Bildungsangebote für die Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn laufen zurzeit vor allem digital. (Foto: cpd)
Ob Fachtage, Schulungen oder Austauschplattformen: Die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn machen ihren rund 17.000 Ehrenamtlichen zwischen Höxter und Herne, Minden und Siegen, ein bunt gemischtes Bildungsangebot - zurzeit erstmals auch in digitalen Formaten. "Wir wollen das ehrenamtliche Engagement vor Ort und in den Regionen fördern und helfen, dieses auszubauen", sagt die Diözesan-Vorsitzende der Caritas-Konferenzen, Helga Gotthard.
Digitale Veranstaltungen befassen sich etwa mit der Frage, wie man andere Menschen trotz Abstand erreichen und emotional berühren kann (10. März), erklären Grundlagen von Leitung (23. März) oder zeigen, wie man auftankt und neue Energie schöpft (19. März). Ehrenamtlichen, die noch digitale Neulinge sind, wird Unterstützung bei der Technik angeboten. Präsenztermine seien wieder für die Sommermonate geplant, kündigt Helga Gotthard an.
Im vergangenen Jahr sei das ehrenamtliche Engagement trotz Corona gelungen, zieht die Diözesan-Vorsitzende ein positives Fazit. "Weil viele mitgemacht haben, sich auf neue Arbeitsweisen eingelassen haben und im Netzwerk der Ehrenamtlichen die guten Ideen geteilt wurden. Vieles geht gerade in Krisenzeiten leichter, wenn ich weiß, viele wirken mit, damit das Leben anderer gelingen kann." Auch mit Abstand sei der Austausch der Ehrenamtlichen untereinander und die Unterstützung Hilfsbedürftiger gelungen, so Helga Gotthard. "Es war ermutigend zu spüren: viele wirken mit, das Netzwerk von Ehrenamtlichen funktioniert - gerade in schwierigen Zeiten."
Info
Das Bildungsprogramm ist erhältlich bei den Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn, Postfach 1824, 33048 Paderborn, Tel. 05251 209-280, ckd@caritas-paderborn.de, oder zu sehen unter www.ckd-paderborn.de/unser-service/bildungsprogramm/bildungsprogramm