Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • CariConnects
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Vielfalts(t)räume
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • JAZ
    • Termine
    • Presse
    • Organspende
    • Jahreskampagne 2025
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • CariConnects
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
      • Vielfalts(t)räume
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • JAZ
    • Termine
    • Presse
    • Organspende
    • Jahreskampagne 2025
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
Jahreskampapgne-2025-obdachlosigkeit
Motiv-Flut
Motiv-Geburtsstation
Autor/in im Profil

Harald Westbeld

Chefredakteur der neuen caritas

  • neue caritas
  • Sozialcourage
  • Beiträge
Ausgabe 06/2012
neue caritas

Caritas und türkische Gemeinde ziehen an einem Strang

In den 60er Jahren haben sie geschuftet, heute sind sie alt und pflegebedürftig: die Gastarbeiter von damals. Auch sie können nicht unbedingt auf Hilfe aus der Familie bauen. Die Caritas Ahaus und die türkische Gemeinde setzen derzeit ein Pflegekonzept in die Tat um. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas und türkische Gemeinde ziehen an einem Strang'

Ausgabe 13/2008
neue caritas

Wo "Halbmonde" gegen den Hunger helfen

Niger ist das ärmste Land der Erde. Ein muslimisches Land – aber kein fundamentalistisches. Für Frieden und Toleranz tritt auch die Caritas ein, indem sie Hilfe nicht vorrangig den Christen, sondern den Ärmsten zugute kommen lässt: eine Gratwanderung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo "Halbmonde" gegen den Hunger helfen'

Ein Team erreicht jubelnd den Gipfel eines Bergs.
Ausgabe 02
neue caritas

„Knöllchen verteilt die Caritas nicht“

Unterschiedliche Kulturen erfordern unterschiedliches Leiten. Matthias Müller war 31 Jahre Caritas-Geschäftsführer in Herten. Jetzt ist er dort Bürgermeister. Welche Erfahrungen aus der Verwaltung können hilfreich im sozialen Verband sein – und umgekehrt? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Knöllchen verteilt die Caritas nicht“'

Ein Team erreicht jubelnd den Gipfel eines Bergs.
Ausgabe 02
neue caritas

Gute Vorarbeit ist notwendig

Das in den Niederlanden erfolgreiche Buurtzorg-Modell mit sich selbst verwaltenden Pflegeteams ist in Deutschland erst einmal gescheitert. Aber mehr Verantwortung übertragen ist möglich. Die Caritas Ahaus-Vreden arbeitet daran. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Vorarbeit ist notwendig'

Besucher eines Stadtteilfests
Ausgabe 16/2013
neue caritas

Die Angst vor der Stille ist gewichen

In der Pflegeoase im Altenheim Maria Rast im nordrhein-westfälischen Telgte nehmen schwer Demenzkranke wieder am Leben teil. Die neue, offene Wohnform wirkt sich positiv auf die Bewohner aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Angst vor der Stille ist gewichen'

Zwei sich küssende Kinder
Ausgabe 06/2014
neue caritas

Herzklopfen

"Herzklopfen“ hat die Schwangerschaftsberatung des SkF Münster ihr sexualpädagogisches Angebot für Jugendliche an Schulen genannt. Harald Westbeld sprach mit den Sexualpädagogen Ann-Kathrin Kahle und Michael Hummert darüber, wie es heute mit der Aufklärung steht, welche Vorstellungen Schüler von Liebe und Partnerschaft haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herzklopfen'

Ein Mann mit einem Berg Bettwäsche in der Hand
Ausgabe 11
neue caritas

Beratung muss geschlechtssensibel werden

Ihre Gefühle auszudrücken und über Krisen zu sprechen fällt vielen Männern schwer. Ein entsprechendes Angebot gibt es seit einigen Jahren: die männerfokussierte Beratung. Erstmals bietet der SKM-Bundesverband die dazugehörige Weiterbildung auch für Beraterinnen an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung muss geschlechtssensibel werden'

Streetworker kümmert sich um Wohnungslosen.
Ausgabe 01
neue caritas

Kann da wirklich jeder kommen?

An 1000 roten Türen sollen bis zur Bundestagswahl Thesen angeschlagen werden. Mit dieser konzertierten Aktion will die neue Jahreskampagne für den Erhalt der sozialen Infrastruktur werben. Damit sie für alle Menschen in Not offen bleibt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kann da wirklich jeder kommen?'

