Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
  • beraten + helfen
  • engagieren + spenden
  • arbeiten + lernen
  • über uns
  • für experten
Suche
Home
Filter
  • Caritas-Publikationen
  • Caritas im Blick
  • Jahresbericht Akzente
  • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
  • Caritas in NRW
  • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
  • Themen und Projekte
  • #LuftHolChallenge!
  • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
  • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
  • Vielfalts(t)räume
  • CariConnects
  • Unser Kreuz hat keine Haken
  • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
  • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
  • Projekt OPESA
  • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
  • Termine
  • Presse
  • Jahreskampagne 2025
  • Verschickungskinder
Close
  • Alter / Pflege
  • Einrichtungen der Altenhilfe
  • Caritas-Sozialstationen
  • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
  • Offene soziale Altenarbeit
  • CariFair
  • CariFair - w jezyku polskim
  • Arbeit / Arbeitslosigkeit
  • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
  • Jugendberufshilfe
  • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
  • Armut / Schulden
  • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
  • Schuldnerberatung
  • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
  • Behinderung
  • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
  • Peer-Beratung im Tandem-Modell
  • Gesundheit
  • Katholische Krankenhäuser
  • Kur- und Erholungshilfen
  • Migration, Asyl und Partizipation
  • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
  • Wer ist Flüchtling?
  • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
  • Engagementförderung für Flüchtlinge
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
  • Kinder / Jugendliche / Familien
  • Erziehungs- und Familienhilfen
  • Der Kinderschutzparcours
  • Tageseinrichtungen für Kinder
  • Kinderrechtekalender
  • Sterben / Trauer
  • Soziale Notlagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Häusliche Gewalt
  • Wohnungslosenhilfe
  • Straffälligenhilfe
  • Sucht
  • Ich brauche Hilfe
Close
  • Aktion Lichtblicke
  • Caritas-Mitglied werden
  • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
  • Ehrenamt
  • Haussammlungen und Kollekten
  • Internationale Projekte
  • Unterstützung für Schwester Annie
  • Medizinische Ambulanz Kamishli
  • Hilfe für Kinder in Osteuropa
  • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
  • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
  • Soziales Engagement von Unternehmen
Close
  • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Tätigkeitsfelder
  • Freie Plätze
  • Taschengeld, Urlaub und mehr
  • Bildungs- und Begleitangebote
  • Weitere Informationen
  • Videos und mehr
  • Fortbildung
  • In Führung gehen
  • Profilbildung
  • Gesundheits- u. Pflegeberufe
  • Stipendium Pflegepädagogik
  • Schlichtungsstelle
  • Seelsorge in Einrichtungen
  • Stellenmarkt
  • ZGAST
  • ZBUST
  • Versicherungsschutz
  • caritas-mitarbeiter-service
  • Beraten
  • Informieren
  • Profitieren
Close
  • Caritas allgemein
  • Diözesan-Caritasverband Paderborn
  • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
  • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
  • Familienfreundliches Unternehmen
  • Transparenz
  • Caritas- und Fachverbände
  • SkF-SKM
  • News
  • Über uns
  • Fachverbände vor Ort
  • Engagement
  • Caritas-Geschichte
  • Geschichtlicher Überblick
  • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
  • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
  • Caritas: english, francais,espanol, polski
  • Caritas und Pastoral
  • Umgang mit sexualisierter Gewalt
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Beschwerdemanagement
Close
  • Diözesaner Ethikrat
  • Info zu Fördermitteln
  • CariNet
  • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
Close
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahreskampagne 2024'
Talkrunde Bildung, Geld, Strukturen

Kinder vor einem gescheiterten Leben bewahren

Der Mann kennt sich mit schwierigen Lebensverhältnissen aus. Heinz Buschkowsky ist Bezirksbürgermeister in Berlin-Neukölln und leidenschaftlicher Kämpfer für strukturelle Veränderungen bei der Bildung. In der Talkrunde beim Caritaskongress erklärt er, warum: „Kinder dürfen nicht von der Schule gehen und direkt zum Fall im Sozialamt werden

Videoporträt des Projektes "Ein Quadratkilometer Bildung" in Berlin-Neukölln.

Damit es nicht so weit kommt, müsse investiert werden. Ohne Geld, so Buschkowsky, werde sich nichts ändern, denn "in sozialen Brennpunkten brauchen wir multiprofessionelle Fachleute". Seine Erfahrung zeige, dass es nicht ausreiche, auf die Bildungs- und Erziehungskompetenzen der Eltern zu setzen, da diese oft nicht vorhanden seien.

Das hat Katja Urbatsch selbst erlebt. Die Geschäftsführerin der Initiative Arbeiterkind.de ist die erste Frau ihrer Familie, die studiert hat. Ihre Eltern haben sie dabei unterstützt, obwohl sie keine eigene Erfahrung mit dem Studium haben, "aber es gibt Verwandte, die das bis heute nicht verstehen". Heute kümmert sich Urbatsch neben ihrer Promotion mit der Initiative Arbeiterkind.de um Jugendliche, die nicht auf die emotionale oder finanzielle Unterstützung ihrer Eltern setzen können. "Hier müssen andere einspringen, damit wir nicht Talente verschenken", forderte Urbatsch.

Podiumsdiskussion beim 3. Caritas Kongress mit vier Personen an Stehpulten, im Hintergrund ein Plakat mit einem roten Eimer und dem Slogan 'Solidarität macht Chancen möglich'.Die Talkgäste der ersten Runde (von links): Prof. Dr. Georg Cremer, Heinz Buschkowsky, Katja Urbatsch und Moderator Stahl.DCV Onlineredaktion

Auch Caritas-Generalsekretär Georg Cremer kritisierte in der Talkrunde die "hohe Exklusivität und soziale Ungerechtigkeit des deutschen Bildungssystems". Hochschulen seien schlecht vorbereitet für junge Menschen, die nicht aus dem Bildungsbürgertum kommen. Cremer plädierte dafür, Eltern und das soziale Umfeld zu stärken, damit auch Kinder aus prekären Lebenszusammenhängen eine Chance auf eine gute Bildung erhalten.

Die vererbte Bildungsarmut erlebt Neuköllns Bezirksbürgermeister täglich. "Ich habe Angst um diese Kinder, weil sie schon in der dritten Klasse vor einem gescheiterten Leben stehen, wenn wir nichts tun". Ziel müsse sein, "wieder mehr Kinder aus der Unter- in die Mittelschicht zu führen. Deshalb bin ich für eine Kindergartenpflicht und die Ganztagesschule." Jugendliche bräuchten Soft-Skills, die ihnen in ihren Elternhäusern nicht vermittelt würden, betonte Buschkowsky. Er lehne es ab, die Verantwortung immer auf andere zu schieben - frei nach dem Motto: Wenn mein Kind nicht lesen kann, ist der Lehrer schuld. Buschkowsky machte allerdings klar, dass er nicht mehr bereit sei, auf Eltern zu setzen, die jede Form der Hilfe für sich abgelehnt haben.

Autor/in:

  • Marc Boos
Quelle: caritas.de
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025