Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Caritas in NRW Frieden beginnt bei mir

Caritas-Sonntag in Aachen

[Jul. 2024] - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und Norbert Lammert, von 2005 bis 2017 Präsident des Deutschen Bundestages, kommen zum Caritas-Sonntag nach Aachen. Dort wird der bundesweite Abschluss der Caritas-Woche begangen. Sie steht unter dem Motto „Frieden beginnt bei mir.“.

verschiedene Poster, Flyer und weitere Materialien zur Caritas-Kampagne 2024Deutscher Caritasverband

Aachen ist die Großstadt in Deutschland, in der der Zweite Weltkrieg am frühesten zu Ende war. Amerikanische Truppen befreiten im Oktober 1944 Aachen von der Nazi-Herrschaft, also vor bald 80 Jahren. In die Bischofsstadt, die an Belgien und die Niederlande grenzt, laden der Deutsche Caritasverband und der Caritasverband für das Bistum Aachen ein, um mit Gästen aus Politik, Kirchen, Gesellschaft und den Verbänden den Caritas-Sonntag unter dem Motto der Caritas-Kampagne 2024 "Frieden beginnt bei mir." zu begehen. Bischof Dr. Helmut Dieser wird das Pontifikalamt im Dom leiten, das von Mitarbeitenden der Caritas vorbereitet wird. Im Anschluss daran ist eine öffentliche Veranstaltung in der ökumenischen Citykirche geplant. Dort wird der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert zu den Gästen sprechen. Er ist heute Präsident der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Diözesan-Caritasdirektor Stephan Jentgens freut sich, dass Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, die Aachener gebeten hat, Ausrichter des bundesweiten Caritas-Sonntags zu sein. "Ich finde, das passt zu Aachen, gerade in einem Jahr, in dem die Caritas das Kampagnenmotto ,Frieden beginnt bei mir.‘ hat." Aachen sei als die Stadt des Internationalen Karlspreises eine zutiefst europäische Stadt mit wechselvoller Geschichte. Sie profitiere - wie auch andere Teile des Bistums - vom Völker verbindenden Mittelpunkt einer Grenzlage. "Sie hat aber auch kriegerische Auseinandersetzungen erlebt. Wer aus der Stadt Richtung Eifel fährt, kann die Relikte der Panzersperren des Westwalls nicht übersehen." Jentgens erinnert daran, dass die Stadt Sitz dreier großer kirchlicher Werke ist. "Das Ziel von Misereor, Missio und dem Päpstlichen Missionswerk der Kinder ist es, internationale christliche Solidarität zu unterstützen." Er glaube, dass die Stadt und das Bistum Aachen und die Menschen, die dort lebten, viel dazu bei­tragen könnten, wenn es darum gehe, Be­dingungen zu definieren, die notwendig seien, damit Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt wüchsen. "Dazu möchten wir am Caritas-Sonntag einen Beitrag leisten", sagt Jentgens.

Lächelnder Mann mit grauen Haaren und Brille, der ein rotes Hemd, mit einer roten Krawatte und einer schwarzen Anzugjacke trägtDer frühere Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert kommt zum Caritas-Sonntag nach Aachen. Er ist heute Präsident der Konrad-Adenauer-Stiftung.Foto: Deutscher Bundestag | Inga Haar

Für den Diözesan-Caritasdirektor ist dabei Verantwortung ein zentraler Begriff. Daher sei er froh, so Jentgens weiter, dass Norbert Lammert zugesagt habe, am Caritas-Sonntag nach Aachen zu kommen und dort zu sprechen. "Parlamente wie der Deutsche Bundestag stehen für demokratische Auseinandersetzungen um gute Wege für unsere Demokratie und das menschliche Zusammenleben. Lammert hat immer wieder betont, dass es notwendig ist, für unser Gemeinwesen Verantwortung zu übernehmen. Ich nenne als Beispiel nur sein 2019 erschienenes Buch ,Demokratie braucht Demokraten: Freiheit bedeutet Verantwortung‘. Ich glaube, dass dieser Gedanke sehr gut zur Caritas-Jahreskampagne ,Frieden beginnt bei mir.‘ passt."

Am Caritas-Sonntag soll die "Aachener Erklärung für Frieden und Zusammenhalt der Gesellschaft" der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Sie wird am Vortag, dem Weltfriedenstag, bei einem Symposium im Krönungssaal des Aachener Rathauses in Gegenwart der Aachener Oberbürgermeisterin Sybille Keupen unterzeichnet. Jentgens: "Die ,Aachener Erklärung‘ wird auf Erfahrungen und Beobachtungen von Menschen aus dem Bistum Aachen basieren, die Migrationshintergrund haben oder die hauptberuflich oder ehrenamtlich mit dem Thema zu tun haben. Dazu gehören die Migrationsdienste der verbandlichen Caritas ebenso wie die drei katholischen Werke in Aachen. Ich bin sehr davon überzeugt, dass wir so zu wichtigen Hinweisen kommen, die unser Leben in Frieden und Freiheit nachhaltig voranbringen können", sagt Jentgens.

Gruppenfoto des siebenköpfigen Ensemble 'Kölsch-Katholisch'Das Ensemble "Kölsch-Katholisch" aus Mönchengladbach rund um Pfarrer Harald Josephs (r.)Foto: Ruth Heinen

Die "Aachener Erklärung" soll im Anschluss an den Caritas-Sonntag auch den Verantwortlichen in Kirche und Politik zugeleitet werden mit der Bitte, diesen Aufruf zu unterstützen. Unterhaltung wird am Caritas-Sonntag nicht zu kurz kommen. Dafür sorgt das Ensemble "Kölsch-Katholisch" aus Mönchengladbach um Pfarrer Harald Jo­sephs. Der gebürtige Aachener hat ein Faible für die ­Lieder der Bläck Fööss und anderer kölscher Bands. Das Ensemble gestaltet seit knapp 25 Jahren musikalisch kölsch-katho­lische Gottesdienste in der Karnevalszeit in verschiedenen Mönchengladbacher Gemeinden und bietet immer im Herbst Themenabende mit kölschen Liedern an.

www.caritas.de/frieden

Caritas-Sonntag

22. September 2024. Pontifikalamt um 11.45 Uhr
Ort: Kaiserdom zu Aachen

Anschließend:

Begegnungsort Citykirche St. Nikolaus
An der Nikolauskirche 3

Autor/in:

  • Christian Heidrich
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025