Verzweifelter Mann mit Händen an den Schläfen und tätowierten Unterarmen.
Ausgabe 15
neue caritas

„Männer als Betroffene von häuslicher Gewalt – das wurde lange tabuisiert“

Stephan Buttgereit fordert einen flächendeckenden Ausbau von Männerschutzkonzepten – ohne die Frauen aus dem Blick zu verlieren. Sowohl für gewalttätige als auch von Gewalt betroffene Männer hat er beim SKM ein bundesweites Beratungsnetzwerk aufgebaut und Männerschutzwohnungen eingerichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Männer als Betroffene von häuslicher Gewalt – das wurde lange tabuisiert“'

Kind mit Dino-Kostüm vor Solarzellen.
Ausgabe 05
neue caritas

„Armen Ländern zu helfen, ist keine Selbstverständlichkeit mehr“

Oliver Müller verstärkt seit Januar den DCV-Vorstand. Praktische Erfahrung kann er aus vielen Auslandsreisen einbringen und politische durch seine Lobbyarbeit für internationale Themen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Armen Ländern zu helfen, ist keine Selbstverständlichkeit mehr“'

Senioren am Esstisch mit Betreuerin lachen
Ausgabe 04/2016
neue caritas

Die 50-Euro-Frage

Die Dialogreise von Caritas international führte im vergangenen Jahr nach Tansania. Wie sich in dem ostafrikanischen Land die Behindertenhilfe entwickelt, erfuhren die Teilnehmer beim Besuch von Gesundheitsstationen und Reha-Zentren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die 50-Euro-Frage'

Ausgabe 07/2012
neue caritas

Behindert unter erschwerten Bedingungen

Die Inklusionsdebatte bringt es an den Tag: Menschen mit Behinderung, die einen Migrationshintergrund haben, sind im Nachteil. Etwa wenn es darum geht, sich im Hilfesystem zu orientieren – oder weil die kulturelle Prägung die Annahme von Hilfe erschwert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Behindert unter erschwerten Bedingungen'

Ausgabe 07/2010
neue caritas

Diabetes-Nachsorge bringt Welt wieder ins Lot

2000 Kinder erkranken jährlich an Diabetes. Die Caritas Bocholt beteiligt sich an einem Nachsorgeprojekt, damit die Kinder und ihre Familien nach dem Klinikaufenthalt auch zu Hause gut betreut werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diabetes-Nachsorge bringt Welt wieder ins Lot'

Ein Mann malt eine Glühbirne auf eine gelbe Wand.
Ausgabe 22
neue caritas

Ideenvielfalt in der Caritas

Im Schwerpunkt „Caritas innovativ“ zeigt die Redaktion der neuen caritas vielfältige Ansätze in der Sozialarbeit: innovative Projekte, die aus der täglichen Praxis entstanden und teilweise zu festen Einrichtungen geworden sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ideenvielfalt in der Caritas'

Verzweifelter Mann mit Händen an den Schläfen und tätowierten Unterarmen.
Ausgabe 15
neue caritas

Erholung ist es nicht immer gewesen

Bis zu zwölf Millionen Kinder sollten sich zwischen 1950 und 1980 in Kuren erholen. Manchen hat es gutgetan, einige haben stattdessen Schikane, Kontrolle, Demütigung erlebt. Die Caritas in der Diözese Mainz legt eine neue Studie dazu vor. Eine bundesweite Untersuchung wird 2025 erwartet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erholung ist es nicht immer gewesen'

Sozialcourage

Spitze in der Kurvermittlung

Intensive Bemühungen haben sich ausgezahlt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spitze in der Kurvermittlung'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2014
Ausgabe 03/2014
Sozialcourage

Kein Notnagel, sondern Investion in die Zukunft

Chancen und Gefahren liegen in der Kinder- und Jugendhilfe eng beieinander. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Notnagel, sondern Investion in die Zukunft'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Kombination aus Suchen und Helfen am Wirksamsten

Eine Vorhersage zu Gewalt gegen Kindern ist in vielen Fällen, auch nicht durch eine Meldepflicht, nicht möglich Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kombination aus Suchen und Helfen am Wirksamsten'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Geld wird zu Spielgeld

Caritas Ahlen beteiligt sich am Aktionstag Glücksspielsucht und erklärt "Gefährlich sind vor allem Automaten". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geld wird zu Spielgeld'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Patin auf Zeit hilft aus der Krise

