Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2025'
Zukunftsforum Sozialpolitik

Zukunftsforum "Sozialpolitik"

11. 09.2015 - Ist die Caritas zu „brav“, wenn es um Politik geht? Wird sie dort lediglich als verlässlicher, aber ansonsten nicht weiter störender Dienstleister wahrgenommen? Unbequeme Fragen, denen sich das Zukunftsforum Sozialpolitik des Diözesan-Caritasverbandes gestellt hat.

Gruppenfoto mit Initiatoren des Zukunftsforums und politische GästeCaritas und Politik im Blick (v. l.): Domkapitular Dr. Thomas Witt (Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes), Walter Kern MdL (CDU), Claudia Middendorf MdL (CDU), Martin Lieneke (Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion NRW), Sigrid Beer MdL (B´90/Die Grünen), Josef Lüttig (Diözesan-Caritasdirektor), Angela Lück MdL (SPD) und Moderatorin Brigitte Büscher. (Foto: cpd/Sauer)

Gleich vier Landtagsabgeordnete nutzten die Gelegenheit, der verbandlichen Caritas ihre Wahrnehmungen und Anregungen zu deren sozialpolitischer Arbeit mitzuteilen - „den Spiegel vorzuhalten“, wie es sich Domkapitular Dr. Thomas Witt als Vorsitzender und Josef Lüttig als Direktor des Diözesan-Caritasverbandes in ihrer Einladung gewünscht hatten. Moderiert wurde das Forum von der WDR-Journalistin Brigitte Büscher („hart aber fair“).

Sigrid Beer MdL (B'90/Die Grünen) gab den rund 50 Vertreter(innen) caritativer Träger und weiterer katholischer Sozialverbände  gleich zum Auftakt  den Tipp: „Seien Sie im besten Sinne lästig!“ Statt kiloweise Papier mit Positionierungen benötigten Politiker den persönlichen Dialog. „Wir brauchen einen ständigen Gesprächsfaden.“ Von der Caritas erwartet sie dabei, dass sie Partei ergreift für Menschen, die keine Lobby haben. „Gerade da, wo Sie sich nicht für institutionelle Interessen einsetzen, wirken Sie glaubwürdig!“ Doch genau hier liegt für manche Teilnehmer des Forums der „Knackpunkt“. Gibt es eine Lobbyarbeit für Arme, Schwache oder Ausgegrenzte, ohne sich gleichzeitig für Dienste und Einrichtungen einzusetzen, die den Betroffenen helfen wollen? Der Caritasverband ist gleichzeitig Anwalt und Dienstleister. Ist er darum ein unglaubwürdiger Lobbyist?

Im Gegenteil, meint Claudia Middendorf MdL (CDU). Genau ihre Praxiserfahrung sollte die Caritas in die sozialpolitische Diskussion  einbringen. Politiker wollten wissen, wie sich Entscheidungen und Gesetze vor Ort auswirkten, auch wenn es unbequeme Antworten hervorrufe: „Seien Sie kontrovers!“  Auch Parteikollege Walter Kern MdL wünscht sich eine selbstbewusste Caritas, die ihre Rolle als Beobachter und Ideengeber im sozialen Bereich aktiv wahrnehme. „Wir sind auf Ihre konkreten Informationen angewiesen.“ Angela Lück MdL (SPD) ergänzte dies mit dem konkreten Vorschlag, stärker auf die Mitglieder solcher Arbeitskreise zuzugehen, die die entsprechenden Landtags-Ausschüsse vorbereiteten. „Nutzen Sie die Chance, um über diesen Weg den Kontakt zur Fachpolitik herzustellen.“

Wie sich Entscheidungen oder auch Nicht-Entscheidungen der Politik auf die Caritas auswirken, machten zwei Beispiele deutlich: Die Reform des Altenhilfegesetzes (GEPA NRW) treibt zurzeit Altenheime, die bislang noch wirtschaftlich betrieben werden konnten, in die roten Zahlen. Hier erhofft sich die Caritas, in die Evaluation des Gesetzes einbezogen zu werden und Korrekturen zu erreichen. Beim zweiten Beispiel, der Situation der Betreuungsvereine, die seit zehn Jahren vergeblich auf eine Erhöhung der Vergütungssätze warten, ist die Situation ungleich prekärer. Wer sich hier für eine politische Lösung einsetzt, beißt auf Granit – es scheint auf Seiten der Politik niemanden zu interessieren.  „Vielleicht weil hier nur wenige Prozent der Bevölkerung betroffen sind“, wie ein Caritas-Vertreter bemerkte. „An bestimmten Stellen sind wir hilflos“, musste Diözesan-Caritasdirektor Lüttig einräumen. „Aber gleichzeitig können wir auch etwas bewirken.“ Hoffnung machen neue „Allianzen“ mit weiteren Akteuren im sozialen Feld. So berichtete Martin Lieneke von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit über die beispielhafte Kooperation von katholischer Kirche und Arbeitsagenturen bei der Vermittlung von Arbeitslosen.

Mit dem Slogan „Respekt – alles andere kommt mir nicht in die Tüte“ werben die Caritas-Taschen für einen fairen Umgang mit sozialen RandgruppenMit dem Slogan „Respekt – alles andere kommt mir nicht in die Tüte“ werben die Caritas-Taschen für einen fairen Umgang mit sozialen Randgruppen(Foto: Julian Heitmann)

Insgesamt diente das Zukunftsforum Sozialpolitik dem Ziel, praktische Schritte aufzuzeigen, wie das politische Engagement des Diözesan-Caritasverbandes gestärkt  werden kann. Dabei half ein Blick auf die Caritas-Bundesebene. Katrin Gerdsmeier, Leiterin des Berliner Büros des Deutschen Caritasverbandes, informierte über das Selbstverständnis der dortigen Lobbyarbeit  und nannte Erfolgsfaktoren, wie z. B. die Glaubwürdigkeit der Caritas und die Tatsache, dass sie auf „echte“ Beziehungen zu Politikern setzt, statt diese lediglich zu instrumentalisieren. Die Teilnehmer des Forums erarbeiteten abschließend Thesen zur sozialpolitischen Lobbyarbeit der Caritas im Erzbistum Paderborn, die dem Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes, vertreten durch Direktor Josef Lüttig überreicht wurden.

Politik gehört neben Armut und Pastoral zu den großen strategischen Herausforderungen des Verbandes in den kommenden Jahren. Zu allen drei Bereichen wurden im Jubiläumsjahr - der Verband wird im Dezember 100 Jahre alt  -  so genannte Zukunftsforen angeboten

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025