Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Paderborn e.V.
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
    • Caritas im Blick
    • Jahresbericht Akzente
    • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
    • Termine
    • Presse
    Close
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Caritas-Sozialstationen
    • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
    • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
    • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
    • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
    • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
    • Schuldnerberatung
    • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
    • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
    • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
    • Katholische Krankenhäuser
    • Kur- und Erholungshilfen
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
    • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
    • Wer ist Flüchtling?
    • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
    • Engagementförderung für Flüchtlinge
    • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehung
    • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Soziale Brennpunkte
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
    • Studentisches Engagement
    • Anwaltliches Engagement
    Close
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
    • Arnsberg-Sundern
    • Bielefeld
    • Brilon
    • Büren
    • Castrop-Rauxel
    • Dortmund
    • Gütersloh
    • Hagen
    • Hamm
    • Herford
    • Herne
    • Höxter
    • Iserlohn
    • Lippe-Bad Pyrmont
    • Lünen
    • Meschede
    • Minden
    • Olpe
    • Paderborn
    • Siegen
    • Soest
    • Unna
    • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
    • Zukunft stiften
    • Treuhandstiftungen
    • Förderantrag
    • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
    • Übersicht aller Preisträger
    • Sonderpreis "Junges Ehrenamt"
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
    • youngcaritas-Aktionsalarm
    Close
  • arbeiten + lernen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • German CIM
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
    • Highlight: Come Together am 18.04.2018
    • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
    Close
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
    • Vorstand und Verwaltungsrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
    • Geschichtlicher Überblick
    • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
    • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
    • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
    Close
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
      • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Unterlagen Kurberatung Pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
      • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehung
      • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Soziale Brennpunkte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
      • Studentisches Engagement
      • Anwaltliches Engagement
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
      • Arnsberg-Sundern
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Bielefeld
      • Brilon
      • Büren
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Herne
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Höxter
      • Iserlohn
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Lippe-Bad Pyrmont
      • Lünen
      • Meschede
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Minden
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Olpe
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Paderborn
      • Siegen
      • Soest
      • Unna
      • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
      • Zukunft stiften
      • Treuhandstiftungen
      • Förderantrag
      • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
      • Übersicht aller Preisträger
      • Sonderpreis "Junges Ehrenamt"
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
      • youngcaritas-Aktionsalarm
  • arbeiten + lernen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • German CIM
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
      • Highlight: Come Together am 18.04.2018
      • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
      • Vorstand und Verwaltungsrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
      • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • startseite
  • beraten + helfen
  • Rechtsberatung - CariLaw
  • startseite
  • aktuell + presse
    • Caritas-Publikationen
      • Caritas im Blick
      • Jahresbericht Akzente
      • Einblicke - Innovative Projekte der Caritas
    • Themen und Projekte
    • Termine
    • Presse
  • beraten + helfen
    • Alter / Pflege
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Caritas-Sozialstationen
      • Projekt: Haushaltshilfen aus Polen
      • Projekt: PflegeWENDE – JETZT!
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
      • Die Caritas bekämpft Arbeitslosigkeit
      • Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
      • Projekte im Erzbistum Paderborn
    • Armut / Schulden
      • Existenzunterstützende Hilfen - Armutsbekämpfung
      • Schuldnerberatung
      • Sonderfonds für armutsorientierte Dienste
      • Hartz IV – Kurzinfo und Checkliste
    • Behinderung
      • DACB - Angehörigenvertretung in der Behindertenhilfe
    • Gesundheit
      • Katholische Krankenhäuser
      • Kur- und Erholungshilfen
        • Sammeln für das Müttergenesungswerk
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Unterlagen Kurberatung Pflegende Angehörige
    • Migration, Asyl und Partizipation
      • Warum fliehen Menschen? - Fluchtursachen
      • Wer ist Flüchtling?
      • Von der Grenze bis zum Asylentscheid
      • Engagementförderung für Flüchtlinge
      • Informationen zu Rückkehr-Förderprogrammen
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Schwangerschaftsberatung im Erzbistum Paderborn
    • Kinder / Jugendliche / Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehung
      • Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
    • Sterben / Trauer
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Häusliche Gewalt
      • Soziale Brennpunkte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Sucht
    • Ich brauche Hilfe
    • Rechtsberatung - CariLaw
      • Studentisches Engagement
      • Anwaltliches Engagement
  • engagieren + spenden
    • Hilfe durch Dich
      • Arnsberg-Sundern
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Bielefeld
      • Brilon
      • Büren
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Herne
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Höxter
      • Iserlohn
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Lippe-Bad Pyrmont
      • Lünen
      • Meschede
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Minden
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Olpe
        • Ehrenamt
        • Mitglied werden!
      • Paderborn
      • Siegen
      • Soest
      • Unna
      • Witten
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas-Mitglied werden
    • Caritas-Lotterie
    • CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn
      • Zukunft stiften
      • Treuhandstiftungen
      • Förderantrag
      • Transparenz
    • Ehrenamt
    • Haussammlungen und Kollekten
    • Internationale Projekte
    • P.-von-Mallinckrodt-Preis
      • Übersicht aller Preisträger
      • Sonderpreis "Junges Ehrenamt"
    • youngcaritas im Erzbistum Paderborn
      • youngcaritas-Aktionsalarm
  • arbeiten + lernen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung
    • German CIM
    • Gesundheits- u. Pflegeberufe
    • Schlichtungsstelle
    • Seelsorge in Einrichtungen
    • Stellenmarkt
    • ZGAST
    • Versicherungsschutz
    • Projekt "PHASE L"
      • Highlight: Come Together am 18.04.2018
      • Aktuelles + Presse
    • Projekt Digital.Durchdacht.Durchstarten
  • über uns
    • Caritas allgemein
    • DiCV Paderborn
      • Vorstand und Verwaltungsrat
    • Transparenz
    • Caritas/Fachverbände
    • Caritas-Geschichte
      • Geschichtlicher Überblick
      • "Caritas-Pioniere" im Erzbistum Paderborn
      • Buch zum Jubiläum: "100 Jahre - 100 Orte"
    • Caritas: english, francais,espanol, polski
      • Basisinformationen: Deutsch
    • Caritas und Pastoral
  • für experten
    • Diözesaner Ethikrat
    • Dokumentationen von Fachtagungen
    • Info zu Fördermitteln
    • CariNet
Ihr gutes Recht!

