Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V. lädt als Veranstalter zum 14. caritas.diskurs Ethik ein mit dem Thema: "Problemfeld: Sterbekultur. Christlichethische Ortsbestimmungen zu Autonomie, Lebensschutz, Fürsorge und Menschenwürde am Lebensende".
Der 14. Paderborner caritas.diskurs Ethik möchte die Mitarbeitenden der caritativen Einrichtungen und Dienste darin unterstützen, die Herausforderungen und Sorgen angesichts des Kulturwandels beim Thema Tod und Sterben genauer zu betrachten und zu hinterfragen. Bei der Veranstaltung sollen Eckpunkte einer christlichen Sterbekultur benannt werden und auch besonders schwierige ethische Konstellationen zur Sprache kommen:
- Care-Ethik und das Geheimnis der Fürsorge
- Verlust subjektiver Würde und Todeswunsch
- Sterbesituationen im Krankenhaus und in der Pflege
- Assistierter Suizid und legislatives Schutzkonzept
- Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF)
- Therapiebegrenzung und Therapiereduktion
- Die Wahrheit am Krankenbett
- Besondere ethische Konstellationen in Zeiten von Covid-19
Veranstalter
Ansprechperson

Fachstelle Personal- und Organisationsentwicklung
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn