Zum Libori-Start füllte sich der Caritas-Treff innerhalb von Minuten nach Öffnung.(Foto: cpd/Markus Jonas)
Einen großen Andrang hat der Caritas-Treff am Kleinen Domplatz zum Libori-Start in Paderborn erlebt. "Als wir nach der feierlichen Erhebung der Reliquien im Dom unsere Toren öffneten, strömten die Leute nur so auf unseren Platz", berichtet Miriam Konietzny vom Diözesan-Caritasverband, der seit mehr als 30 Jahren den Caritas-Treff zu Libori organisiert. Die Sitzgarnituren der inklusiven Josefsbrauerei aus Bad Lippspringe sowie von Imbiss und Donuthek füllten sich innerhalb von wenigen Minuten. Viele Familien oder Gruppen von Arbeitskollegen starteten traditionell ihre persönlichen Libori-Feiern mit einem Besuch im Caritastreff.
Dieser öffnet nahezu täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr. An allen Tagen findet ein Glücksrad-Quiz mit kleinen Gewinnen für Jung und Alt statt. Besonders beliebt: Der erstmals im vergangenen Jahr angebotene abgegrenzte Bereich für Familien mit kleinen Kindern. "Das füllt offensichtlich eine Lücke", sagt Konietzny. "Hier können die Kinder gefahrlos spielen und malen." Die speziell für den Caritas-Treff in diesem Jahr angeschafften Kinderstühle waren zum Start schnell besetzt.
Angelika Peplinski und Jana Timmerberg von Diözesan-Caritasverband probierten den Selfie-Point mit dem Jahresmotto der Caritas aus. (Foto: cpd/Markus Jonas)
Dominiert wird der Eingang zum Treff von dem diesjährigen Jahresmotto des Deutschen Caritasverbandes. "Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen" prangt es groß auf den Eingangstoren. "Wir wollen deutlich machen, dass in dieser von Krisen geprägten Zeit die Caritas mit ihren Hilfen zur Unterstützung bereitsteht", sagt Konietzny. "Das passt auch gut zum diesjährigen Libori-Motto ‚Vertrauen ins Morgen‘. Dieses Vertrauen, diese Hoffnung werden von Scharfmachern in der Gesellschaft angegriffen. Als Caritas und Kirche wollen wir dem entgegenwirken."
Vor den Toren des Caritas-Treffs warteten bereits zahlreiche Besucher.(Foto: cpd/Markus Jonas)