Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'

Männer gegen Rechts

Neue Verbandsinitiative ruft Männer dazu auf, sich für Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft stark zu machen

Berlin, Dresden, Düsseldorf, den 5.9.2024 | Angesichts der Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen setzen drei Interessenverbände für Männerarbeit- und Männerpolitik ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus. Mit der Initiative "Männer gegen Rechts" rufen die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., das Bundesforum Männer e.V. und der SKM Bundesverband e.V. Männer dazu auf, sich für die Wahrung der Demokratie und eine pluralistische Gesellschaft einzusetzen. Auf der Webseite der Initiative www.maenner-gegen-rechts.de und auf Instagram (www.instagram.com/maennergegenrechts/) besteht die Möglichkeit, die Initiative zu unterstützen.

Angesichts der aktuellen antidemokratischen Entwicklungen und dem Wiedererstarken maskulistischer und rechtsextremer Strömungen sehen die drei Verbände dringenden Handlungsbedarf. "Mach dich stark, Mann!" lautet deshalb der Aufruf der Initiative "Männer gegen Rechts". Damit bricht die Initiative mit dem veralteten Bild, männliche Stärke bestehe in körperlicher Stärke oder der Überlegenheit von Männern über andere Geschlechter. #MachDichStarkMann steht für Männer, die sich friedlich, respektvoll und gewaltfrei für eine offene, pluralistische und vielfältige Gesellschaft engagieren.

Drei Verbände, eine Haltung: Sag Stopp zu Hass und Hetze!

"Als Träger, Fortbildner und Netzwerk für Jungen- und Männerarbeit mit Sitz in Dresden ist es für uns ein riesiges Anliegen, der großen gesellschaftlichen Gruppe der Männer eine eigene Plattform zu bieten, um sich sichtbar für die Demokratie, Solidarität und Vielfalt einzusetzen. Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg standen und stehen teilweise vom Verfassungsschutz beobachtete, rechtsextreme Parteien auf dem Stimmzettel. Den Menschen, gerade hier im Osten, muss klar sein, dass es für Wirtschaft und Gesellschaft gefährlich ist, wenn solche Gruppen Einfluss bekommen", erklärt Frank Scheinert, Projektleiter bei der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen.

Thomas Altgeld, Vorstandsvorsitzender des Bundesforum Männer, erklärt: "Echte Männer sind rechts? Wir sind vom Gegenteil überzeugt! Als gleichstellungspolitischer Dach- und Interessenverband machen wir uns seit vielen Jahren für Männlichkeitsentwürfe stark, die offen, solidarisch und respektvoll sind. Mit "Männer gegen Rechts" appellieren wir an das Engagement jedes Einzelnen: Sag Stopp zu Hass und Hetze, sag Ja zu Demokratie und Vielfalt!"

Rüdiger Jähne, Referatsleiter Jungen-, Väter- und Männerarbeit beim SKM Bundesverband ergänzt: "Mit dem Erstarken rechtsextremer und populistischer Kräfte, die traditionelle Männlichkeitsbilder progagieren und die Errungenschaften der Gleichstellungspolitik in Frage stellen, lautet die dringliche Aufgabe an uns als Interessenvertreter*innen für Jungen und Männer: Wir müssen den männlichen Mitgliedern unserer Gesellschaft die Möglichkeit geben, sich stark zu machen gegen hegemoniale Männlichkeit. Insbesondere in einer Zeit, in der die Demokratie in Deutschland gefährdet wird."

Nur gemeinsam stark: Aktionsmöglichkeiten der Initiative "Männer gegen Rechts”

Folgende Aktionsmöglichkeiten bietet die Initiative "Männer gegen Rechts" an, um für den Erhalt einer pluralistischen Gesellschaft, der Demokratie und gegen Rechtextremismus einzustehen:

  • Haltung mit dem eigenen Social Media-Posting per Sharepic-Generator zeigen: maenner-gegen-rechts.de/mach-dich-stark
  • Postings des Instagram-Kanals www.instagram.com/maennergegenrechts/ teilen und liken, um die Initiative in Social Media zu unterstützen und das Umfeld zu aktivieren
  • "Mach dich stark, Mann!" - Mit diesem Aufruf lädt "Männer Gegen Rechts" Männer* ein, sich auf Instagram mit positiven Männlichkeitsbildern friedlich und respektvoll für eine offene, solidarische Gesellschaft stark zu machen, in der nicht Hass und Hetze die Oberhand haben.
    Hashtag: #MachDichStarkMann
  • Beiträge und Statements auf Instagram, in denen @maennergegenrechts getaggt ist, werden über den Kanal der Initiative verstärkt.

Über die Initiatoren
Das Bundesforum Männer mit seinen Mitgliedsorganisationen ist der politische Dach- und Interessenverband für gleichstellungsorientierte Männerpolitik. Er ist zuverlässiger Partner für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Kernanliegen des Verbands ist es, die Vielfalt der Interessen und Bedarfe von Jungen, Männern und Vätern sichtbar zu machen und in die Gleichstellungspolitik einzubringen. https://bundesforum-maenner.de/
Medienkontakt: Jan Dreier, Telefon 030 - 275 811 22, E-Mail dreier@bundesforum-maenner.de

Die Landesarbeitsarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Geschlechtergerechtigkeit und vielfältige Belange von Jungen und Männern engagiert. Dazu zählen Gewaltpräventions- und Fortbildungsangebote, Angebote für Jungen und migrantische junge Männer sowie die Vernetzung für den bundesweiten Männergewaltschutz. Die hauptamtliche Arbeit setzen achtzehn Mitarbeitende der Landesfachstelle Jungenarbeit, der Landesfachstelle Männerarbeit, des Projekts "Bruder, was geht?!", der Fachstelle TIN*  und der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz um. Die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendarbeit. https://www.juma-sachsen.de/
Medienkontakt: Enrico Damme, Telefon 0176 632 608 31, E-Mail enrico.damme@juma-sachsen.de

Der 1912 gegründete SKM Bundesverband unterstützt mit seinen über 100 Mitgliedsvereinen Menschen in materieller und psychosozialer Not. Seit 2015 baut der SKM Bundesverband sein Angebot der Jungen-, Väter- und Männerarbeit auf Bundesebene kontinuierlich aus. Die Geschlechtszugehörigkeit stellt eine wichtige Rolle für die Gestaltung von geschlechterreflektierten Hilfs- und Beratungsangeboten dar. https://www.skmev.de/
Medienkontakt: Constanze Frowein, Telefon 0178 23 20 20 1, E-Mail frowein@skmev.de

Pressemitteilung (PDF) inklusive Übersicht des Bildmaterials:
https://www.swisstransfer.com/d/2df0768f-1ec4-4e2a-856c-040c8418ae53 (Link gültig bis 3. Oktober 2024)

Bildmaterial
Die Nutzung des Bildmaterials ist für die berichtsbegleitende Nutzung bei Nennung der Bildrechte honorarfrei.
Bildrechte:
Männer gegen Rechts
Download Bildmaterial (web):
https://www.swisstransfer.com/d/7d8b5a10-f89c-4ddb-9205-eea7df006c7d (Link gültig bis 3. Oktober 2024)

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Männer gegen rechts 4

Männer gegen rechts 4

  Männer gegen rechts 3

Männer gegen rechts 3

  Männer gegen rechts 2

Männer gegen rechts 2

  Männer gegen rechts

Männer gegen rechts

Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025