Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
    • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
    • future school
    • Unser Kreuz hat keine Haken
    • Termine
    • Presse
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Offene soziale Altenarbeit
    • CariFair
    • CariFair - w języku polskim
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Jugendberufshilfe
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehungs- und Familienhilfen
    • Der Kinderschutzparcours
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    Close
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
    • Arnsberg-Sundern
    • Bielefeld
    • Brilon
    • Büren
    • Castrop-Rauxel
    • Dortmund
    • Gütersloh
    • Hagen
    • Hamm
    • Herford
    • Herne
    • Höxter
    • Iserlohn
    • Lippe-Bad Pyrmont
    • Lünen
    • Meschede
    • Minden
    • Olpe
    • Paderborn
    • Siegen
    • Soest
    • Unna
    • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • Unterstützung für Schwester Annie
    • Medizinische Ambulanz Kamishli
    • Kaliningrad: Anlaufstelle für bedürftige Kinder und sozial schwache Familien
    • Ukraine: Kinderferiendorf Jablunitsa
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Tätigkeitsfelder
    • Freie Plätze
    • Taschengeld, Urlaub und mehr
    • Bildungs- und Begleitangebote
    • Weitere Informationen
    • Videos und mehr
    • 10 Jahre BFD im Erzbistum Paderborn
    • Fortbildung
    • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
    • Caritas Service für Mitarbeitende
    • Wer sind, was machen wir?
    • Hilfreiche Infos
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
    • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
    • News
    • Über uns
    • Fachverbände vor Ort
    • Engagement
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Ansprechpersonen
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
      • Arnsberg-Sundern
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Bielefeld
      • Brilon
      • Büren
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Herne
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Höxter
      • Iserlohn
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Lippe-Bad Pyrmont
      • Lünen
      • Meschede
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Minden
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Olpe
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Paderborn
      • Siegen
      • Soest
      • Unna
      • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Kaliningrad: Anlaufstelle für bedürftige Kinder und sozial schwache Familien
      • Ukraine: Kinderferiendorf Jablunitsa
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
      • 10 Jahre BFD im Erzbistum Paderborn
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
    • Caritas Service für Mitarbeitende
      • Wer sind, was machen wir?
      • Hilfreiche Infos
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Ansprechpersonen
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • aktuell + presse
  • Presse
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
      • Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
      • future school
      • Unser Kreuz hat keine Haken
        • Informationen
        • Handeln
        • Positionen
        • Materialien
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
      • Offene soziale Altenarbeit
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Jugendberufshilfe
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
      • Peer-Beratung im Tandem-Modell
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Begleitangebote für Pflegebedürftige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungs- und Familienhilfen
      • Der Kinderschutzparcours
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
      • Arnsberg-Sundern
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Bielefeld
      • Brilon
      • Büren
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Herne
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Höxter
      • Iserlohn
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Lippe-Bad Pyrmont
      • Lünen
      • Meschede
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Minden
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Olpe
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Paderborn
      • Siegen
      • Soest
      • Unna
      • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
      • Unterstützung für Schwester Annie
      • Medizinische Ambulanz Kamishli
      • Kaliningrad: Anlaufstelle für bedürftige Kinder und sozial schwache Familien
      • Ukraine: Kinderferiendorf Jablunitsa
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • Soziales Engagement von Unternehmen
  • arbeiten + lernen
    • Arbeitsrechtliche Vertrauensleute
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Tätigkeitsfelder
      • Freie Plätze
      • Taschengeld, Urlaub und mehr
      • Bildungs- und Begleitangebote
      • Weitere Informationen
      • Videos und mehr
      • 10 Jahre BFD im Erzbistum Paderborn
    • Fortbildung
      • In Führung gehen
    • Profilbildung
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
      • Stipendium Pflegepädagogik
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
    • Caritas Service für Mitarbeitende
      • Wer sind, was machen wir?
      • Hilfreiche Infos
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • Diözesan-Caritasverband Paderborn
      • Vorstand und Diözesan-Caritasrat
    • Transparenz
    • Caritas- und Fachverbände
    • SkF-SKM
      • News
      • Über uns
        • Diözesangeschäftsstelle
        • Diözesanvorstand
        • Netzwerk Diözesangeschäftsstelle SkF / SKM
        • Organisationsstruktur SkF / SKM
        • SkF Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • SKM Geschäftsstellen - Kontaktdaten
        • Materialien und Arbeitshilfen
      • Fachverbände vor Ort
      • Engagement
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Caritas und Pastoral
    • Ansprechpersonen
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Laut „Nein“ sagen

