Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • Vielfalts(t)räume
    • CariConnects
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • Ein Ort, der Zukunft schenkt
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • JAZ - Jung & Alt = Zusammenhalt
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • Vielfalts(t)räume
      • CariConnects
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Termine
    • Presse
    • Libori
    • Jahreskampagne 2025
    • Verschickungskinder
    • Organspende
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Ein Ort, der Zukunft schenkt

In einem Neubau des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn sind in Paderborn ein Sozial-Kaufhaus sowie 16 Wohnungen entstanden. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz segnete den Neubau im Rahmen eines Hoffestes mit Gottesdienst auf dem Gelände.

Erschienen am:

17.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
05251 209-0
05251 209-0
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gruppenfoto der Projekt-Beteiligten am Neubau. Im Hintergrund das Franziskushaus.Freude über die Einweihung des „Franziskushauses“ mit Sozial-Kaufhaus und 16 Wohnungen auf dem Gelände des SKM in Paderborn (von links): Thomas Obergassel (Projektverantwortlicher beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn), Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber, Landrat Christoph Rüther, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, SKM-Geschäftsführer Joachim Veenhof und Marco Schmitz MdL (Vorsitzender Sozialstiftung NRW). (Foto: Markus Jonas)

Der Erzbischof spenden den Segen im Flur vor einer Wohnungstür. Im Vordergrund eine Fußmatte mit Schriftzug: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz segnete alle Wohnungen des neu eingeweihten Gebäudes. (Foto: cpd/Miriam Konietzny)

Nach einem Jahr Bauzeit und einer Investition von 3,5 Millionen Euro haben der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn als Bauherr und der SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste in Paderborn als Betreiber gestern (16. Juli) das "Franziskushaus" in der Kapellenstraße eröffnet. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz segnete bei einem Hoffest auf dem SKM-Gelände das neue Gebäude im Anschluss an einen Gottesdienst auf dem Gelände. Es sei "ein Ort, der Zukunft schenkt", sagte er. Das Gebäude mit einem Sozialkaufhaus sowie 16 Wohnungen für von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen schaffe verlässliche Räume für Menschen, was aber mehr sei als nur eine funktionale Hilfe gegen Wohnungslosigkeit. Es sei daher heute "ein Tag der Hoffnung, ein Tag, an dem aus einer Idee ein Raum wird - ein Raum der Würde." 

Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber sagte, das Franziskushaus solle - ganz im Sinne des Caritas-Jahresmottos "Caritas öffnet Türen" - Menschen vom Rand der Gesellschaft aufnehmen, umsorgen, ihnen ein Zuhause geben und mit dem Sozialkaufhaus auch Menschen mit geringem Einkommen versorgen. Sie betonte den Wunsch nach einem "gelingenden Miteinander" auf und vor dem SKM-Gelände und mit der Nachbarschaft. 

Der Erzbischof steht am Rednerpult.Erzbischof Bentz schlug in seiner Predigt im Gottesdienst einen „Runden Tisch“ vor. (Foto: Markus Jonas)

Erzbischof Bentz sagte, dass "die Zukunftsperspektiven, die von diesem Ort ausgehen", nun gemeinsam gestaltet werden müssten - mit Politik, mit Kirche, Verwaltung und Nachbarn. Angesichts der oft auch realen Sorgen der Nachbarschaft durch Konflikte wie Lärmbelästigung und Drogenkonsum vor dem SKM-Gelände und den u. a. daraus resultierenden ernstzunehmenden Ängsten und Unsicherheiten schlug er einen "Runden Tisch" aller Beteiligten vor. Dazu habe sich die Stadt nach Auskunft von Bürgermeister Michael Dreier bereit erklärt, und dafür sei er sehr dankbar. Auch SKM und Diözesan-Caritasverband als Vertreter des Erzbistums Paderborn würden sich daran beteiligen, sagte der Erzbischof. "Es ist klar, dass die Menschen, für die dieses Haus gebaut wurde, nicht die sind, die Angst machen. Sie sind Männer und Frauen mit schweren Biografien. Dieses Haus ist nicht Teil des Problems, es ist Teil der Lösung des Problems." 

Die Diözesan-Caritasdirektorin am Rednerpult. Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber begrüßte die Festgäste. (Foto: Markus Jonas)

Benannt sei das Franziskushaus nach dem am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus, erklärte Detlef Müller, Vorsitzender des SKM Paderborn. Dieser habe immer wieder daran erinnert, an die Ränder zu gehen, die Not und Angst der Menschen zu sehen und barmherzig zu sein. In der Kombination von Sozialkaufhaus, Wohnungen, Arbeitsgelegenheiten und Hilfeangeboten auf dem Gelände des SKM sei dieses Projekt "einzigartig", betonte Maximilian Meyer, Referent für Wohnungslosenhilfe beim Diözesan-Caritasverband. Angesichts der stetig steigenden Zahlen von Wohnungslosen in NRW und der angespannten Lage am Wohnungsmarkt auch in Paderborn sei dies ein Schritt in die richtige Richtung. SKM-Geschäftsführer Joachim Veenhof zeigte sich sehr glücklich mit dem Neubau: "Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf, aber auch eine Aufgabe. Das Sozialkaufhaus ist für viele Menschen ein Anker. Es bietet Halt und eine sinnvolle Arbeit, nämlich ökologisch wertvoll Möbel und Kleidung aufzubereiten. Ich bin sehr stolz, dass das alles im neuen Franziskus-Haus möglich ist." 

