Nach fast 30 Dienstjahren wurde Jürgen Sauer (3. v. l.), Pressesprecher des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn, aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Symbolisch übergab er die in dieser Zeit entstandenen 30 Jahrbücher der deutschen Caritas an seine Nachfolgerin Miriam Konietzny (2. v. l.). Der Vorstand mit Esther van Bebber (r.) und Ralf Nolte (l.) dankte Sauer für sein jahrzehntelanges Engagement.(Foto: cpd / Jonas)
Nach fast 30 Dienstjahren ist Jürgen Sauer, Pressesprecher und Leiter der Fachstelle Grundsatzfragen und Öffentlichkeitsarbeit im Caritasverband für das Erzbistum Paderborn, aus dem aktiven Dienst verabschiedet worden. Seine Nachfolge tritt Miriam Konietzny an, die bis Ende 2022 die Stabsstelle Marketing & Kommunikation im Ortscaritasverband Arnsberg-Sundern geleitet hat. Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber würdigte das große, stets zielgerichtete und zukunftsorientierte Engagement Sauers für die Caritas und für die Menschen. Seine Arbeit sei für ihn immer mehr als ein Job gewesen.
Jürgen Sauer hatte nach dem Studium der Geschichte, Publizistik und katholischen Theologie eine Ausbildung zum Zeitschriftenredakteur an der katholischen Journalistenschule ifp in München absolviert, das Volontariat erfolgte beim Ruhrwort, der damaligen Kirchenzeitung für das Bistum Essen. Nach einer Redakteurstätigkeit bei der Kölner Kirchenzeitung baute der gebürtige Warsteiner ab 1993 die neu geschaffene Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit beim Diözesan-Caritasverband auf. Zu den Schwerpunkten gehörte neben der Redaktion der Verbandspublikationen u. a. die Professionalisierung der Pressearbeit mit Einrichtung eines regelmäßigen Caritas-Pressedienstes (cpd). Fast 3.000 Nachrichten aus der Caritasarbeit haben im Lauf seiner Dienstzeit die Redaktionen zwischen Herne und Höxter, Siegen und Minden erreicht. Daneben war er als Pressesprecher Ansprechpartner für mediale Anfragen, hat Kontakte vermittelt und war geduldiger "Erklärer" der komplexen Strukturen verbandlicher Caritas.
1999 wurde Sauer zusätzlich diözesaner Ansprechpartner für den Fachdienst Gemeindecaritas, der inzwischen unter der Bezeichnung "Caritas-Koordination" als Nahtstelle von Caritas und Pastoral flächendeckend in allen Dekanaten des Erzbistums Paderborn vertreten ist. Ab 2009 leitete Jürgen Sauer die neu geschaffene Fachstelle Grundsatzfragen und Öffentlichkeitsarbeit mit den zusätzlichen Aufgabenfeldern Fundraising und Auslandshilfe. Schwerpunkte seiner Arbeit waren immer auch sozialpolitische Aktionen, die auf Missstände aufmerksam machen, den Blick auf benachteiligte Personengruppen richten oder für Teilhabe, Vielfalt und Toleranz werben. Für die Kommunikation im öffentlichen Raum hat Sauer von Anfang an auch auf Feste wie das Paderborner Liborifest gesetzt. Bereits wenige Monate nach seinem Dienstantritt 1993 organisierte er den ersten Caritas-Treff am Kleinen Domplatz, bei dem bis heute neben der Bewirtung der Gäste auch die Präsentation von Caritasarbeit im Mittelpunkt steht.
---
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn (kurz: Diözesan-Caritasverband) bildet das Dach, unter dem über 200 katholische Träger der Alten- und Gesundheitshilfe, der Jugend- und Behindertenhilfe und weiterer Dienste mit rund 70.000 Beschäftigten zu Hause sind. Das Verbandsgebiet deckt Ost- und Südwestfalen sowie das östliche Ruhrgebiet ab, also etwa ein Drittel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommen kleine Bereiche in Nordhessen und Niedersachsen (zur Karte des Verbandsbereiches (als pdf)). Dem Diözesan-Caritasverband sind 23 Orts- und Kreis-Caritasverbände als Gliederungen angeschlossen. Der Diözesan-Caritasverband Paderborn ist einer von fünf Spitzenverbänden der Caritas innerhalb der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalens.