Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Caritas in NRW
    • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
    • #LuftHolChallenge!
    • CariConnects
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
    • Projekt OPESA
    • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
    • Vielfalts(t)räume
    • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
    • JAZ
    • Termine
    • Presse
    • Organspende
    • Jahreskampagne 2025
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w jezyku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Hilfe für Kinder in Osteuropa
    • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
    • Beraten
    • Informieren
    • Profitieren
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
    • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • CariConnects
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
      • Vielfalts(t)räume
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • JAZ
    • Termine
    • Presse
    • Organspende
    • Jahreskampagne 2025
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • Caritas ehrt besonderes ehrenamtliches Engagement
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
      • Caritas in NRW
      • Sozialcourage - Regionalteil Erzbistum Paderborn
    • Themen und Projekte
      • #LuftHolChallenge!
      • CariConnects
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
      • Gemeinsam Weitergehen! (GWG)
        • moving forward together!
        • Avançons ensemble !)
        • ¡Avancemos juntos!
        • рухаємось вперед разом!
        • GWG - Arabische Sprachfassung
      • Projekt OPESA
      • Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?
      • Vielfalts(t)räume
      • Heiliges Jahr 2025 - Orte der Hoffnung
      • JAZ
    • Termine
    • Presse
    • Organspende
    • Jahreskampagne 2025
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
      • CariFair
        • Für Pflegebedürftige und Angehörige
        • Für Haushalts- und Betreuungskräfte
        • Für Träger, Einrichtungen und Dienste der Caritas
      • CariFair - w jezyku polskim
        • Dla podopiecznych i członków rodziny
        • Dla personelu opiekuńczego
        • Dla podmiotów, placówek i oddziałów Caritasu
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für die Müttergenesung
        • Aktuelle Spendenprojekte der Müttergenesung
        • Kuren für pflegende Angehörige
        • Projekt Begleitangebote für Pflegebedürftige
        • Projekt Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Kinderrechtekalender
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Hilfe für Kinder in Osteuropa
      • Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • ZBUST
    • Versicherungsschutz
    • caritas-mitarbeiter-service
      • Beraten
      • Informieren
      • Profitieren
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
      • Qualitätsmanagement im DiCV Paderborn
      • Familienfreundliches Unternehmen
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
        • Leitbild der SkF-Zentrale
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Beschwerdemanagement
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    • Arbeitsrechtliche Kommission: Wahl 2025
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas ehrt besonderes ehrenamtliches Engagement

Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis 2022 geht an Ehrenamtliche aus Bad Arolsen, Hagen-Hohenlimburg und Dortmund. Der Preis für „Junges Ehrenamt“ wird an drei Initiativen aus Dortmund, Olpe und Warburg verliehen.

Erschienen am:

30.07.2022

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
05251 209-0
05251 209-0
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Den ersten Platz beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis belegte das Fairkaufhaus „Findling“ aus Bad ArolsenDen ersten Platz beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis belegte das Fairkaufhaus „Findling“ aus Bad Arolsen (von links): Petra Brinkmann (Vorstandsvorsitzende CaritasStiftung), Generalvikar Alfons Hardt, Hanni Leyhe, Marita Vahle, Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig, Andrea Pilapl und Weihbischof Matthias König.(Foto: cpd / Jonas)

Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn geht in diesem Jahr an drei Projekte von Ehrenamtlichen, die sich - getreu dem Motto "Das machen wir gemeinsam" - in besonderer Weise caritativ engagieren und so das gesellschaftliche Miteinander stärken. Bei einer Feierstunde im Rahmen des Libori-Festes am Samstag im Caritas-Treff am Kleinen Domplatz in Paderborn überreichte Weihbischof Matthias König gemeinsam mit den Vorsitzenden von Vorstand und Kuratorium der Stiftung, Petra Brinkmann und Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig, den ersten, mit 2.000 Euro dotierten Preis, an das Fairkaufhaus "Findling" in Bad Arolsen. Das etwas andere, caritative Warenhaus, in dem Fairness, Inklusion und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen, wurde von der Caritas-Konferenz der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Bad Arolsen gegründet und erfreut sich großer Akzeptanz in der Öffentlichkeit. 