Margret Ertel ist Familienpatin beim SkF Warendorf. Familienpaten sind Ansprechpartner für Eltern und Großeltern für die Kinder auf Zeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Patin auf Zeit hilft aus der Krise'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

744 Lichtblicke für Kinder

Für Kinder und Jugendliche in Not konnte die Spendenaktion viele Anträge bewilligen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '744 Lichtblicke für Kinder'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Manchmal reichen schon Schuhe im Bett

Freiheitsentziehende Maßnahmen können nicht immer vermieden werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Manchmal reichen schon Schuhe im Bett'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Augenmass folgt erster Euphorie

Auf der Regionaltour des Diözesancaritasverbandes informierten Einrichtungen und Kommunalpolitiker über die Grenzen der Inklusion behinderter Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augenmass folgt erster Euphorie'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Guter Start ins neue Leben mit Babyplus

Das "Netzwerk Jugendhilfe der katholischen Träger im Nordkreis Kleve" hilft werdenden Eltern schon vor der Geburt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Guter Start ins neue Leben mit Babyplus'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt einen Häftling von hinten
Ausgabe 01/2011
Sozialcourage

Was man über Organspende wissen muss

Alle Fakten über den Organspendeausweis auf einen Blick. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was man über Organspende wissen muss'

Titelbild der Spezialausgabe der Sozialcourage zur Caritas-Kampagne 2013
Ausgabe Spezial/2013
Sozialcourage

Getrennt ist manchmal besser

Eltern sein ist für Menschen mit Behinderung nicht leicht. Familie gelingt im Eltern-Kind-Haus nur gemeinsam – und manchmal auch nicht. Wenn die vereinten Kräfte nicht reichen, dann ist eine Trennung die beste Lösung – so schmerzlich sie sein mag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Getrennt ist manchmal besser'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage

Berichte aus Münster

Interessantes aus unserer Region Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Berichte aus Münster'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Mehr Klarheit

Auf einer Fortbildung des Diözesancaritasverbandes Münster informierten sich die KurberaterInnen über die neuen Regelungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Klarheit'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Caritas-Tour zwischen Armut und Gesundheit

In diesem Jahr führte die Tour des Diözesancaritasverbandes in den Kreis Recklinghausen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Tour zwischen Armut und Gesundheit'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Junge Spanier auf Arbeitssuche

14 junge Spanier wollen sich als erste trauen. Zwei Tage lernten sie Altenhilfeeinrichtungen der Caritas am Niederrhein kennen und bewarben sich in Gesprächen für mögliche Ausbildungsstellen in der Altenpflege. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Spanier auf Arbeitssuche'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

In der "Guten Stube" wird Vergangenheit lebendig

In Eltener St. Martinus Altenheim fühlen sich Demenzkranke in der Stube wohl und finden Anknüpfungspunkte zu früheren Zeiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In der "Guten Stube" wird Vergangenheit lebendig'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Reise in die Zukunft führt nach Duisburg

Gemeindecaritas als Brücke zwischen Haupt- und Ehrenamt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Reise in die Zukunft führt nach Duisburg'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Das Christliche mittragen

Einführungsseminare für neue MitarbeiterInnen und Stamm-MitarbeiterInnen kommen in den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe in Maria Veen und Vreden gut an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Christliche mittragen'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2014
Ausgabe 03/2014
Sozialcourage

Alle kamen in die Schule - nur Monika nicht

Alfred Storck ist ein unbedingter Befürworter der Inklusion. Aber mit 37 Jahren Erfahrung als Sonderschullehrer und Leiter einer Förderschule weiß er, dass sie unter den gegebenen Bedingungen nicht gelingen kann. Er plädiert dafür, dass auch Förderschulen Regelschüler aufnehmen können - und nicht nur umgekehrt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alle kamen in die Schule - nur Monika nicht'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Jeder verdient Gesundheit

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann führt in das Jahresthema "Armut macht krank" ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder verdient Gesundheit'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Mit dem Talker lässt sich auch scherzen

Viele Menschen mit Behinderung können Wünsche und Gefühle gegenüber Pflegern oder Betreuern nur schwer mitteilen. Ein Projekt der Caritas Werkstätten Niederrhein hilft ihnen dabei, ihren individuellen Ausdruck dafür zu finden: Mit Bilderbuch, Tablet oder "Talker". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit dem Talker lässt sich auch scherzen'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Berichte aus Münster

Aktuelle Meldungen aus dem Bistum Münster Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Berichte aus Münster'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage Artikel

