Kinder schützen durch Stärkung der Eltern
Auf Grundlage empirischer Befunde zu Risiko- und Schutzfaktoren von Kindern psychisch und suchtkranker Eltern hat Professor Dr. Albert Lenz, wissenschaftlicher Projektleiter, ein spezielles Gruppenprogramm entwickelt. Es zielt darauf ab, psychisch erkrankte und suchtkranke Eltern in ihrem Einfühlungsvermögen in die kindlichen Bedürfnisse, in ihrer Fähigkeit zur Perspektivübernahme und in ihrem Umgang mit Gefühlen und Belastungen zu stärken. Das Gruppenprogramm wurde von April 2016 bis März 2018 in mehr als 60 Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens in NRW durchgeführt. Gefördert wurde das Projekt die Landesinitiative "Starke Seelen".
Das Manual „Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken. Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und –vernachlässigung“ erscheint im Herbst 2018 (weitere Infos...).
Vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. werden in Kooperation mit Prof. Albert Lenz vom Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp), Katholische Hochschule NRW Schulungen zur Einführung in das Gruppenprogramm angeboten.