Den ersten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegte die Smartphone-Sprechstunden der youngcaritas Dortmund. Den ersten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegte die Smartphone-Sprechstunden der youngcaritas Dortmund. Die Vorstandsvorsitzende der Caritas-Stiftung, Petra Brinkmann (links), gratulierte Deriya und Marvin Taron sowie Kristina Sobiech. Rechts Weihbischof Matthias König und Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig.(Foto: cpd / Jonas)

Gewinner des ebenfalls mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreises für "Junges Ehrenamt" sind die Smartphone-Sprechstunden der youngcaritas Dortmund. Senioren, die angesichts des rasanten digitalen Wandels das Gefühl haben, den Anschluss zu verpassen, können sich dort von einem der rund 50 dort ehrenamtlich engagierten Jugendlichen beraten lassen.  

Außerdem ausgezeichnet wurden beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis mit dem zweiten Platz (1.500 Euro) die Fluthilfe der Caritas-Konferenz (CKD) Hagen-Hohenlimburg. Die Ehrenamtlichen, deren Kleiderkammer auch von der Flutkatastrophe im Juli 2021 in Hagen betroffen war, waren von Anfang an für die Opfer der Flut zur Stelle und vermittelten nötige Hilfen. Den dritten Platz Preis (1.000 Euro) belegt die Erstanlaufstelle für ukrainische Flüchtlinge in Dortmund, die von den Wohlfahrtsverbänden unter Federführung des Caritasverbandes Dortmund in kürzester Zeit eingerichtet wurde. 270 Ehrenamtliche waren dort im Einsatz und halfen in den ersten Wochen nach Kriegsausbruch weit über 1000 Menschen. 

Beim Sonderpreis "Junges Ehrenamt" belegt das Projekt "Bewegung verbindet" in einem Altenheim der Caritas Olpe den zweiten Platz (1.500 Euro). Im Caritas-Zentrum radeln Senioren in einer realen Rikscha unter Anleitung von jungen Ehrenamtlichen virtuell durch Paris oder Rom, spielen Rollstuhl-Tischtennis und finden sich in aus Jung und Alt gemischten Teams zu weiteren Bewegungsangeboten zusammen. Mit dem dritten Platz (1.000 Euro) ausgezeichnet wird die Initiative "Gemeinsam statt einsam" der youngcaritas Warburg, ein in der Pandemie entwickelter Tandemspaziergang von zwei einander bisher unbekannten Personen.

In einem Pontifikalamt vor der Preisverleihung im Paderborner Dom dankte Weihbischof Matthias König den in der Caritas Engagierten herzlich für ihr Engagement im Sinne der Nächstenliebe. Vielen Engagierten sei ein Satz förmlich ins Herz geschrieben, den Papst Franziskus einmal so formuliert habe: "Verkünde das Evangelium - wenn nötig mit Worten." Die für den Mallinckrodt-Preis vorgeschlagenen Projekte seien - ganz im Sinne des diesjährigen Libori-Mottos "Aufatmen" - Oasen, die offen stehen für alle, die irgendwie in "Luftnot" geraten sind, die nicht wissen, wie das Leben weitergeht, sagte Weihbischof König. "In dieser Zeit, in der die Kirche so viel Vertrauen verloren hat und Menschen sich scharenweise abwenden, ist es oft allein das, was in der Caritas und durch sie geschieht, was überhaupt noch wahrgenommen wird. Wie unsere Gesellschaft ohne die Caritas aussehen würde, wollen und können wir uns nicht vorstellen."

Hintergrund: Pauline-von-Mallinckrodt-Preis

Benannt ist der Preis der CaritasStiftung nach der seligen Pauline von Mallinckrodt (1817-1881), der Begründerin der Blindenfürsorge in Paderborn und Gründerin der Ordensgemeinschaft der Schwestern der christlichen Liebe. Mit dem Preis fördert die CaritasStiftung ehrenamtliche Caritas-Initiativen im Erzbistum, die sich in besonderer Weise im Sinne des jeweiligen Mottos verdient machen. Seit 2019 wird auch ein Sonderpreis für "Junges Ehrenamt" verliehen. Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn wird gewöhnlich im Rahmen des Caritas-Tages in der Paderborner Libori-Festwoche vergeben, eine Ausnahme waren wegen der Pandemie die vergangenen beiden Jahre. 