Diözesan-Caritasverband Paderborn: Rassismus und Antisemitismus auch im privaten Umfeld eine Absage erteilen / Internationale Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März

Erschienen am:

12.03.2021

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
presse@caritas-paderborn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Josef Lüttig, Caritasdirektor des Diözesan-Caritasverbandes PaderbornJosef Lüttig, Caritasdirektor des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn(Foto: cpd)

Rassismus und Antisemitismus auch im privaten Umfeld eine Absage erteilen - dazu fordert der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn anlässlich der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus auf. "Rassismus, Antisemitismus und andere Vorstellungen von Ungleichwertigkeit werden sich nicht durch Demonstrationen oder Pädagogik ausrotten lassen, nicht durch Verbote oder Sprachregelungen", sagt Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig. "Die Antwort der Mitte ist, laut Nein zu sagen, wenn jemand aus einer Herkunft, Haut- oder Haarfarbe ein Oben und Unten konstruieren möchte, im Freundeskreis, im Verein, am Arbeitsplatz." Wichtig sei auch, die eigenen Vorurteilsstrukturen und verletzenden Gedankenlosigkeiten aufzuspüren. "Neben einer nachhaltigen Prävention ist die Änderung von Haltungen und Vorstellungen Voraussetzung für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung, Abwertung, Diskriminierung und Menschenverachtung", sagt Lüttig.

Anschläge wie der vom 19. Februar 2020 in Hanau, bei dem der Täter aus rassistischer Gesinnung neun Menschen erschoss, machten es nötig, auch die ideologischen Stichwortgeber der rechtsextremen Terroristen in den Blick zu nehmen. So zum Beispiel die Identitäre Bewegung Deutschlands (IBD), die vor kurzem ihren Vereinssitz von Rostock in den Kreis Paderborn verlegt hat. Ihr Vorbild, die bekannteste Gruppe der Identitären Frankreichs, die Génération identitaire, wurde am 3. März vom französischen Kabinett verboten. "Deutschland sollte dem Vorstoß Frankreichs folgen und ein Vereinsverbot prüfen, um so den Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und ihre tödlichen Folgen konsequent zu führen", sagt Josef Lüttig. In Deutschland wird die Gruppe vom Verfassungsschutz beobachtet und als "rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft, deren Positionen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar seien.

"Wir dürfen nicht vergessen: So furchterregend und machtvoll die Nationalautoritären und Rechtsextreme wirken mögen - sie sind eine Minderheit und sie kommen aus der Defensive", sagt Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig. "Sie fürchten Gesellschaften, die wirklich daran arbeiten, allen Menschen einer Gesellschaft eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und soziökonomischen Leben zu ermöglichen." Rassismus dürfe nicht nur als individuelle Verhaltensweise, sondern müsse als strukturelles Problem anerkannt werden, das auch und gerade in Behörden bestehe, sagt Lüttig. "Damit tut sich die Bundesregierung weiterhin schwer." Im Maßnahmenpaket von Ende 2020 fänden sich zwar gute Ansätze. "Die Vorschläge bleiben jedoch zu vage." Viele der Ansätze habe es auch zuvor schon gegeben, sie seien aber nie vollständig umgesetzt worden. "Hoffnung gibt die geplante Stärkung der Betroffenen von rassistischer Gewalt durch mehr Opferschutz, mehr Unterstützung für zivilgesellschaftliche Organisationen gegen Rassismus und für Betroffenenorganisationen", so Josef Lüttig. Die vom Maßnahmenpaket vorgesehene "verstärkte Sensibilisierung für Rassismus" im gesamten öffentlichen Dienst sei ein guter Ansatz. "Sie riskiert aber mangels genauer Zielvorgaben ins Leere zu laufen."

Die Caritas im Erzbistum Paderborn beteiligt sich auch 2021 wieder an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Veranstaltungen und Aktionen der jeweiligen Integrationsagenturen finden statt in Hagen, Paderborn, Minden, Siegen, Witten und Oerlinghausen.

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-paderborn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-paderborn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022