Joachim Veenhof hält eine Topfblume in der Hand.SKM-Geschäftsführer Joachim Veenhof nahm Glückwünsche zur Eröffnung des neuen Gebäudes entgegen. (Foto: Markus Jonas)

Mitte August sollen die ersten Bewohner einziehen. Thomas (Name geändert) freut sich schon sehr darauf. Nach einer Umschulung fand er keine Arbeitsstelle. Als seine Beziehung scheiterte, fand er keine Wohnung, campierte zwischenzeitlich in einem Zelt, kam dann in einer Wohnbox auf dem SKM-Gelände unter. "Ich habe mir die Wohnung bereits angeschaut, die ist wirklich super", sagt er glücklich. Eine weitere künftige Bewohnerin findet dagegen keine Worte. Nachdem sie sich ihre Wohnung anschauen konnte, brach sie vor Rührung in Tränen aus, berichtet Joachim Veenhof. 

Der SKM betreut und beschäftigt im Sozialkaufhaus und einer angeschlossenen Kreativwerkstatt langzeitarbeitslose Menschen. Zehn arbeiten im Sozialkaufhaus, das auf einer Fläche von 466 Quadratmetern gebrauchte und neue Waren anbietet. In der angegliederten Kreativwerkstatt werden eigene Produkte entwickelt und gebaut, aber auch gespendete Waren wie etwa Möbel und Fahrräder aufgearbeitet oder repariert. In den oberen beiden Etagen befinden sich 14 altersgerechte barrierefreie Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Bad und Balkon mit einer Wohnungsgröße von je 36 Quadratmetern sowie zwei rollstuhlgerechte Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Bad und Balkon auf 47 Quadratmetern. Ein Infrastrukturraum mit Badezimmer und Terrasse schließt im Erdgeschoss an das Sozialkaufhaus an. Dort sollen auch Behandlungsmöglichkeiten durch die ehrenamtlich tätigen Ärztinnen und Ärzte von "Sento" und Maltesern entstehen. Zurzeit bietet ein Team von 13 Ärztinnen und Ärzten sowie 12 nichtärztlichen Mitarbeitenden im Rahmen des Malteser-Projektes "Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung" (MMM) in einem Container neben dem Neubau mittwochs von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde an.  

Gefördert wurde der Neubau durch die Sozialstiftung NRW, die NRW-Bank, die Renate-Hans-und-Maria-Hofmann-Stiftung, die Glücksspirale und das Deutsche Hilfswerk. Der Neubau des Paderborner Architektenteams Andreas und Ann-Kathrin Wigge sowie die umliegenden Bestandsgebäude werden demnächst CO2-neutral durch eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Eine Photovoltaik-Anlage versorgt den Neubau mit Strom, der den Mietern kostengünstig zur Verfügung gestellt wird. 


Infos zum Neubau

  • Baukosten von rd. 3,5 Mio. €
  • 466 m² Sozialkaufhaus im Erdgeschoss und Kellergeschoss eine großzügige Verkaufsfläche zur Verfügung. Ein Infrastrukturraum mit Badezimmer und Terrasse schließt im Erdgeschoss an das Sozialkaufhaus an. Diese Räumlichkeiten stehen in Zukunft den Ärzten und Sozialarbeitern für ihre Arbeit zur Verfügung.
  • 14 altersgerechte barrierefreie 2-Zimmerwohnungen mit Bad und Balkon mit je einer Wohnungsgröße von 36 m²
  • 2 rollstuhlgerechte 2-Zimmerwohnungen mit Bad und Balkon auf 47 m2 Wohnungsgröße erstrecken sich über das erste und zweite Obergeschoss.
  • Das Gebäude wurde im KFW 40 Standard erstellt. Beheizt wird der Neubau sowie die umliegenden Bestandsgebäude CO2-neutral durch eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die das warme Grundwasser durch 2 Tiefenbohrungen aus einer Tiefe von ca 60m bezieht. Eine 29,7 KWp PV Anlage versorgt den Neubau mit Strom. Dieser Strom wird den Mietern in einem Mieterstrommodell kostengünstig zur Verfügung gestellt.
  • Auf der Hoffläche stehen zudem zwei weitere Wallboxen zum Betanken von E-Autos den Mietern sowie dem SKM zur Verfügung. Zur Bewässerung der neu angelegten großzügigen Grünfläche wurde im hinteren Bereich des Grundstückes ein 15.000-Liter-Erdtank zur Speicherung des Regenwassers verbaut. Im vorderen Bereich wurden sogenannte Unterflursysteme zur Abfallentsorgung verbaut. Diese gewährleisten eine saubere, geräusch- und geruchsarme Entsorgung von Abfällen.
  • Ansprechperson
Porträtfoto Miriam Konietzny
Miriam Konietzny
Fachbereich Kommunikation
05251 209-429
05251 209-202
05251 209-429
05251 209-202
05251 209-202
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Facebook caritas-paderborn.de YouTube caritas-paderborn.de x caritas-paderborn.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025