Diagnose Diabetes

Dreistellige Zahlen kannte Lif Greta schon vor ihrer Einschulung im letzten Sommer. Sie sind lebenswichtig für sie. Immer muss die Sechsjährige ihren Blutzuckerwert im Blick behalten und in Absprache mit ihren Eltern entscheiden, wieviele Einheiten Insulin sie auf ihrer Pumpe am Hosensaum einstellen soll. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diagnose Diabetes'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Mit 18 noch nicht am Ende

Jugendamt stellt Zahlungen ein Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit 18 noch nicht am Ende'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage Artikel

EU-Projekt

Die Caritas in der Diözese Iasi und im Bistum Münster knüpfen ein Netzwerk für die Eingliederung sozial ausgegrenzter Menschen im Nordosten Rumäniens. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EU-Projekt'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Neue Wege zu Jugendlichen im Abenteuerland

Eigene Entscheidungen für viele ganz entscheidend Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Wege zu Jugendlichen im Abenteuerland'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

In Mengen ein Schatz

In Mengen gesammelt sind ausländische Münzen ein Schatz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Mengen ein Schatz'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Pflege in Teilzeit erlernbar

Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard (ZfG) in Münster-Hiltrup spricht neue Zielgruppen zur Ausbildung in der Pflege an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege in Teilzeit erlernbar'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Kein Elterngeld

Familien, die ergänzend neben ihrer Arbeit ALG II oder Kinderzuschlag beziehen, erhalten kein Elterngeld mehr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Elterngeld'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Im Zentrum der Schmerz

Kinder- und Jugendklinik der Caritas baut Angebot aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Im Zentrum der Schmerz'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Fachkräftemangel

Der Diözesancaritasverband Münster e. V. begegnet dem Fachkräftemangel mit dem Projekt ZUPF Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachkräftemangel'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Paulus-Plakette an scheidende Vorsitzende

Mit der Paulus-Plakette des Bistums Münster ist Elisabeth Bathe, ehemalige Vorsitzende der Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD) in der Diözese Münster, ausgezeichnet worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Paulus-Plakette an scheidende Vorsitzende'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Berichte

Meldungen in Kürze Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Berichte'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Jeder soll seine Fähigkeiten einbringen

Domvikar Dr. Klaus Winterkamp stellt Kernthesen zur Neuausrichtung der sozialen Arbeit vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder soll seine Fähigkeiten einbringen'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Editoral

Auch der Bundesfreiwilligendienst ist ein Jahr der Orientierung mit der Chance, Erfahrungen zu sammeln, Kompetenzen zu sammeln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Editoral'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt einen Häftling von hinten
Ausgabe 01/2011
Sozialcourage

"Das sind neu geschenkte Jahre"

Bei der Organspende klafft eine große Lücke zwischen Bereitschaft und Erklärung - Transplantationsbeauftragte in Caritas-Kliniken sprechen mit den Angehörigen möglicher Spender einfühlsam und ehrlich. Soviel Zeit muss sein, auch wenn es eilt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Das sind neu geschenkte Jahre"'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Konzil bleibt Richtschnur für die Caritas

Domvikar Dr. Klaus Winterkamp erläuterte die Entscheidungsprozesse der in Rom tagenden 2.ooo Bischöfe und Kardinäle. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Konzil bleibt Richtschnur für die Caritas'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Altenpflege schaut bundesweit auf Münster

Das Projekt "Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster (EQMS) soll die bisher erhobenen Pflegenoten ersetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenpflege schaut bundesweit auf Münster'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

"Duchmogeln ist keine Option"

Diskussion um Rationierung im Gesundheitswesen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Duchmogeln ist keine Option"'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Mit TIB die Finanzen im Griff

Im Internet lauern heute viele Kostenfallen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit TIB die Finanzen im Griff'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage

Aktion gegen Kürzungsplän

Beschäftigunsprojekte in der Diözese Münster haben sich an der IDA-Aktion gegen die Instrumentenreform beteiligt. Ihre Forderung: Langzeitarbeitslose nicht abschreiben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktion gegen Kürzungsplän'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage

Brauchen wir Tafeln, Suppenküchen und Kleiderkammern?

Die Forschungsgruppe "Tafelmonitor" hat Untersuchungsergebnisse vorgelegt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Brauchen wir Tafeln, Suppenküchen und Kleiderkammern?'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Mit Eislöffeln wird Mathematik erlebbar

Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen trafen sich zum ersten "Fachtag Mathematik" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Eislöffeln wird Mathematik erlebbar'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage Artikel

Wo fängt die Gewalt an?

