Elisabeth (26) und Stefan (29) haben vor zwei Jahren geheiratet. Ihre Wohnungseinrichtung, das Auto und ein paar Elektrogeräte haben sie auf Raten finanziert. Die Angebote der Händler waren zu verlockend. Alles lief nach Plan, bis Elisabeth schwanger wurde und nach der Geburt der Tochter nicht mehr arbeiten konnte.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bedarf an Schuldnerberatung bei der Caritas steigt'
Alt und jung könnten sich in unserer Gesellschaft so leicht begegnen - wenn dafür strukturell die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Davon ist Lioba Scherer, Studentin der Sozialen Arbeit an der Hochschule Regensburg überzeugt. 22 Wochen hat sie Praktikum bei der Caritas Regensburg gemacht. In einem Interview berichtet sie darüber.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alt und Jung im Kontakt'
Musik verbindet Menschen mit und ohne Behinderung. Die Regensburger Band "PowerPack" zeigt dies: Junge Menschen mit Behinderungen musizieren hier zur Freude vieler auch nicht-behinderter Fans. Die Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes Regensburg hilft ihnen dabei.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musik unbehindert'
Warum eigentlich? Kinder fragen viel und wollen vieles wissen. Manche ihrer Fragen sind richtig schwierig zu beantworten. Das Kinderbuch der Reihe Benny Blu erklärt, warum manche Kinder einen Rollstuhl brauchen. Caritas und Katholische Jugendfürsorge Regensburg gaben den Anstoß für das neue Buch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rolli & Co. - Verschieden ist ganz normal'
Fadi kann kaum mehr schlafen. Ein Ausschlag und Appetitlosigkeit belasten ihn. Dennoch geht der Iraker nicht zum Arzt. Sprachprobleme und ungeklärte rechtliche Fragen hindern ihn daran, bis er auf das Angebot der Migrantenmedizin in Regensburg aufmerksam wird. Medizinstudenten begleiten ihn beim längst überfälligen Arztbesuch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit kranken Flüchtlingen zum Arzt'