CV Dortmund: Energiesparservice
Projektträger:
Foto: Caritasverband Dortmund e.V.
Der Energiesparservice ist ein Projekt des Caritasverbandes Dortmund e.V.. Kooperationspartner sind das JobCenterARGE Dortmund, das Sozialdezernat und Umweltdezernat der Stadt, der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD), sowie DEW 21.
Projektbeschreibung:
Der Energiesparservice der Caritas Dortmund bietet kostenlose Energiesparberatungen in Haushalten einkommensschwacher Dortmunder Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahme für langzeitarbeitslose Menschen, welche als Energiesparhelfer qualifiziert werden und die Beratungen in den Haushalten durchführen. Aktuell arbeiten 44 langzeitarbeitslose Menschen in dieser Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahme. Ab 2011 werden hinzukommend 4 bisher langzeitarbeitslose Menschen mit Behinderungen eine unbefristete Beschäftigung erhalten, sowie 4 weitere Menschen mit Behinderungen auf 2 Jahre befristet eingestellt werden.
Projektziele:
Der Energiesparservice für einkommensschwache Haushalte verfolgt somit die Ziele:
- langzeitarbeitslose Personen sinngebend zu beschäftigen,
- deren Chance auf Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt zu erhöhen,
- die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu fördern,
- einkommensschwache Haushalte zu unterstützen und
- einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Projektfinanzierung:
Die Projektfinanzierung setzt sich aus Bundesmitteln, Finanzierungsmitteln der Jobcenter ARGE, der Stadt Dortmund, und des Erzbistums Paderborns zusammen.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Energiesparservice für einkommensschwache Haushalte finden Sie unter: www.caritasdortmund.de/Sites/energiesparservice
Kontaktdaten:
Energiesparservice in einkommensschwachen Haushalten
Barbara Skindziel
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund
Tel.: 0231 4257999-0
barbara.skindziel@caritas-dortmund.de