Die Arbeitsgemeinschaft Erzieherische Hilfen (AGE) der Caritas in der Diözese Münster erarbeitet einen Handlungsleitfaden für eine gewaltfreie Erziehung und hat als erste bundesweit eine Selbstverpflichtungserklärung verabschiedet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo fängt die Gewalt an?'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Perfekte Beiträge zum nicht immer perfekten Leben

Ein Kreativwettbewerb wurde zur Regionaltour im Kreis Warendorf zum Jahresthema 2011 "Kein Mensch ist perfekt" ausgeschrieben. Caritas zeichnet Preisträger aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Perfekte Beiträge zum nicht immer perfekten Leben'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2014
Ausgabe 03/2014
Sozialcourage

Zum Start mehr Fragen als Antworten

Babyklappen und anonyme Geburten soll das am 1. Mai in Kraft getretene Gesetz zur Vertraulichen Geburt überflüssig machen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Start mehr Fragen als Antworten'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Praxisgebühr sofort abschaffen

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann referierte auf einer Diskussionsveranstaltung zum Caritas-Jahresthema "Armut macht krank". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Praxisgebühr sofort abschaffen'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Erfolg löst Bewegung aus

Die Freiwillig Sozialen Dienste (FSD) verwaltet FSJ und BFD Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erfolg löst Bewegung aus'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage Artikel

Caritas nah bei den Menschen erlebt

Die erste Regionenreise "DiCV im Kreis" führte zum Standort Kleve Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas nah bei den Menschen erlebt'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Editoral

Für die Betreuung für Kinder unter drei Jahren fehlen noch 200.000 Plätze Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Editoral'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Soviele bewegen soviel für Menschen in Not

„Sie sind soviele und sie bewegen soviel“. Mit diesen anerkennenden Worten machte Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp 1.500 Ehrenamtlichen der Caritas Mut, sich erneut auf den Weg zu machen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soviele bewegen soviel für Menschen in Not'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Verlässlichkeit von und für Frauen

Sozialdienst katholischer Frauen Moers sett auch heute noch stark auf das Ehrenamt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verlässlichkeit von und für Frauen'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

"Ignorierte Armut macht die Kirche krank"

Mit Stadtteilarbeit kommt Kirche Menschen wieder nahe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ignorierte Armut macht die Kirche krank"'

Sozialcourage

Ein Hilfenetz für Familien

Jede zweite schwangere Frau sucht heute Hilfe Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Hilfenetz für Familien'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Kraftakt für den Kinderschutz

Tausende Mitarbeiter müssen geschult werden, um zukünftig Gewalt und sexuelle Übergriffe zu verhindern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kraftakt für den Kinderschutz'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Altersarmut wächst vor allem auf dem Land

Seit 2005 hat sich die Entwicklung umgekehrt. Während im letzten Jahrhundert die Altersarmut sank, steigt sie seit Jahren kontinuierlich an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altersarmut wächst vor allem auf dem Land'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Eltern benötigen immer mehr Betreuung

Die Statistik zeigt einen deutlichen Anstieg bei der Betreuung der unter Dreijährigen in Tageseinrichtungen für Kinder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eltern benötigen immer mehr Betreuung'

Sozialcourage

Sofort besser

Das Projekt hat in seiner ersten Erhebungsphase die Daten von BewohnerInnen in Altenheimen der Caritas in der Diözese Münster erhoben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sofort besser'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

704 Freiwillige ins neue Einsatzjahr geschickt

Das Bistum Münster ist der größte regionale Träger. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '704 Freiwillige ins neue Einsatzjahr geschickt'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Not erkannt und gebannt

Chancen und Probleme der Offenen Ganztagsgrundschule, der Fachkräftemangel, Zukunft des Mehrgenerationenhauses oder die Versorgung psychisch kranker Menschen im Kreis Wesel - weit gespannt war der Bogen der Themen auf der jüngsten Regionaltour des Diözesancaritasverbandes Münster. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Not erkannt und gebannt'

Reportage

Ich sehe doch bestens aus...

Kordula Leusmann läuft auf der ihrer Stadtrunde in Münster regelmäßig die Treffpunkte der Wohnungslosen ab und leistet Erste Hilfe. Sie ist Mitarbeiterin im Mobilen Sozialen Dienst des Hauses der Wohnungslosenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ich sehe doch bestens aus...'