 

Übersicht der Preisträger 2022:

Pauline-von-Mallinckrodt-Preis

1. Platz: Bad Arolsen - Fair-Kaufhaus FINDLING - ein Ort der Begegnung

In Bad Arolsen ist auf Initiative der katholischen Kirchengemeinde mitten in der Pandemie im November 2020 ein caritatives Warenhaus geschaffen worden, das "anders" ist: Fairness, Inklusion und Nachhaltigkeit stehen hier im Mittelpunkt. Getragen wird es vom eigens gegründeten Verein "Findling" - die ersten drei Buchstaben sind die Anfangsbuchstaben von "Fair, inklusiv, nachhaltig". So wurde auch ein "Weltladen" der Eine-Welt-Gruppe Bad Arolsen in das Kaufhaus integriert. Maßgeblich im Verein engagiert sind Mitglieder der örtlichen Caritas-Konferenz. Von Beginn des Kaufhauses an dabei sind rund 45 Ehrenamtliche. Der Laden ist auch ein Ort der Begegnung, Erlöse fließen in die caritative Arbeit. Das Ladenprojekt, das über viele Jahre ein Wunschtraum des Leitungsteams der Caritas-Konferenz war, konnte durch die Unterstützung des Erzbistums Paderborn mit Geldmitteln aus dem Innovationsfonds umgesetzt werden.


Mit dem zweiten Platz des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises wurde die Fluthilfe der Caritas-Konferenz Hagen-Hohenlimburg ausgezeichnet Mit dem zweiten Platz des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises wurde die Fluthilfe der Caritas-Konferenz Hagen-Hohenlimburg ausgezeichnet (von links): Petra Brinkmann (Vorstandsvorsitzende CaritasStiftung), Juliane Mertens, Erika Hankeln, Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig, Dorathea Erkeling und Weihbischof Matthias König.(Foto: cpd / Jonas)

2. Platz: Hohenlimburg - Caritas-Konferenz leistet Fluthilfe

Juli 2021: die Flutkatastrophe trifft auch Hagen-Hohenlimburg. Ganze Straßenzüge stehen unter Wasser, getroffen hat es auch die Kleiderkammer der Caritas-Konferenz. Die Gruppe ist von Anfang an für alle Flutopfer da. Schließlich kennt sie durch ihr jahrelanges Engagement vor Ort die Menschen und ihre Nöte wahrscheinlich besser als jeder andere. Oft sind die Ehrenamtlichen die einzigen Personen, denen man sich anvertraut. Manche Betroffene, die sich sonst nicht getraut hätten, nehmen durch diesen Kontakt überhaupt erst Hilfe an. Insgesamt vermittelte die Caritas-Konferenz Hilfsgelder von mehr als 180.000 Euro aus verschiedenen Quellen an 134 Haushalte.

 

 

 


Den dritten Platz Preis beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis belegt die Erstanlaufstelle für ukrainische Flüchtlinge in DortmundDen dritten Platz Preis beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis belegt die Erstanlaufstelle für ukrainische Flüchtlinge in Dortmund (von links): Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig, Martin Kleiser, Daniel Dogmann, Veronika Tsishetska, Larissa Dammer, Galina Savich, Irina Hilbert, Weihbischof Matthias König und Petra Brinkmann (Vorstandsvorsitzende CaritasStiftung).(Foto: cpd / Jonas)