Rechtsberatung CariLaw

CariLaw ist eine ehrenamtliche, studentische Rechtsberatung (sogenannte „Law Clinic“) für Klientinnen und Klienten der Caritas im Erzbistum Paderborn in Kooperation mit der Studentischen Rechtsberatung der Universität Bielefeld und dem örtlichen Caritasverband in Bielefeld.

CariLaw möchte den Ratsuchenden eine Anlaufstelle bieten, bei der sie kostenlos, unbürokratisch und unkompliziert einen juristischen Rat einholen können. Die Beratung durch CariLaw ist für die ratsuchenden Personen kostenlos. Ratsuchende können sich über das Kontaktformular oder telefonisch direkt mit CariLaw in Verbindung setzen. Auch über die Beratungsstellen der Caritas und der angeschlossenen Fachverbände können Sie mit CariLaw in Kontakt treten. Die Beratungen finden derzeit nur in Bielefeld statt.

Wer kann sich durch CariLaw beraten lassen?

Grundsätzlich kann jeder die Beratung durch CariLaw in Anspruch nehmen, der aufgrund seiner finanziellen oder persönlichen Lebenslage davon abgehalten wird, seine rechtlichen Interessen auf anderem Wege vertreten zu lassen. Zum Beispiel kann dies der Fall sein, wenn Sie ALG II oder Grundsicherung beziehen.

Fälle die rechtlich zu komplex sind oder die einen hohen Streitwert haben, können nicht vom CariLaw-Team bearbeitet werden. Gleiches gilt für Fälle, die eine Frist von unter drei Wochen haben. Jeder Fall wird vorab geprüft, ob er für die Beratung durch Studierende geeignet ist.