Das Foto zeigt eine Gruppe Menschen, die in weißen Stühlen in einer Reihe auf einer Bühne sitzen.
101. Katholikentag 2018

Bunt und bewegt: Caritas beim Katholikentag

Mit einem bunt bewegten Programm auf der Bühne und im Quartier auf der Stubengasse hat sich die Caritas auf dem 101. Katholikentag präsentiert. Über 500 Akteure aller Generationen stellten mit Musik, Theater und Tanz ihre Arbeit vor, soziale Themen wurden mit prominenten Talkgästen diskutiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bunt und bewegt: Caritas beim Katholikentag'

Pressemitteilung

"Ich sehe doch bestens aus"

Caritas-Thema Armut macht krank: Mobiler sozialer Dienst behandelt Wohnungslose/Krankenschwester auf "Stradtrunde" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ich sehe doch bestens aus"'

Das Foto zeigt Helmut van Kempen an einem Tisch sitzend mit Holzfiguren und Faltblätten darauf.
Reportage

Guter Start ins neue Leben mit Babyplus

Neun Monate Vorbereitung, aber mit dem ersten Schrei nach der Geburt ist alles wieder Theorie. Dann kann "BabyPlus" helfen, das neueste Angebot von Caritas Kleve und Anna-Stift Goch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Guter Start ins neue Leben mit Babyplus'

Mutter mit Baby im Arm
Gesetz trifft Leben

Ohne Elterngeld sparen Familien am Essen

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit und zunächst auch von vielen Betroffenen, ist den Empfängern von Arbeitslosengeld II und Kinderzuschlag das Elterngeld Anfang 2011 gestrichen worden. Genauer gesagt wird es jetzt "angerechnet". Die drastischen Folgen offenbaren sich jetzt in den Ergebnissen einer Umfrage. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Elterngeld sparen Familien am Essen'

Auf einer großen Tafel steht in der Mitte "Frieden beginnt...", rundherum haben Besucher*innen den Satz fortgesetzt

Kopie von "Ausstellung "Frieden beginnt...""

Letzte Woche fand bei der Caritas im Bistum Essen die Eröffnung der Ausstellung zum Jahresmotto “Frieden beginnt bei mir” statt. Für die hat Fotograf Achim Pohl 20 Friedensstifter*innen aus den Ortsverbänden des Ruhrbistums in ihrem Arbeitsumfeld abgelichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kopie von "Ausstellung "Frieden beginnt...""'

alte Frau im Rollstuhl mit einer Pflegerin
Reportage

Caritas und türkische Gemeinde ziehen an einem Strang

Die erste Gastarbeiter-Generation wird alt. Und zunehmend pflegebedürftig. sind sie noch jünger als ihre deutschen Mitbürger, denn sie haben die harte und schmutzige Arbeit übernommen. Caritas und türkische Gemeinde in Ahaus haben ein gemeinsames Pflegekonzept erarbeit. Schritt für Schritt wird es entwickel und umgesetzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas und türkische Gemeinde ziehen an einem Strang'

nc-Spezial 3 BAGFW Cover
Klartext

100 Jahre BAGFW

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege lässt seit 100 Jahren die sechs Spitzenverbände der der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland an einem Strang ziehen. Das neue-caritas-Spezial 3/2024 beleuchtet Geschichte und Gegenwart der BAGFW. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '100 Jahre BAGFW'

Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch bei einer Mahlzeit. Es gibt Dekoration und Pflanzen auf dem Tisch, im Hintergrund ein buntes Kunstwerk.
Beitrag

"EinGangMenü" führt Menschen zusammen

EinGangMenü heißt das besondere Restaurant des SkF Bocholt. Eine "Suppenküche" unter Kronleuchtern und gediegen dekoriertem großem Holztisch. Hier trifft sich mittags, wer kein Geld hat, mit Angestellten aus den umliegenden Büros oder SkF-Mitarbeitern. Das Essen ist gleich, der Preis unterschiedlich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"EinGangMenü" führt Menschen zusammen'

Mutter mit Kind
Im Portrait

Chronische Schmerzen von Kindern lindern

Mehr als 350.000 Kinder zwischen acht und 16 leiden in Deutschland so an chronischen Schmerzen, dass sie im Alltag stark beeinträchtigt sind. Sie hat Prof. Dr. Boris Zernikow mit seinem Team an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik der Caritas in Datteln im Blick. Diese wird nun zum Deutschen Kinderschmerzzentrum ausgeweitet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chronische Schmerzen von Kindern lindern'

Facebook YouTube x
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025