3. Platz: Dortmund - Erstanlaufstelle und Hotline für Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Fluchtbewegung aus der Ukraine versetzte auch den Caritasverband Dortmund in eine absolute Ausnahmesituation. In kürzester Zeit wurde in Kooperation der Wohlfahrtsverbände eine Erstanlaufstelle zunächst im Kath. Centrum geschaffen, die in den ersten Wochen weit über 1.000 Betroffenen persönlich helfen konnte. Zimmer wurden angeboten, Hilfskonvois organisiert und Lebensmittel, Hygieneartikel und Kleidung gesammelt. Vertreter der jüdischen Kultusgemeinde halfen beim Übersetzen. Die Anlaufstelle wurde sehr schnell bekannt und immer mehr Menschen kamen persönlich vorbei. Zusätzlich gab es eine telefonische Hotline. 270 Ehrenamtliche aus allen Bevölkerungsgruppen waren im Einsatz, anfangs sogar in vier Schichten am Tag von 8 Uhr morgens bis 22 Uhr abends an sieben Tagen in der Woche. Die Erstanlaufstelle in Dortmund ist ein beeindruckendes Beispiel für großes Engagement vieler Menschen in einer absoluten Ausnahmesituation.


Sonderpreis "Junges Ehrenamt"

1. Platz: youngcaritas Dortmund: Smartphone-Sprechstunden und -Rallyes für Senioren

"Ich habe den Anschluss verpasst!" Dieses Gefühl haben zurzeit viele Senioren angesichts des rasanten digitalen Wandels im Alltag.  Die "Therapie" von youngcaritas Dortmund: Sprechstunden - wie beim Arzt - und dies "dortmundweit". Rund 50 Jugendliche geben dabei ihr Wissen weiter und erfahren selbst Anerkennung und Dankbarkeit. Neu sind Smartphone-Rallyes, in denen kleine Übungen gelöst werden müssen.  


Den zweiten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegte das Projekt das Projekt „Bewegung verbindet“ der Caritas Olpe. Den zweiten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegte das Projekt das Projekt „Bewegung verbindet“ der Caritas Olpe. Die Vorstandsvorsitzende der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn, Petra Brinkmann (links), gratulierte gemeinsam mit Weihbischof Matthias König und Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (rechts) Heiko Bösing, der den Preis stellvertretend entgegennahm.(Foto: cpd / Jonas)

2. Platz: Olpe - Rollstuhl-Tischtennis und virtuell durch Paris radeln: Jugendliche vermitteln Senioren Spaß an Bewegung und Digitalem

Senioren, die in einer realen Rikscha sitzend virtuell durch Paris oder Rom radeln? Dank digitaler Technik ist dies im Caritas-Zentrum in Olpe möglich - und noch viel mehr an tollen Bewegungsangeboten. Wer möchte, kann z. B. Rollstuhl-Tischtennis ausprobieren - unter Anleitung eines Deutschen Meisters. Ermöglicht werden die Angebote auch durch eine Gruppe Jugendlicher, die sich alle 14 Tage ehrenamtlich im Seniorenzentrum engagiert und dabei Spaß an Sport und Digitalem einbringt.

 

 

 

 

 


Den dritten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegte das Projekt Tandemspaziergang der youngcaritas Warburg. Den dritten Platz beim Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ belegte das Projekt Tandemspaziergang der youngcaritas Warburg. Die Vorsitzende der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn, Petra Brinkmann, gratulierte gemeinsam mit Weihbischof Matthias König und Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (rechts) Edeltraut Gerling-Mayer, die den Preis stellvertretend entgegennahm.(Foto: cpd / Jonas)

3. Platz: Warburg - Tandemspaziergang der youngcaritas Warburg

Beim Tandemspaziergang der youngcaritas beim SkF Warburg haben immer zwei Menschen, die einander vorher nicht kennen, die Möglichkeit, neue Kontakte aus der eigenen Stadt zu knüpfen. Bevor die Zweierteams zum Spaziergang aufbrechen, gibt es eine kurze Kennenlernphase. Die youngcaritas und Ehrenamtliche unterstützen vor Ort beim ersten Kennenlernen. Die Aktion "Gemeinsam statt einsam" wurde in der Pandemie entwickelt und fand bislang fünf Mal statt.

 


Facebook YouTube x
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
Copyright © caritas 2025