Zudem kann die Beratung durch CariLaw nicht die konventionelle Anwaltstätigkeit ersetzen. Eine Vertretung vor Gericht erfolgt nicht. Die studentische Beratung durch CariLaw umfasst zum Beispiel: 

  • Konkrete Erfassung der juristischen Probleme
  • Beratung in Rechtsfragen
  • Vorbereitung von außergerichtlichen Schreiben
  • Führen von Telefonaten
  • Verfassen von Mahnschrieben
  • Schriftverkehr mit Behörden
  • Widerspruchsbegründungen
  • Hilfe beim Stellen von Anträgen (z.B. Prozesskostenhilfe, Beratungshilfe)
  • Anleitung zum Ausfüllen von Formularen  

Wie läuft die Beratung ab?

Sie rufen uns an oder füllen das Kontaktformular  aus und schicken es uns.  

Danach erhalten Sie innerhalb einer Woche eine Antwort, ob wir Ihren Fall zur Beratung annehmen können. Soweit dies der Fall ist, wird direkt ein erster Termin vereinbart. In diesem ersten Termin schildern Sie einem Team von zwei Studierenden Ihren Sachverhalt. Die anwesende juristische Betreuungsperson und die Pädagogin oder der Pädagoge werden sich nur bei Bedarf in das Gespräch einbringen.

Nach dem ersten Termin  werden die Studierenden Ihr Rechtsproblem bearbeiten und das Ergebnis mit der Anwältin oder dem Anwalt besprechen. Spätestens zwei Wochen nach dem ersten Treffen findet ein zweiter Termin statt. In diesem Gespräch wird Ihnen dann das Beratungsergebnis präsentiert und mit Ihnen erörtert.

Bei der gesamten Beratung werden selbstverständlich alle datenschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt. Dabei gilt im Projekt CariLaw die Anordnung über den kirchlichen Datenschutz des Erzbistums Paderborns (KDO).

 

Was muss ich mitbringen?

Zum ersten Beratungstermin sollten alle erforderlichen Unterlagen in Kopie mitgebracht werden. Welche Unterlagen jeweils erforderlich sind, können Sie der Einladung zum Beratungstermin  entnehmen. Soweit Sie nicht sicher sind, ob Sie alle erforderlichen Dokumente haben, können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Termin vorzubereiten. 

 

Welches sind typische Fälle für die Beratung durch CariLaw?

  • Sie haben Zahlungsaufforderungen erhalten, die Sie sich nicht erklären können.
  • Sie haben Streit mit Ihrem Vermieter und wollen wissen, wie Sie sich verhalten sollen.
  • Sie benötigen finanzielle Unterstützung, wissen aber nicht, wer dafür zuständig ist.
  • Sie benötigen Hilfen beim Schriftverkehr mit Ämtern oder Rechtsanwälten.
  • Sie haben ein Problem mit einem Vertragspartner, wie zum Beispiel Handyanbieter oder Versicherungen.
  • Das Jobcenter hat Ihnen die Leistungen gekürzt, oder möchte Rückzahlungen von Ihnen, die Sie für nicht gerechtfertigt halten.

Projektpartner und Förderer:

Förderung CariLaw durch CMS-Stiftung und Unoversität Bielefeld

 

Das Projekt CariLaw  wird aus dem Sonderfonds des Erzbischofs von Paderborn für spezifisch-armutsorientierte Dienste der Caritas bezuschusst.

 

  • Kontakt CariLaw
Christa Albers
Projekt CariLaw
0521 9619-116
0521 9619-116
carilaw@caritas-bielefeld.de
Stephan Jung
Dipl. Sozialpädagoge
0521 9619-162
0521 9619-119
0521 9619-162
0521 9619-119
0521 9619-119
jung@caritas-bielefeld.de
Caritasverband Bielefeld e. V.
Turnerstraße 4
33602 Bielefeld

Flyer CariLaw

PDF | 444,2 KB

Flyer cariLaw

PDF | 176 KB

Flyer CariLaw in leichter Sprache

PDF | 141,3 KB

Kontaktformular

Studentisches Engagement

Anwaltliches Engagement

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019