einfache Gerichte mit Zutaten, die die Frauen (und auch Männer) durchaus kennen, die sie in dieser Zusammensetzung aber noch nicht ausprobiert haben. Das Ergebnis bei jeder der bisher acht durchgeführten SchlauSCHmaus-Runden: Totale Begeisterung!

„Die Gemeinschaft war das Tollste“, sagt Frau M. „Außerdem ist die Umsetzung für alle machbar gewesen, die Rezepte sind erschwinglich.“ Als sehr angenehm hat sie es empfunden, dass SchlauSCHmaus in bekannter Umgebung stattfindet und dass die Kinder mitessen dürfen.

„Das ist wahnsinnig gut“, findet auch Dagmar Cramer. Die Einrichtungsleiterin in St. Christophorus hat festgestellt, dass das Angebot sehr gut angenommen wird. „Wir hatten mehrere Nationalitäten dabei, unterschiedliche Voraussetzungen, was Kochkenntnisse angeht – alle Teilnehmer waren nach Abschluss restlos begeistert.“ Das bestätigt Frau M. Die Rezepte habe sie öfter nachgekocht. „Vielleicht könnte man noch einen Kochkursus anbieten, um alles zu verfestigen, und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, schlägt sie vor.

In der letzten SchlauSCHmaus-Stunde kommt die Zahnärztin Sophie Menz dazu. „Gesundheit beginnt im Mund“, sagt Heike Grünhagen. Und auch hier geht es ganz behutsam ums Thema. „Wir schreiben niemandem vor, sich nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen. Es gibt vielmehr kleine Hinweise und Tipps, etwa nach dem Essen mit Wasser den Mund auszuspülen.“

Kommen in den Tageseinrichtungen die Kinder erst zum Essen dazu, helfen sie in Schulen von Anfang an mit. Das Grundthema ist dabei immer das Gleiche. „Wie verpacke ich Obst und Gemüse, sodass es lecker schmeckt“, sagt Heike Grünhagen. In ihrem Berufsalltag hört sie immer wieder das Gleiche: „Mein Kind mag kein Gemüse, verweigert Obst!“ Davon ist in den SchlauSCHmaus-Runden keine Rede mehr. Ob Fenchel-Birnen-Salat, Rührei mit Zucchini und Paprika, kalt gerührte Beerenmarmelade oder Müsliriegel – sämtliche Rezepte sind nicht nur einfach nachzukochen, sondern schmecken Klein und Groß gleichermaßen.

Wie sagte Dilara: „Lecker. Einfach lecker.“ Mehr ist nicht zu sagen.

Weitere Informationen zum Projekt „SchlauSCHmaus“ bei Yvonne Knura vom Sozialdienst katholischer Frauen, Hochstraße 83b, 58085 Hagen, Tel. 02331/367430, E-Mail: info@skf-hagen.de

Autor/in:

  • Christine Lanwehr
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 02/2014: caritas.de
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025